KFZ Versicherung hat mich gekündigt
Hallo, ich bin zur Zeit im Ausland tätig. Meine Freundin hat heute ein Einschreiben von meiner KFZ Versicherung bekommen.
Sie kündigen mich zum 06.10.2011.
Ich bin schon über Jahre dort versichert. Habe meine Beiträge im Jan. immer im Voraus fürs ganze Jahr bezahlt.
Im Dez. 2009 bin ich hinten jemanden leicht auf gefahren. An beiden Autos ca 3000 Euro Schaden. Also HP+VK in Anspruch genommen.
Ende letzten Jahres habe ich noch eine Frontschreibe neu gebraucht.
Dieses Auto wurde im Jan 2011 verkauft und ein neues Auto im gleichen Zuge angeschafft. Auch wieder bei der gleichen Versicherung versichert. Im März hatte ich gleich einen Wildschaden. Ca 1800 Euro Schaden.
Nun die Kündigung. Ohne Vorankündigung ect.
Wie sind die Chancen bei einer anderen Versicherung eine neue HP+VK zu bekommen? Und behalte ich meinen Schadensfreiheitsrabatt bei der HP und VK?
Ich fühle mich wie ein Schwerverbrecher:-(
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Nein, man legt das Geld auf die Straße. Die Versicherung kommt dann vorbei und holt es ab. :-)
Im Ernst, schon mal was von Versicherungsvertreter gehört?
49 Antworten
Moin,
was Du noch nicht gepostet hast, ist der Grund, warum der VR gekündigt hat.
Wenn der letzte Schaden im März war, hat der VR das Recht, innerhalb von 4 Wochen nach Regulierung oder zum Ablauf zu kdg.,
wie auch der VN das Recht dazu hat.
Ne wirklichen Grund hat die Versicherung nicht genannt. Nur das sie den vertrag nicht fortsetzen wollen.
Wir ist nun wichtig zu erfahren wie sie eine neue Versicherung anstellt bzw mich überhaupt zu einem bezahlbaren Beitrag in der VK auch nimmt.
gruß Frank
Naja ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, als ich wechseln wollte. Ich musste den Grund etc. angeben und wurde dann leider abgelehnt. Ich weiß nicht warum die dich gekündigt haben...
Ganz einfach,
drei bzw. 4 Schäden im Versicherungsjahr, du bist nicht rentabel, also Kündigung.
Ist meinem Bruder vor zwei Monaten auch passiert. Hatte hierzu im Forum ebenfalls einen Beitrag eröffnet.
Es gibt schon noch Versicherungen, die dich nehmen werden, aber zu einem dementsprechenden Beitrag zumindest in der Vollkasko.
Schadensfreiheitsrabatt behältst du definitiv nicht.
MFG
Jochen
Ähnliche Themen
Naja, zumindest müssen Sie Dir doch mitgeteilt haben, ob es mit Deiner Schadenquote im Zusammenhang steht.
Nur was mich stutzig macht, das Datum 06.10., hört sich so an, als wenn sie erst vor kurzem den TK Schaden aus dem März reguliert haben und auf Grund der Regulierung nun Kdg., das wäre möglich. Wenn das nicht der Fall ist bleiben nur noch 2 SAchen. 1. die Hauptfälligkeit wäre der 06.10., das wäre Kdg zum Ablauf. 2. Nichtzahlung des Beitrages (dann dürftest Du Schwierigkeiten haben, einen anderen VR zu finden).
Ansonsten würde ich mich (Deine Freundin, mit Vollmacht) an ein Vers.Makler wenden, der ja mehrere Möglichkeiten bei verschiedenen VRn hat.
Wird auch mit ziemlicher Sicherheit so sein,
dass sie aufgrund kürzlich des regulierten Schadens vom März dich jetzt mit einer angemessenen Frist kündigen.
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Ne wirklichen Grund hat die Versicherung nicht genannt. Nur das sie den vertrag nicht fortsetzen wollen.Dann ruf bei Deiner Versicherung an und frag nach!
Wir ist nun wichtig zu erfahren wie sie eine neue Versicherung anstellt bzw mich überhaupt zu einem bezahlbaren Beitrag in der VK auch nimmt.
Es wird ausserordentlich schwierig, einen neuen Versichererr zu finden, der Dich überhaupt Kasko versichert! Sprich, falls vorhanden, mit Deinem Vermittler, ob er eine Kündigungsrücknahme erwirken kann, so dass Du den Vertrag kündigen kannst! Hast Du einen unterjährigen Vertragsablauf? Weil Corsadiesel hat durchaus Recht: der Versicherer kann Dir zum Ablauf kündigen oder bei Nichtzahlung oder nach Abschluss eines Schadenfalles!
wenn Ja, dann haben VR und VN gleichermaßen das Recht.
Hallo, erstmal danke für eure Antworten.
Ich habe nur die Schäden die oben aufgeführt wurden.
Ich denke das der Wildunfall aus dem März auch erst jetzt reguliert wurde.
Beiträge habe ich immer im Jan fürs ganze Jahr im Voraus bezahlt.
Sonst hätte ich ja wenigstens auch schonmal ne Mahnung kriegen müssen. Aber nix. Also bezahlt wurde immer pünktlich.
Soweit ich weiß darf ich bzw auch die Versicherung mich nach einem schadensfall kündigen.
Nur wie es jetzt mit einer neuen Versicherung weiter geht bzw eure Erfahrungen interessieren mich. Ich bin übernächste Woche wieder zuhause.
gruß Frank
Erfahrung bei meinem Bruder:
Versuch erst gar nicht auf eigene Faust eine neue Versicherung zu finden, wenn du nicht tausende graue Haare bekommen willst.
Wende dich auf jeden Fall an einen Makler und lass suchen.
Bergründung:
Viele Versicherungen wollen dich einfach nicht mehr.
MFG
Hab gerade per skype (bin ja noch im Ausland) mit der Da Direkt telefoniert.
kündigung erfolgte aufgrund der Schadenshäufigkeit der letzten 3 Kalenderjahre.
Insgesamt waren alles 4 Schäden ca 7500 Euro.
Da sagte mir die Tante hätte ich nur einen Schaden mit 10t€ gehabt wäre das nicht so schlimm.
ich geh kaputt.
Auf jeden Fall beim Wechsel, und egal was der Berater sagt,
beim Antrag angeben, der Vorversicherer hat gekündigt. Das muß Dokumentiert sein.
Habe schon das tollste erlebt. Police kam, und Beiträge bezahlt. Beim nächsten Schaden dann der Rücktritt der Versicherung wegen Vorvertraglichen Anzeigepflicht Verletzung.
Stimmt Atze, da reagieren die VR sehr sauer, deshalb mein Rat an den TE, wende Dich an einen Versicherungsmakler, der hat andere Möglichkeiten als ein Ausschließlichkeitsvertreter einer Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Insgesamt waren alles 4 Schäden ca 7500 Euro.
Da sagte mir die Tante hätte ich nur einen Schaden mit 10t€ gehabt wäre das nicht so schlimm.
Was bei einigem Nachdenken auch logisch wird. 1 Schaden ist als Ausrutscher zu werten, aber bei 4 kann der normale Schadensachbearbeiter auch schon mal auf die Idee kommen das hochzurechnen...