Kia Carens oder Fiat Tipo
Hallo liebe Motor Talker,
bei mir stellt sich gerade die frage welcher von beiden es sein soll. Benötigt wird ein Familienwagen (zwei kleine Kids).
Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit einem der beiden gemacht? Wozu würdet Ihr raten?
https://www.thuellen.de/.../
https://www.scuderia-jansen.de/.../..._benzin_schwarz_2018_2000km.html
Vielen Dank und liebe Grüße
Ryan
Beste Antwort im Thema
Ohne den Kia zu kennen, würde ich es davon abhängig machen ob in deiner Nähe eine gute KIA Werkstatt ist (Wegen Garantie). Der Fiat ist technisch einfach und Chic.
Der Kia ist Sachlich und emotionslos (Wie alle fast alle KIA/ Hyundai) und fährt.
Motor und Getriebe sind beim Fiat zuverlässiger, dafür ist die Elektrik beim Kia besser.
Ich würde den Fiat nehmen, aber der KIA ist bestimmt auch nicht schlecht- aber einfach nicht meins.
25 Antworten
Zitat:
@r.l.85 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:54:20 Uhr:
Wie alt sind deine Kids?
3,5 Jahre und 4 Monate
Zitat:
@RyanBates schrieb am 2. Juni 2019 um 11:00:22 Uhr:
Zitat:
@r.l.85 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:54:20 Uhr:
Wie alt sind deine Kids?3,5 Jahre und 4 Monate
Spricht ggf. für einen Van mit viel Platz. Aber Platz ist nicht alles. Der Tipo Kombi ist auch recht grosszügig vom Platz, finde ich. Darf halt kein "drittes" dazu kommen. Oder Hund. 😁
Ich hatte gestern auch zwei Opel Zafira gefunden, die zwar teurer als der Kia aber immer noch billiger als der Tipo waren. Platz ist da reichlich und die Turbomotoren sind dank mehr Drehmoment in tiefen Drehzahlen agiler.
Was wir halt nicht wissen, sind die weiteren Anforderungen. Wenn da primär im Nahbereich gefahren wird, ist Leistung eher sekundär. Besondere Ausstattungsansprüche konnte ich aus den beiden gegensätzlichen Angebote keine herauslesen.
Ein günstiger Van wäre noch der Dacia Lodgy, halt mit schlichtem Ambiente. Motoren ebenfalls mit Turbo bis 130 PS, auch eine LPG-Variante ist verfügbar, was sich für Vielfahrer als Dieselalternative anbietet (sofern LPG ausreichend verfügbar in der Region).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 2. Juni 2019 um 11:48:23 Uhr:
Ich hatte gestern auch zwei Opel Zafira gefunden, die zwar teurer als der Kia aber immer noch billiger als der Tipo waren. Platz ist da reichlich und die Turbomotoren sind dank mehr Drehmoment in tiefen Drehzahlen agiler.Was wir halt nicht wissen, sind die weiteren Anforderungen. Wenn da primär im Nahbereich gefahren wird, ist Leistung eher sekundär. Besondere Ausstattungsansprüche konnte ich aus den beiden gegensätzlichen Angebote keine herauslesen.
Ein günstiger Van wäre noch der Dacia Lodgy, halt mit schlichtem Ambiente. Motoren ebenfalls mit Turbo bis 130 PS, auch eine LPG-Variante ist verfügbar, was sich für Vielfahrer als Dieselalternative anbietet (sofern LPG ausreichend verfügbar in der Region).
Den Zafira hab ich auch schon gesehen. Stadt/Autobahn verhält sich bei ca. 15.000 im Jahr etwa bei 70/30. Sollte auf jeden Fall ein Benziner sein. Den Dacia bekomme ich, genau wie Hochdachkombis ala Caddy etc. meiner Frau nicht verkauft 😉
Hab bei Mobile.de mal drei Angebote gefunden die ich ganz interessant finde:
https://www.mobile.de/park?ref=m.mobile.de
Der angebotene C-Max wäre, auch wenn 4 Jahre alt, preislich interessant.
P. S. : bin wirklich begeistert über die vielen Tipps und Hilfen bei meiner Entscheidung - vielen Dank!
Zitat:
@RyanBates schrieb am 2. Juni 2019 um 11:58:56 Uhr:
Den Dacia bekomme ich, genau wie Hochdachkombis ala Caddy etc. meiner Frau nicht verkauft 😉
Restwert Riesen sind nicht jedermanns Liebling. Manche schauen aufs Äussere. 😉
Oh, sorry.
https://m.mobile.de/.../278244343.html?...
https://m.mobile.de/.../277828676.html?...
https://m.mobile.de/.../279286563.html?...
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Juni 2019 um 12:07:31 Uhr:
Zitat:
@RyanBates schrieb am 2. Juni 2019 um 11:58:56 Uhr:
Den Dacia bekomme ich, genau wie Hochdachkombis ala Caddy etc. meiner Frau nicht verkauft 😉Restwert Riesen sind nicht jedermanns Liebling. Manche schauen aufs Äussere. 😉
Vielleicht tut es ja auch der Dokker und als Stepway kann der sich sogar auch noch sehen lassen
https://www.adac.de/.../IM03222_0_Dacia_Dokker_SW.jpg
Ja klar, schau Dir den C-Max mal an, wobei, ohne Bilder möchte ich mich natürlich nicht zu weit für das Angebot hinauslehnen. TüV in einem Jahr fällig, den vllt noch aushandeln. Unfallfrei? Vmtl nur ein Reifensatz. Aber der Preis ist iO. Schau noch, dass die Ölwechsel korrekt mit dem richtigen Öl erfolgten.
Beim Motor des C4 gab's früher auch mal Steuerkettenprobleme, soll allerdings bis zu dem Bj aus der Welt geschafft worden sein. Garantie ist nicht weiter spezifiziert. Preis finde ich eher hoch, trotz netter Ausstattung und Automatik.
Der Zafira ist 3 Jahre jünger, 06/2018, nur 14 TKM, noch Werksgarantie, quasi fast neu, stärkerer Motor (140 PS), ordentlich ausgestattet, keine Luxus Extras. Also den ausgewiesenen Preis 17,x T€ finde ich sehr fair. Wäre so ad hoc mein Favorit unter den drei Links.