KFZ-Versicherung im Alter
Hallo,
bin älterer Herr und habe dieses Jahr fabrikneuen B 180 MB (W269) gekauft.
Bisher hatte ich A 170 (W169) MB.
Beim Versicherungsvergleich stellte ich fest, dass mein Neuer die doppelte Versicherung
kostet wie mein Alter !!
Kam dann darauf, dass das an meinem Alter liegt.
Bei neuem Vergleich habe ich mich 30 Jahre jünger gemacht= Beitrag wieder die Hälfte !!
Nun sagte mir ein Bekannter, ich soll mein KFZ auf meinen Sohn bei Versicherung laufen
lassen. (mit VK 500/150 Selbstbeteiligung)
Wie genau muss ich das machen?
Wer kennt sich da aus??
Vielen Dank für Hilfe.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 19. November 2015 um 09:49:06 Uhr:
Mit dem gleichen Argument könnte man aber auch bei einem 18,19 Jährigen kommen, da haben auch etliche noch keinen einzigen Unfall verursacht und zahlen teilweise das 3...4 -fache:eekZitat:
@woeni schrieb am 19. November 2015 um 09:27:24 Uhr:
Es geht doch hier nur darum, dass ein Autofahrer mit 77 Jahren das doppelte zahlen soll wie mit 57 Jahren !!
Und das, obwohl er seit 40 Jahren unfallfrei fährt !!!
Du hast natürlich recht - 1-2 Jahre ohne Schaden ist schon Klasse !! was sind dagegen 40 Jahre Unfallfreiheit 😉😁
150 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. November 2015 um 17:13:31 Uhr:
Es ist doch völlig gleichgültig, warum jemand keine Unfälle baut, wichtig ist, dass er keine baut und nur das sollte den Beitrag bestimmen.
Solche Statistiken sind ziemlicher Mumpitz, oder womit begründet sich, dass ein Wohneigentümer weniger Unfälle hat als ein Mieter usw..
garnicht. es ist auch aus meiner erfahrung so gut wie kein faktor dahinter. warum macht man das? Wohngebäudeversicherung gefällig? Manche bündeln noch an. Das wars aber schon.
aber warte mal noch ein halbes / dreiviertel Jahr, dann musst Du Dir darüber keine Gedanken machen. Stichwort Verbandsempfehlung. mehr darf ich sagen. aber du wirst schon darauf kommen :-)
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 17:17:46 Uhr:
meinst du tatsächlich, dass das zitierfähige Quellen sind?Zitat:
@Rotmohr schrieb am 17. November 2015 um 16:48:57 Uhr:
Ich dachte immer die "alten" verursachen die wenigsten Unfälle. Oder wollen die Versicherungen sich bei den alten die Beiträge holen um die jungen durch Beitragssenkungen zu locken?Beispiel: http://www.wz-newsline.de/.../...er-baut-die-meisten-unfaelle-1.592543
Oder der hier: http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...hr-Unfaelle-id16803026.html
naja ich schaue mal morgen nahc, ob ich dazu was finde.
gruß
Hier was vom Statistischen Bundesamt:
Zitat:
70 856 ältere Menschen waren im Jahr 2014 an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 12,6 % aller Unfallbeteiligten. Senioren haben damit im Vergleich zu
ihrem Bevölkerungsanteil eine unterproportionale Unfallbeteiligung. Daraus kann
jedoch nicht geschlossen werden, dass ältere Fahrer die sichereren Fahrer sind,
sondern die geringere Unfallbeteiligung spiegelt in weiten Teilen deren geringere
Verkehrsteilnahme als Fahrzeugführer wider. Zwar sind Senioren heute aktiver als
frühere Generationen in diesem Alter und nutzen aufgrund ihrer bisherigen Verkehrsteilnahme häufiger das Auto, dennoch ist ihre durchschnittliche Fahrleistung pro Pkw
und Jahr noch deutlich niedriger als bei den jüngeren Altersgruppen. Auch die PkwVerfügbarkeit der älteren Menschen, insbesondere älterer Frauen ist erheblich geringer
als die der übrigen Erwachsenen. Zitat Ende.
Also 12,6 % an Unfällen sind für mich kein Grund, dass die Versicherer bei den Beiträgen extra zugreifen!
weil du nicht liest, was du selber zitierst :-)
aus dem text geht doch ganz klar hervor, dass die niedriger unfallbeteiligung nicht daher rührt, dass ältere Menschen besser/schlechter fahren.
Zitat:
@Rotmohr schrieb am 17. November 2015 um 17:55:55 Uhr:
Hier was vom Statistischen Bundesamt:Zitat:
70 856 ältere Menschen waren im Jahr 2014 an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 12,6 % aller Unfallbeteiligten. Senioren haben damit im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil eine unterproportionale Unfallbeteiligung. Daraus kann jedoch nicht geschlossen werden, dass ältere Fahrer die sichereren Fahrer sind, sondern die geringere Unfallbeteiligung spiegelt in weiten Teilen deren geringere Verkehrsteilnahme als Fahrzeugführer wider. Zwar sind Senioren heute aktiver als frühere Generationen in diesem Alter und nutzen aufgrund ihrer bisherigen Verkehrsteilnahme häufiger das Auto, dennoch ist ihre durchschnittliche Fahrleistung pro Pkw und Jahr noch deutlich niedriger als bei den jüngeren Altersgruppen. Auch die PkwVerfügbarkeit der älteren Menschen, insbesondere älterer Frauen ist erheblich geringer als die der übrigen Erwachsenen. Zitat Ende.Also 12,6 % an Unfällen sind für mich kein Grund, dass die Versicherer bei den Beiträgen extra zugreifen!
Lies oben selbst. ( Anhang ). Oder s. Bild unten. Bedeutet für mich, dass im Jahr 2014 die Unfallverursacher nicht die alten waren. Für mich nur Geldschneiderei.
Ähnliche Themen
ich lies die 35 seiten nicht durch die präambel hat mir schon gerreicht.
nur personenschäden
nur polizeilich gemeldet.
es gibt auch versicherungsfälle ohne personenschäden
es gibt auch versicherungsfälle, die nicht polizeilich gemeldet werden
es wurde nicht nivelliert, dass eine ganz andere jahresfahrleistung besteht.
jedem steht natürlich seine Meinung zu.
wenn noch Interesse besteht, suche ich mal ob wir was vom GDV haben. Bitte melden ansonsten suche ich nicht.
Zitat:
@Rotmohr schrieb am 17. November 2015 um 17:55:55 Uhr:
Also 12,6 % an Unfällen sind für mich kein Grund, dass die Versicherer bei den Beiträgen extra zugreifen!
Dier Erklärung dafür hast du doch einen Absatz weiter unten geliefert...
...der Anteil der Senioren im Straßenverkehr ist deutlich geringer - und wenn eine geringe Anzahl an Verkehrsteilnehmern die zudem auch noch eine geringe jährliche Kilometerleistung aufbringt recht häufig in Unfälle Verwickelt ist, ist das für die Versicherungen eine Risikogruppe - für die es entsprechende Aufschläge gibt!
Kann @BMW nur zustimmen !
Bin auch ein +70, fahre jetzt ca 10.000 km im Jahr und bin seit 40 Jahren unfalllfrei !
Nur weil ich jetzt eine Altersgrenze überschreite, soll ich statt 250 Euro
nächstes Jahr 500.-- Euro bezahlen ??
Klar fahre ich nicht mehr 220 auf der AB, oder Fahrten nach Italien, Sylt o.ä. wie früher.
Wofür werde dann bestraft ??
das ist der Fehler den die Kunden machen, dass sich die Tarifkalkulation auf sich selbst beziehen. Fast schon selbstbezogen. Sie gibt doch einfach nur den "Schnitt" wieder und es wird Außreißen nach oben und nach unten geben. Mein Vater (Dein Alter) ist leider eher ein Außreißer nach unten.
Insofern nicht persönlich nehmen; objektiv betrachten. Oder glaubt ihr ernsthaft die Versicherer machen das aus Spaß. Es gibt im Übrigen ein Gleichbehandlungsgrundsatz!
Gruß
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 18:48:14 Uhr:
das ist der Fehler den die Kunden machen, dass sich die Tarifkalkulation auf sich selbst beziehen. Fast schon selbstbezogen. Sie gibt doch einfach nur den "Schnitt" wieder und es wird Außreißen nach oben und nach unten geben. Mein Vater (Dein Alter) ist leider eher ein Außreißer nach unten.Insofern nicht persönlich nehmen; objektiv betrachten. Oder glaubt ihr ernsthaft die Versicherer machen das aus Spaß. Es gibt im Übrigen ein Gleichbehandlungsgrundsatz!
Gruß
NEIN, nicht aus Spaß.
Sie nutzen nur JEDE Gelegenheit, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen!
Dazu taugt dann auch jede fadenscheinige Begründung.
Zu was haben wir denn den Schadensfreiheits-Rabatt ??
Wenn jemand 40 Jahre unfallfrei fährt, kann man ihn doch nicht nur
wegen dem Alter bestrafen mit der doppelten Prämie !!
Zitat:
@woeni schrieb am 17. November 2015 um 18:55:30 Uhr:
NEIN, nicht aus Spaß.
Sie nutzen nur JEDE Gelegenheit, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen!
auf dem Niveau diskutiere ich nicht mit Dir weiter.
Zitat:
@woeni schrieb am 17. November 2015 um 18:43:48 Uhr:
Wofür werde dann bestraft ??
Warum werden Führerscheinneulinge bestraft obwohl sie auch völlig unauffällig fahren?
Dafür hat man im Alter meistens eine hohe SF, lieber 100% mehr von 20% als von 75%
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. November 2015 um 18:57:38 Uhr:
Warum werden Führerscheinneulinge bestraft obwohl sie auch völlig unauffällig fahren?Zitat:
@woeni schrieb am 17. November 2015 um 18:43:48 Uhr:
Wofür werde dann bestraft ??
Dafür könnte und sollte man ein Beitragserstattungssystem einführen, sofern kein Schaden im abgelaufenen Jahr angefallen ist.
Allerdings ist es schon ein Unterschied, ob man Autofahren erst mal lernen muss oder ein alter Hase ist, was gleichwohl nicht bedeuten soll, dass jeder ältere auch ein qualifizierter Autofahrer ist.
Dazu kommt dann noch die Erfahrung, die man nicht lernen aber erwerben kann und die Gelassenheit, die man in jüngeren Jahren i. d. R. noch nicht hat.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. November 2015 um 19:12:59 Uhr:
Allerdings ist es schon ein Unterschied,
Für mich ist es absolut kein Unterschied, ob man nun ein Risiko im Verkehr darstellt weil man keine Erfahrung hat - oder ob man ein Risiko darstellt, weil die körperlichen Gebrechen langsam überhand nehmen!
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. November 2015 um 19:12:59 Uhr:
und die Gelassenheit, die man in jüngeren Jahren i. d. R. noch nicht hat.
ach du ich hab auch schon gelernt, dass es Menschen gibt, die im alter ihre Gelassenheit wieder verlieren :-)
aber stimmt schon irgendwie.. man wird rühiger.