KG-Rohr als Abwassertank

Hallo zusammen. Da ich immer wieder mal für kurze Zeit für „die Wiederherstellung meiner Fahrtauglichkeit“ mit meinem Wohnwagen stehe möchte ich nicht immer den Abwassertank aus dem Gaskasten holen.

Meine Idee war, hierfür unter dem Wohnwagen in der Position des Frischwassertanks ein KG-Rohr dn200 anzubringen und es entsprechend als Abwassertank zu verwenden. Da sich die Position des Wassers nur etwas nach unten bewegt mache ich mir um die Stützlast kaum Gedanken.

Nach etwas Recherche im Netz habe ich einige gefunden, die die gleiche Idee hatten aber keinen Erfahrungsbericht nach einiger Zeit Nutzung.

Ich werde einen 50l Frischwassertank verbauen und denke, dass ich in etwa 30l als Abwassertang brauche, da wir nur maximal 1 Nacht stehen.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Tank und kann mir Tipps geben, was ich beachten sollte?

44 Antworten

Na ja, mein Frischwassertank ist unter der Sitzbank und ich habe 3 Abläufe von Spülbecken, Waschbecken und Dusche. Ich wollte die Oberkante der Abwassertanks mit ca. 100mm Abstand unter dem Wohnwagenboden und einem Abstand zueinander von ca. 200mm fest installieren, die Abwasserleitungen durch ein neues Rohrsystem neu verbinden und etwas tiefer unterhalb der Kanister an einem durch ein Ventil absperrbaren Auslauf enden lassen. Die Tanks haben oben natürlich eine Entlüftung mit Notüberlauf.
Ist das Ventil geschlossen, steigt das Wasser in der Leistung und dann auch in die Tanks, öffne das Ventil läuft alles ab.

Ich habe in meinem Abwassertank 3 Led Anzeige -1/4-1/2-Voll mit Reedrelais kontakten und Schwimmer mit Magnet (wasserfest vergossen) und an die obere einen Pizeosummer mit angeschlossen, der piepst,wenn der Abwassertank voll ist. Jan

Hallo Achim,
ich habe die Abwasserrohr-Aktion zweimal gemacht.
Einmal bei einem 4,20 m , einmal beim 5,20 m Wowa

Von der Rumkriecherei unterm Fzg. (habe keine Bühne) abgesehen, war das schwierigste einen passenden Montageplatz zu finden, damit es keine zu großen Überstände zu den Fahrgestellträgern gibt, damit die Konstruktion nicht beim ersten Bordstein Schaden nimmt.
Fummelig war ein sauberes Gefälle für die Befüllung und Entleerung hinzubekommen, ebenso die Verbindung Tank und werkseitig montierte Abwasserrohre.
Gereicht haben uns bei beiden Fzg. ca. 1,20 m Rohrlänge. Befestigt war alles mit dünnem Edelstahlseil und passenden Metallspannern. Das Material hatte ich rumliegen.
Die im Campingmarkt erhältlichen Fertigsätze für Tankmontage funktionieren sicher auch gut.
Die Konstruktion hat uns 10 Wochen und 8000 km zuverlässig durch Nordeuropa begleitet.

Gruss
Jazzer2004

Danke für Deinen Beitrag. Die Kanister sind wesentlich kompakter und vor allem leichter. Die passen genau zwischen Fahrgestell und „Seitenspoiler“. Die Kanister werde ich mit Profilen und Gewindestangen so ausrichten, dass die mit Gefälle zum Ausguss ausgerichtet sind. Mal sehen, im Frühjahr geht es an die Umsetzung…

Ähnliche Themen

Habe noch 2x 2m KG Rohr DN 250 in der Garage, falls jemand basteln will, sollste mal ein Wäschschacht werden 🙂

Zitat:

@detten83 schrieb am 15. November 2022 um 22:24:52 Uhr:


Habe noch 2x 2m KG Rohr DN 250 in der Garage, falls jemand basteln will, sollste mal ein Wäschschacht werden 🙂

Da gehen auf 2 m mal locker knapp 100 l Wasser rein und schwappen rum. Ich glaube, das ist zu groß gedacht. 😉

Da müssen dann Schwallwände rein…

Zitat:

@detten83 schrieb am 15. November 2022 um 22:24:52 Uhr:


KG Rohr DN 250

die dafür nötige Bodenfreiheit hätte ich sehr gern 😉

Könnte man doch prima auf der Deichsel montieren. Mit vollem Abwassertank fährt man ja ohnehin nicht.

Zitat:

@detten83 schrieb am 17. November 2022 um 11:19:00 Uhr:


Könnte man doch prima auf der Deichsel montieren. Mit vollem Abwassertank fährt man ja ohnehin nicht.

Quer oder längs? 😕😕😕
Herr, lass ....... .🙄

Hochkant 😁

"Hochkant"

...und in transparenter Ausführung mit Befüllpumpe und Zerhacker, kann daraus ein rollendes Kunstwerk mit wechselndem Farbenspiel werden, je nach Farbe von Spülmittel und Klopapier 😁😁😁
Das ultmative wäre dann noch eine raffiniert programmierte Beleuchtung...

Gruss
Jazzer2004

Man könnte daraus langsam eine Oper komponieren "Die Abwassertank Storry" !

Hallo invaderduck,

das ist doch das Nette am Forum: Es gibt immer auch die netten (und nicht ganz ernst gemeinten) Beiträge.
So lange der Ton freundlich und zugewandt bleibt, ist es doch eine feine Sache.

Der Alltag ist für viele doch ernst genug.

Gruss aus dem Südwesten
Jazzer2004

…also das mit der Beleuchtung gefällt mir…

Deine Antwort
Ähnliche Themen