KIA Ceed GT, Audi A3 8Y oder Honda Civic 11 eHev?

Liebe Community,

ich möchte mir ein neues Auto kaufen und schwanke derzeit zwischen einem KIA Ceed GT 1,5 T-GDI, einem Audi A3 8Y 35 TFSI (Facelift) und einem Honda Civic 11 eHev Advance. Die folgenden Angebote liegen mir zu diesen Autos vor:

- KIA Ceed GT-Line 1,5 T-GDI (Automatik, 140 PS): 29.000 € (Tageszulassung)
- Audi A3 8Y (Facelift, S-Line, 35 TFSI, Automatik): 40.000 € (neu konfiguriert, zzgl. Überführungskosten + Zulassung)
- Honda Civic 11 eHev (Austattung "Advance", Automatik, 143/184 PS): 39.000 € (Tageszulassung)

Mir fällt die Entscheidung sehr, weil ich an jedem Auto etwas zu meckern habe:
- Beim KIA fürchte ich mich ein wenig vor den vielen Meldungen (auch hier im Forum) über das Display, das sich nach zwei bis vier Jahren löst und auf dem sich Bläschen bilden. Die Werksgarantie von 7 Jahren deckt diesen Schaden nicht. Positiv finde ich hier den Preis, die Ausstattung und den geringen Wertverlust.
- Beim Audi schreckt mich der Preis ab, auch wenn der Listenpreis bei meiner Konfiguration bei knapp 50.000 € liegt und der Händler mir, soweit ich das beurteilen kann, sehr entgegenkommt. Trotzdem finde ich, dass 40.000 sehr viel für ein Audi A3 sind, der im Facelift optisch auch gewöhnungsbedürftig ist.
- Bei Honda bereiten mir die Meldungen über Rost, der im Türrahmen recht früh ansetzen kann, Kopfzerbrechen. Und da Honda in Deutschland nicht wirklich verbreitet und beliebt ist, rechne ich mit einem hohen Wertverlust und mit Schwierigkeiten, den Wagen später irgendwann zu verkaufen, ohne ihn unter Wert verkaufen zu müssen. Aber auch hier ist der Preis unglaublich hoch, wobei der Listenpreis auch hier bei knapp 49.000 € liegt.

Ich bin alle drei Fahrzeuge Probe gefahren, habe mich in allen Fahrzeugen wohlgefühlt, aber trotzdem fällt es mir schwer, eine Entscheidung zu treffen. Umso neugieriger bin ich auf eure Einschätzungen und danke euch im Voraus hierfür.

Vielleicht noch zu meinen Ansprüchen: Ich lege keinen großen Wert auf PS und Schnelligkeit. Wichtig sind mir vor allem die Optik des Fahrzeugs, Assistenzsysteme (vor allem ACC, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent), ein sehr gutes Soundsystem (Serie reicht mir definitiv nicht) und ein durchschnittlicher bzw. eher geringer Verbrauch. Der 3er-BMW (G20) z. B. ist für mich das schönste Fahrzeug in dieser Preisklasse, kommt aber aufgrund des hohen Verbrauchs nicht in Frage.

28 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 10. Oktober 2024 um 21:17:36 Uhr:


Das beste Auto ist der Honda. Das beste Angebot der KIA. Über den Audi braucht man nicht reden.

Schön gesagt 😉
Diese Ansicht teilte auch der ADAC: "unter den kompakten Limousinen und Kombis ist im ADAC Autotest nach aktuellen Testmaßstab tatsächlich kein Auto besser. Eine hervorragende Leistung."

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@MrDurkes schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:58:02 Uhr:



Bei Honda bereiten mir die Meldungen über Rost, der im Türrahmen recht früh ansetzen kann, Kopfzerbrechen.

mMn zu unrecht. Ich hatte bis vor kurzem einen der ersten in D zugelassenene Civic (Zulassung vor Markteinführung) - und keinen Rost.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@MrDurkes schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:58:02 Uhr:


Und da Honda in Deutschland nicht wirklich verbreitet und beliebt ist, rechne ich mit einem hohen Wertverlust und mit Schwierigkeiten, den Wagen später irgendwann zu verkaufen, ohne ihn unter Wert verkaufen zu müssen.

Dann schau Dir das Preisniveau für gebrauchte Honda mal an. Ich mache seit vielen Jahren den Fuhrpark hier, nichts ist so unsicher wie der Wertverlust in der Zukunft. Aber die Vergangenheit zeigte mir: am wertstabilsten waren bisher die Fiat, Dacia und Honda - die Wertverlustverlierer kamen dagegen von allen dt. marken, Anführer MB: das waren bei uns nicht nur die Autos mit den höchsten Werkstattkosten, sondern auch dem höchsten Wertverlust und überraschenderweise schlechtem Wiederverkauf, gefolgt von tw Audi. Wenn man mit massenhaft beim Händler stehenden Modellen konkurriert - dann geht der Wiederverkauf nur über den Preis.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:46:13 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 10. Oktober 2024 um 15:03:19 Uhr:


Und was wäre mit dem Toyota Corolla? Ist genau wie der Honda ein Vollhybrid.

Es ist auch ein Vollhybrid - aber nicht genau wie der Honda. Die Konzepte unterscheiden sich durchaus. Aber wenn Corolla, dann nur den Kombi. Der Hatch ist sehr eng und klein.

Bin gestern den Honda Advance in schwarz noch mal Probe gefahren, macht Spaß. Allerdings ist schwarz echt empfindlich. Der Wagen wird als Tageszulassung verkauft, aber die Motorhaube sah jetzt schon nicht mehr ansehnlich aus. Wie das in ein paar Jahren aussieht... Da muss ich noch mal auf die Suche gehen und ein Modell in einer anderen Farbe finden.

Wenn ein BMW das Ziel ist, würde ich keine Zwischenlösung mir einem anderen Auto wählen. Damit verbrennt man nur Geld. Dann lieber etwas länger sparen und direkt das Wunschfahrzeug kaufen.

@autosmachenfreude genau das wenn man das neue Auto schon mir dem Gedanken an das danach läuft, kann das nicht gut gehen. Vor allem erschließt sich mir nicht dafür 40k€ wie am Beispiel des Audis ausgeben zu wollen.

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:40:59 Uhr:



...
Aktuelles Fahrprofil: 20.000 km/Jahr, 75% Autobahn, 25% Stadt. Verbrauch ist schon wichtig, max 7.5L wären für mich noch okay, gerne weniger, aber alles darüber schmerzhaft...

Dir ist aber schon klar, dass 1 Liter mehr oder weniger Verbrauch nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht, die solch neue/junge Fahrzeuge an Wertverlust haben.

z.B: 1 Liter Mehrverbrauch kosten bei 20 tkm ca 400,- pro Jahr, wohingegen der Wertverlust eines neuen 3ers bei dieser Laufleistung locker 4-5000,- pro Jahr ausmachen wird.

Ähnliche Themen

Det Kia Ceed 1.5tgdi mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist keine Freude zum Fahren, vor allem im Vergleich zum 3er mit dem ZF Wandler. Wenn dann Handschalter. Welchen Motor soll der 3er haben ,318i reicht ja wenn du im Verkehr mitschwimmst. Und der 2liter Motor ist in Verbindung mit dem Zf Getriebe sparsam. Mit 7 l/100km rum solltest du hinkommen.
Du kannst auch einen 3jahre alten Leasingrückläufer für unter 30k Euro als Premium Selection holen vom Bmw Händler. Den Civic gibts auch neuwertig um die 32k.
Kommt Handschalter in Frage? Wenn der Civic in Frage kommt , dann ist der Suzuki Swift Sport auch nicht mehr weit entfernt. Neu für 21k Vollausgestattet als Mild Hybrid als Tageszulassung mit Anschlussgarantie 3Jahre für 450 euro zusätzlich hast du insgesamt 6 Jahre Garantie. Der Wagen ist ausgereift, Quality, seit 2018 wird der gebaut. Du bekommst Fahrspass pur, bis 140km/h wie du sagst kommt keiner der 3 Genannten ran was das angeht. Verbrauch 5,5 - 6 l/100km. Einzig evtl. weniger Platz vor allem Kofferraum und etwas Geräuschniveau etwas präsenter im Innenraum, aber nicht weit weg von Civic. Soundanlage kannst du dir nachtraglich samt Dämmung verbauen lassen, dann hast du 2 Fliegen mit einer Klappe ...Achso und Wertverlust auch klein.

Ich mag den Swift Sport sehr - aber der ist 1. das alte Modell - vom neuen gibts keinen Sport mehr. 2. ein Kleinwagen. 3. nicht schneller als der Ökocivic

Der ist schneller, 210km/h. Der Okocivic 180km/h.
Und Beschleunigung ist real 7,x sek/100, nicht von den Papierwerten blenden lassen. Und das er alt ist hat 2 Vorteile. Ausgereift und kein nerviges ISA an Bord. Das er ein Kleinwagen ist kann man positiv auslegen, sehr agiles Fahrverhalten, hohes Leistungsgewicht und niedriger Verbrauch. Und so klein ist er nicht, aber das sieht man erst alles wenn man probefährt. Die heutigen Euro6e mussen so sauber sein, das man die Leistung beschneidet aber der Wltp Verbrauch höher ist, siehe Ceed 160ps vs 140ps.

@MrDurkes

Carinik hat bei 130 auf der Autobahn getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=4OpocaWDQZk&t=5s

Fokus, Jungs. Der Swift kann ja offensichtlich nur ein stark humorbasierter Beitrag sein, wenn der TE eigentlich von der Mittelklasse träumt.

Zitat:

@joe17 schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:39:20 Uhr:


Det Kia Ceed 1.5tgdi mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist keine Freude zum Fahren, vor allem im Vergleich zum 3er mit dem ZF Wandler. Wenn dann Handschalter. Welchen Motor soll der 3er haben ,318i reicht ja wenn du im Verkehr mitschwimmst. Und der 2liter Motor ist in Verbindung mit dem Zf Getriebe sparsam. Mit 7 l/100km rum solltest du hinkommen.
Du kannst auch einen 3jahre alten Leasingrückläufer für unter 30k Euro als Premium Selection holen vom Bmw Händler. Den Civic gibts auch neuwertig um die 32k.
Kommt Handschalter in Frage? Wenn der Civic in Frage kommt , dann ist der Suzuki Swift Sport auch nicht mehr weit entfernt. Neu für 21k Vollausgestattet als Mild Hybrid als Tageszulassung mit Anschlussgarantie 3Jahre für 450 euro zusätzlich hast du insgesamt 6 Jahre Garantie. Der Wagen ist ausgereift, Quality, seit 2018 wird der gebaut. Du bekommst Fahrspass pur, bis 140km/h wie du sagst kommt keiner der 3 Genannten ran was das angeht. Verbrauch 5,5 - 6 l/100km. Einzig evtl. weniger Platz vor allem Kofferraum und etwas Geräuschniveau etwas präsenter im Innenraum, aber nicht weit weg von Civic. Soundanlage kannst du dir nachtraglich samt Dämmung verbauen lassen, dann hast du 2 Fliegen mit einer Klappe ...Achso und Wertverlust auch klein.

Der Swift Sport war tatsächlich eine Option, bis ich gesehen habe, dass es den nur als Schaltgetriebe gibt. Und ich will endlich mal Automatik, hatte bislang immer nur Schaltgetriebe und will mich davon aus Bequemlichkeit verabschieden.

Zitat:

@790830 schrieb am 11. Oktober 2024 um 17:23:16 Uhr:



Zitat:

@MrDurkes schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:40:59 Uhr:



...
Aktuelles Fahrprofil: 20.000 km/Jahr, 75% Autobahn, 25% Stadt. Verbrauch ist schon wichtig, max 7.5L wären für mich noch okay, gerne weniger, aber alles darüber schmerzhaft...

Dir ist aber schon klar, dass 1 Liter mehr oder weniger Verbrauch nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht, die solch neue/junge Fahrzeuge an Wertverlust haben.

z.B: 1 Liter Mehrverbrauch kosten bei 20 tkm ca 400,- pro Jahr, wohingegen der Wertverlust eines neuen 3ers bei dieser Laufleistung locker 4-5000,- pro Jahr ausmachen wird.

Tatsächlich war mir das so nicht bewusst, obwohl das recht logisch ist. Aber genau darum lasse ich mich ja von euch beraten, weil ich wahrlich kein Autokenner bin 😁

Wir wissen nicht wovon er träumt, er hat auch die Kompaktklasse genannt. Dann noch niedrigen Verbrauch und Soundanlage. Vielleicht braucht er Fahrspass, vielleicht kommt der Swift doch in Frage, 🙂 unwahrscheinlich.

Das könnte eine Probefahrt klären.

Jetzt mal was zum Nachdenken für @MrDurkes : ich würde einen Autokauf nicht von der installierten Hifi-Anlage abhängig machen.
Wenn ich ein Auto finde, wo ansonsten alles passt (auch der Preis), dann gehe ich lieber zum Car-Hifi-Fach(!)betrieb und lasse mir was reinzimmern.

Die beste Anlage nutzt nichts, wenn sie nicht ordentlich eingestellt ist.

Und noch ein freundlicher Hinweis: bitte keine Vollzitate! Das ist hier nicht gerne gesehen, weil's dadurch arg unübersichtlich wird.
Um einen User anzusprechen, reicht das Zeichen @ und ohne Leerzeichen der Username dahinter. @MrDurkes

@thomasbaerteddy Alles klar, wusste ich nicht. Bin neu hier. Danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen