Ki tot

Mercedes E-Klasse W211

Gute Morgen, ich will gerade losfahren und bemerke das das dass kpl. Ki tot ist. Hat jemand ein Ansatzpunkt?
W211, 280 cdi, 2006

14 Antworten

Auto mal Stromlos machen , paar Minuten warten . Mit Glück geht’s dann wieder ….

Zitat:
@casi1166 schrieb am 19. Juli 2025 um 09:59:14 Uhr:
Hat jemand ein Ansatzpunkt?

Ja. Es muss nicht zwangsläufig das KI tot sein wenn das KI tot ist. Falls aber doch, nachlöten soll helfen.

Moin,

vor dem Zerlegen des KI würde ich Sicherungen, den Sitz der Stecker, die Spannungsversorgung KI und Masseverbindung prüfen.

Gruß

Pendlerrad

Innenbeleuchtung und Beleuchtung Klimabedienteil geht auch nicht.

Ähnliche Themen

ich würd das Thema um die weiteren Fehler ergänzen und zugehörige Sicherung (en) prüfen

Das sagt mein Diagnosegerät

Bild #211604079

Jetzt sollte der Fehlerbericht vernünftig sichtbar sein.

Zitat:@casi1166 schrieb am 20. Juli 2025 um 11:13:49 Uhr:
Jetzt sollte der Fehlerbericht vernünftig sichtbar sein.

Nope

CAN-Bus Problem, wie bei mir damals. Das Auto wurde in Zahlung gegeben, keine Ahnung was daraus geworden ist.

Wenn Du die Zeit und den Nerv hast, CAN-Verteiler freilegen und nach und nach Steuergeräte anklemmen. Oder auf gut Glück das ZGW mal tauschen.

Ansonsten suche hier im Forum mal nach 930E, da findest Du den User der Dir helfen kann.

Moin,

wenn ein Kombiinstrument komplett "tot" ist würde ich nicht als erstes auf einen CAN-Bus-Fehler schließen.

Das KI hat Verbindung mit CAN B (Innenraum- oder Komfort) und CAN C (Motor) und es wäre aus meiner Sicht zumindest ungewöhnlich, wenn beide gleichzeitig nur für das KI ausfallen.

Am jeweiligen CAN-Verteiler liegen alle beteiligten Steuergeräte parallel an und Informationen werden auf dem CAN-Bus nicht an Steuergeräte adressiert. Jede Meldung ist über eine eindeutige Nummer identifiziert und gleichzeitig nach Priorität klassifiziert. Die Nummer beschreibt den Inhalt. Die jeweiligen Steuergeräte greifen sich heraus, was für sie interessant ist. Von daher ist es nicht möglich, das ein z. B. ein Steuergerät, das als Zentraler Gateway arbeitet wegen eines Defekts im Steuergerät z. B. nur das KI nicht mehr informiert.

Dazu müsste die Verbindung zum KI fehlen, hier gleich zu zwei verschiedenen CAN-Bus-Verteilern.

Die Fehlermeldungen können auch bedeuten, das vom KI einfach nichts mehr kommt.

Wurde die Spannungsversorgung und Masse geprüft?

das KI bekommt

Dauerplus bis Mai 2006 von Endhülse Z7/1 an Pin 4, rot/weiß. Die Verbindung geht auf SAM Front Stecker C1, Pin 8 (ab Juni 2006 direkt) . Zugehörige Sicherung Dauerplus sollte Nr. 64 sein.

Zündungsplus (abgesichert) von Endhülse Z3/11 an Pin 6 schwarz/blau, kommt von SAM Front Stecker C1, Pin 13, zugehörige Sicherung Zündungsplus sollte 52 sein, und

Masse von Endhülse Z6 braun vom Massepunkt W15/1 Fußraum rechts.

Gruß

Pendlerrad

Ich bezog mich auf den Fehler 930E Synchronisation des Fehlerspeichers kann nicht gewährleistet werden.

Wenn es doch das KI ist, hier ein Versuch.

https://www.youtube.com/watch?v=VJmLgMY_7yk

Ich war eben nochmal am Auto, mit Zweitschlüssel und wollte mal für ein paar Minuten die Batterie abklemmen. Schon beim einsteigen war die Temperatur im Tacho, Zündung an alles wieder da +MKL. Fehler gelöscht, alles erst mal wieder i.O. Ich hatte hier heute ein 6 Seiten Tread mit vielen hinweisen gelesen. U.a. wurde da Feuchtigkeit auf der Platine im Ki erwähnt. Vor 2 tagen hatte es etwas rein geregnet. Den Tip Zweitschlüssel hatte ich von einem bekannten, der sich damit beschäftigt und das schon mal hatte. Was es nun letztendlich war weiß ich nicht. Ich hoffe es ist weg... Danke für die Hilfe uns die Tips!

@casi1166

Ich antworte dir heute Abend auf deine PM. Ich kann dir sicherlich mit deinem Problem helfen. Ich sehe zwei Probleme.

Bei dem Fehlerbild ist es meistens das Zündschloss.

Dann geht der Tacho nicht, Radio und Klima auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen