KFZ-Versicherung im Alter

Hallo,

bin älterer Herr und habe dieses Jahr fabrikneuen B 180 MB (W269) gekauft.
Bisher hatte ich A 170 (W169) MB.
Beim Versicherungsvergleich stellte ich fest, dass mein Neuer die doppelte Versicherung
kostet wie mein Alter !!
Kam dann darauf, dass das an meinem Alter liegt.
Bei neuem Vergleich habe ich mich 30 Jahre jünger gemacht= Beitrag wieder die Hälfte !!
Nun sagte mir ein Bekannter, ich soll mein KFZ auf meinen Sohn bei Versicherung laufen
lassen. (mit VK 500/150 Selbstbeteiligung)
Wie genau muss ich das machen?

Wer kennt sich da aus??
Vielen Dank für Hilfe.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tartra schrieb am 19. November 2015 um 09:49:06 Uhr:



Zitat:

@woeni schrieb am 19. November 2015 um 09:27:24 Uhr:


Es geht doch hier nur darum, dass ein Autofahrer mit 77 Jahren das doppelte zahlen soll wie mit 57 Jahren !!
Und das, obwohl er seit 40 Jahren unfallfrei fährt !!!
Mit dem gleichen Argument könnte man aber auch bei einem 18,19 Jährigen kommen, da haben auch etliche noch keinen einzigen Unfall verursacht und zahlen teilweise das 3...4 -fache:eek

Du hast natürlich recht - 1-2 Jahre ohne Schaden ist schon Klasse !! was sind dagegen 40 Jahre Unfallfreiheit 😉😁

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. November 2015 um 19:17:16 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 17. November 2015 um 19:12:59 Uhr:


Allerdings ist es schon ein Unterschied,
Für mich ist es absolut kein Unterschied, ob man nun ein Risiko im Verkehr darstellt weil man keine Erfahrung hat - oder ob man ein Risiko darstellt, weil die körperlichen Gebrechen langsam überhand nehmen!

sagen wir mal so:

es gibt interne Studien bei uns, nach denen man sich wundern würde, das fast blinde autofahren können, aber regelmäßige medinzine Führerscheineignungsprüfung ist in Deutschland wohl ein Taboo.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. November 2015 um 19:17:16 Uhr:


Für mich ist es absolut kein Unterschied, ob man nun ein Risiko im Verkehr darstellt weil man keine Erfahrung hat - oder ob man ein Risiko darstellt, weil die körperlichen Gebrechen langsam überhand nehmen!

Doch, Gebrechen kann man kompensieren, mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung aber eher nicht.

Vielleicht sollte man auch nicht alle über einen Kamm scheren.

Wer nie ausreichende Fahrpraxis hatte, der wird im Alter sicher kein begabter Autofahrer werden.

Wer aber mehrere Millionen Kilometer abgespult hat, der verliert die Fähigkeiten nicht allein deshalb, weil er älter wird.

Mein Bruder ist mittlerweile 77 Jahre alt und macht noch sehr weite Motorradreisen, allerdings nicht mit durchgescheuerten Kniepolstern.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 17. November 2015 um 19:27:53 Uhr:


Doch, Gebrechen kann man kompensieren,

Nö!

Wenn jemand den Hals zum Schulterblick nichtmehr drehen kann, nutzt da auch kein im Spiegel eingebauter 'toter-Winkel-Assistent' etwas...

...zum einen scheitert es nämlich dann daran, dass dieser nicht mitbestellt wurde, und wenn doch - man nichts mit dem geblinke anzufangen weiß!

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 19:20:19 Uhr:


...aber regelmäßige medinzine Führerscheineignungsprüfung ist in Deutschland wohl ein Taboo.

sagen wir mal so:

Verständlich, dass sich kein Politiker die Flossen dadrann verbrennen will - denn die, die es damit treffen würde, stellen zugleich die größte potenzielle Wählergruppe dar...

...deswegen läuft das dann indirekt über Risikoaufschläge durch die Versicherungen 😰

das hieße ja ihr wollt es nicht anders :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 17. November 2015 um 19:29:26 Uhr:


...
Wenn jemand den Hals zum Schulterblick nichtmehr drehen kann, nutzt da auch kein im Spiegel eingebauter 'toter-Winkel-Assistent' etwas...
...

Wenn ich sehe, wie mancher den Hals beim Schulterblick wie eine Huhn nach hinten dreht, weiß ich um dessen Überblick über die Verkehrssituation.

Um den Toten Winkel auszuschließen, genügt eine leichte Drehung des Kopfes und rechtzeitige intelligente Spiegelbenutzung.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 18:26:07 Uhr:


ich lies die 35 seiten nicht durch die präambel hat mir schon gerreicht.
nur personenschäden
nur polizeilich gemeldet.

es gibt auch versicherungsfälle ohne personenschäden
es gibt auch versicherungsfälle, die nicht polizeilich gemeldet werden

es wurde nicht nivelliert, dass eine ganz andere jahresfahrleistung besteht.

jedem steht natürlich seine Meinung zu.

wenn noch Interesse besteht, suche ich mal ob wir was vom GDV haben. Bitte melden ansonsten suche ich nicht.

Das Schaubild zeigt die Statistik von destatis.de

aller

Verkehrsunfälle, falls es entgangen sein sollte. Warum willst du eine Statistik vom GDV vorlegen? Was glaubst du wo die Statistik oben herstammt? Wenn du wie du angiebst bei einer Versicherung arbeitest, dann lege doch eine Statistik von denen vor, ist auch nicht anders. Im Übrigen ging es darum, wer die meisten Unfälle verursacht und nicht wer wie weit und wie sicher fährt! Also um die Kostenverursacher und das sind nicht die alten.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 18:48:14 Uhr:


das ist der Fehler den die Kunden machen, dass sich die Tarifkalkulation auf sich selbst beziehen.

Auf wen sollten die Kunden denn ihre Tarifkalkulation beziehen, auf andere? Was für ein Mist! Der Tarif wird doch nach den Angaben des Kunden kalkuliert.

Denkfehler! 😉

Zitat:

@Rotmohr schrieb am 18. November 2015 um 06:53:47 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 18:48:14 Uhr:


das ist der Fehler den die Kunden machen, dass sich die Tarifkalkulation auf sich selbst beziehen.
Auf wen sollten die Kunden denn ihre Tarifkalkulation beziehen, auf andere? Was für ein Mist! Der Tarif wird doch nach den Angaben des Kunden kalkuliert.

Individuell für den Kunden hin oder her, da spielen aber schon nocg globale Faktoren hinein nicht nur der Fahrstil des Einzelnen.

Fahrzeugtypenklasse --> hat mit dem Fahrstil nichts zu tun, sondern wie der Durchnschnitt damit umgeht oder wie der typ von Langfingern gesucht (Kasko) ist

Regionalklasse --> hat mit dem Fahrstil nichts zu tun, sondern wie der Durchnschnitt in deiner Region sich verhält.

Und das sind alles Punkte die die Prämie heftig beinflussen können, obwohl man selber nichts dran ändern kann, bis auf Typwechsel oder Umzug.

Trotzdem steh ich auch auf dem Standpunkt Versicherungen bekommen den Hals nicht voll, diese Anschuldigung bezieht sich natürlich nicht auf den kleinen Schadenssachbearbeiter der im Großraumbüro sitz...

Stichwort Versichertengemeinschaft. Risikoausgleich. Usw.

Zitat:

@tartra schrieb am 18. November 2015 um 09:19:17 Uhr:


Trotzdem steh ich auch auf dem Standpunkt Versicherungen bekommen den Hals nicht voll, diese Anschuldigung bezieht sich natürlich nicht auf den kleinen Schadenssachbearbeiter der im Großraumbüro sitz...

Meiner Ansicht nach, ist dies so nicht zutreffend. Die Versicherungen wollen doch nur unser Wohlergehen und sind mit einem Wohltätigkeitsverein gleich zu setzen.

Völlig ungerecht finde ich aber das Verhalten der Versicherungen, wenn diese einem Klienten gekündigt haben, dass dies zum Nachteil bei der nächsten Versicherungsgesellschaft führt. Hier sind alle Vers. gegen den einzelnen Kunden. Meiner Ansicht nach, alles andere als Fair.

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 18. November 2015 um 17:13:57 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 18. November 2015 um 09:19:17 Uhr:


Trotzdem steh ich auch auf dem Standpunkt Versicherungen bekommen den Hals nicht voll, diese Anschuldigung bezieht sich natürlich nicht auf den kleinen Schadenssachbearbeiter der im Großraumbüro sitz...

Meiner Ansicht nach, ist dies so nicht zutreffend. Die Versicherungen wollen doch nur unser Wohlergehen und sind mit einem Wohltätigkeitsverein gleich zu setzen.

Gruß

Nicht ohne Grund heißt HUK "Haftplichtunterstützungskasse". 🙂

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 18. November 2015 um 16:19:31 Uhr:


Stichwort Versichertengemeinschaft. Risikoausgleich. Usw.

Wo ist denn deine Statistik?

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 17. November 2015 um 18:26:07 Uhr:


ich lies die 35 seiten nicht durch die präambel hat mir schon gerreicht.
nur personenschäden
nur polizeilich gemeldet.

es gibt auch versicherungsfälle ohne personenschäden
es gibt auch versicherungsfälle, die nicht polizeilich gemeldet werden

es wurde nicht nivelliert, dass eine ganz andere jahresfahrleistung besteht.

jedem steht natürlich seine Meinung zu.

wenn noch Interesse besteht, suche ich mal ob wir was vom GDV haben. Bitte melden ansonsten suche ich nicht.

Wo ist denn nun die zitierfähige Statistik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen