KFZ Versicherung hat mich gekündigt

Hallo, ich bin zur Zeit im Ausland tätig. Meine Freundin hat heute ein Einschreiben von meiner KFZ Versicherung bekommen.
Sie kündigen mich zum 06.10.2011.
Ich bin schon über Jahre dort versichert. Habe meine Beiträge im Jan. immer im Voraus fürs ganze Jahr bezahlt.
Im Dez. 2009 bin ich hinten jemanden leicht auf gefahren. An beiden Autos ca 3000 Euro Schaden. Also HP+VK in Anspruch genommen.
Ende letzten Jahres habe ich noch eine Frontschreibe neu gebraucht.
Dieses Auto wurde im Jan 2011 verkauft und ein neues Auto im gleichen Zuge angeschafft. Auch wieder bei der gleichen Versicherung versichert. Im März hatte ich gleich einen Wildschaden. Ca 1800 Euro Schaden.
Nun die Kündigung. Ohne Vorankündigung ect.

Wie sind die Chancen bei einer anderen Versicherung eine neue HP+VK zu bekommen? Und behalte ich meinen Schadensfreiheitsrabatt bei der HP und VK?

Ich fühle mich wie ein Schwerverbrecher:-(

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Nein, man legt das Geld auf die Straße. Die Versicherung kommt dann vorbei und holt es ab. :-)
Im Ernst, schon mal was von Versicherungsvertreter gehört?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Hallo, ich bin zur Zeit im Ausland tätig. Meine Freundin hat heute ein Einschreiben von meiner KFZ Versicherung bekommen.
Sie kündigen mich zum 06.10.2011.

Wie wärs, wenn ihr die neue Versicherung auf deine Freundin laufen lasst?

Da sie dein Einschreiben bekommen hat, gehe ich davon aus, dass ihr zusammen wohnt.

Sie muss nämlich auf die Frage "Wurde Ihnen die Versicherung keündigt?" nicht mit "ja" antworten.

Er hat doch geschrieben, dass er nächste Woche wieder in Deutschland ist.

Ja ich bin im Moment noch im Ausland. Meine Schwiegermum hatte die Sache jetzt mal zuhause in die Hand genommen. Hat mir bei einer großen Versicherung ein Angebot eingeholt. Aber kein Direktversicherer.
Dort hat sie auch erfahren das es wohl gängige Praxis von Direktversicherer ist ich "Kunden" schnell zu kündigen. Oft auch schon nach einem Schaden.
Meine Freundin hat noch nie ein Auto auf sich selber versichert. Würde dort quasi auch bei Null anfangen. Möchte da auch ungern jemand anderes mit rein ziehen. Fahre ja dann quasi auf ihre Prozente. Im Moment schein ich ja das Pech gepachtet zu haben.

Als ich im März den Wildunfall hatte war mein neuer Wagen 45 Tage in meinem besitz. Auto war insgesamt 11 Monate alt. Also fast noch neu.
Zu allem Unglück ist mir hinten noch ne Tussi hinten drauf gefahren. Passierte alles auf der Bundesstraße. Hinten knapp 10t€ Schaden. Ich war danach 3 Wochen krank und mein Auto 5 Wochen in der Werkstatt. Die Polizei hatte mir vor Ort auch keine Wildbescheinigung aus gestellt. Wusste nicht das man sowas braucht. Und im Nachgang die Wildbescheinigung zu bekommen war echt ne Krampf. War auch 150km von zuhause weg.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von wrft2009


Wie wärs, wenn ihr die neue Versicherung auf deine Freundin laufen lasst?
Da sie dein Einschreiben bekommen hat, gehe ich davon aus, dass ihr zusammen wohnt.
Sie muss nämlich auf die Frage "Wurde Ihnen die Versicherung keündigt?" nicht mit "ja" antworten.

....vom Prinzip eine gute Idee und in anderen Sparten auch gängige Praxis!

In der KFZ-Versicherung hast Du nur das Problem, dass, wenn Du eine Vorversicherung angibst, die Frage nicht lautet, ob Person X der Vorvertrag gekündigt wurde, sondern "Wer hat die Vorversicherung gekündigt?"

Also entweder sagen, dass der Vorvertrag vom Versicherer gekündigt wurde oder keinen Vorvertrag angeben.... Im zweiten Fall könnte der TE versuchen, sich wieder bei DA Direkt zu versichern 😰!

Ähnliche Themen

Moin,

die gleichen Schwierigkeiten habe die Leute, die wegen Nichtzahlung gekündigt werden, da gibt es auch nur eine handvoll VR, die diese dann nehmen.

Update:
habe heute bei einer neuen Versicherung unterschrieben. Die haben mich ohne Problem aufgenommen. Hab natürlich alles angegeben bzw die Kündigung ja vorgezeigt.
Bezahle jetzt zwar ein paar Euro erstmal mehr aber habe auch mehr Leistung. Da ich jetzt eh wieder mehr fahren muss, hätte ich bei meiner alten Versicherung noch Km nachmelden müssen. Und diese muss man dann auch bezahlen.
Vielen dank für die Hilfe hier:-)
Klasse Forum:-)

gruß Frank

...ich habe nix dagegen, wenn solch Versicherung auch mal "positiv" mit Namen benannt werden 🙂

Mal noch eine Idee von mir, wäre es nicht möglich gewesen mit der Versicherung zu Reden und darum zu Bitten das sie die Kündigung zurückziehen wenn man im gegenzug selbst kündigt??

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Mal noch eine Idee von mir, wäre es nicht möglich gewesen mit der Versicherung zu Reden und darum zu Bitten das sie die Kündigung zurückziehen wenn man im gegenzug selbst kündigt??

Gute Idee, aber Nach Schadenzahlung hat die Versicherung nur einen gewissen Zeitraum die Kündigung auszusprechen.

Ein Kluger Kopf sagt, zieht doch zurück ich kündige selbst, und schickt es dann gar nicht fort.
Damit ist die Frist des Versicherers vielleicht verstrichen und er ist weiterhin versichert.

Was mich aber interessieren würde, wenn er sein Auto jetzt abmeldet, und ein Neues jetzt anmeldet, dann hat er doch gekündigt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Mal noch eine Idee von mir, wäre es nicht möglich gewesen mit der Versicherung zu Reden und darum zu Bitten das sie die Kündigung zurückziehen wenn man im gegenzug selbst kündigt??

Ja, das ist durchaus gängige Praxis!

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Mal noch eine Idee von mir, wäre es nicht möglich gewesen mit der Versicherung zu Reden und darum zu Bitten das sie die Kündigung zurückziehen wenn man im gegenzug selbst kündigt??
Ja, das ist durchaus gängige Praxis!

Dann ist meine Idee doch nicht so weit hergeholt.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Atze40



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Mal noch eine Idee von mir, wäre es nicht möglich gewesen mit der Versicherung zu Reden und darum zu Bitten das sie die Kündigung zurückziehen wenn man im gegenzug selbst kündigt??
Gute Idee, aber Nach Schadenzahlung hat die Versicherung nur einen gewissen Zeitraum die Kündigung auszusprechen.

Ein Kluger Kopf sagt, zieht doch zurück ich kündige selbst, und schickt es dann gar nicht fort.
Damit ist die Frist des Versicherers vielleicht verstrichen und er ist weiterhin versichert.

Was mich aber interessieren würde, wenn er sein Auto jetzt abmeldet, und ein Neues jetzt anmeldet, dann hat er doch gekündigt, oder?

Nun ja der kluge Kopf (der Versicherte) wär in meinen Augen dann Strohdumm wenn er diese Chance nicht nutzt.

Er hat dadurch die Gelegenheit bei einer neuen Versicherung mit Blütenweiser Weste neu anzufangen.

Muß niergends Betteln das sie ihn Versichern.

Die Alte Versicherung hätte im falle eines falles genügend möglichkeiten den VN so zu Ärgern das er freiwillig kündigt glaube das nur.

Ich habe ja bei meiner alten Versicherung angerufen. Habe dann freundlich nach gefragt warum ich jetzt gekündigt wurde. Dann sagte die Dame mit einem gewissen Unterton" da werden sie wohl ihre Beiträge nicht gezahlt haben". Dann habe ich sie drauf hingewiesen das ich fürs ganze Jahr im voraus bezahlt habe. Sie schaute dann doch mal in den Rechner und meinte die "Schadenshäufigkeit". Es führte auch kein Weg hin die Kündigung zurück zu nehmen bzw das ich kündige. Ich hätte schließlich meine Chance gehabt zu kündigen wurde mir gesagt. Die Dame wurde dann noch unfreundlicher.

Jetzt bin ich bei der Mecklemburgischen Versicherung. Ich musste nur für das nächste Quartal den Beitrag sofort bar entrichten. Hab ich gemacht. Am Geld hat es ja nie gelegen. Hoffe das ich jetzt mal eine Schadensfreie Zeit habe.

gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Atze40


Ein Kluger Kopf sagt, zieht doch zurück ich kündige selbst, und schickt es dann gar nicht fort.
Damit ist die Frist des Versicherers vielleicht verstrichen und er ist weiterhin versichert.

Und da VS im Allgemeinen blöd sind, ziehen die ihre Kündigung zurück, bevor sie das Kündigungsschreiben des Versicherten auf dem Schreibtisch haben.

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Jetzt bin ich bei der Mecklemburgischen Versicherung. Ich musste nur für das nächste Quartal den Beitrag sofort bar entrichten. Hab ich gemacht. Am Geld hat es ja nie gelegen. Hoffe das ich jetzt mal eine Schadensfreie Zeit habe.

Barzahlung?? komisch...

Zitat:

Original geschrieben von wrft2009



Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Jetzt bin ich bei der Mecklemburgischen Versicherung. Ich musste nur für das nächste Quartal den Beitrag sofort bar entrichten. Hab ich gemacht. Am Geld hat es ja nie gelegen. Hoffe das ich jetzt mal eine Schadensfreie Zeit habe.
Barzahlung?? komisch...
Ja ist bei manchen Gesellschaften so, manche wollen sogar den kompletten Jahresbeitrag in Bar haben.
Deine Antwort
Ähnliche Themen