KfZ-Versicherung - danke, ich bin bedient
Hallo zusammen,
heute wurde ich mal wieder dran erinnert, daß das Fahrzeug ein weiteres Jahr in meinem Besitz ist, die KfZ-Versicherung hat mir die Beitragsrechnung geschickt.
Da wird man eine SF-Klasse herabgestuft, muß aber trotzdem deutlich mehr zahlen. Gut, man hat ja ein Sonderkündigungsrecht.
Flugs nach einer Alternative gesucht, da setze ich mich doch fast auf den Hosenboden.
Aktuell soll ich für das Fahrzeug 800,90 Euro zahlen. Bei einer anderen Versicherung würde der Beitrag auf 442 Euro runtergehen !!
Und das natürlich bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen (gleiche Laufleistung, gleiche Versicherungsbedingungen).
Gut, ließe sich ja vielleicht noch erklären.
Aber jetzt kommt der Hammer, den ich so gar nicht verstehe: Wenn ich mein Fahrzeug bei meiner aktuellen Versicherung neu versichern würde, müsste ich auch nur 528 Euro zahlen
Kann mir da mal bitte die Logik dahinter erklären?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von abwrack
ja toll, dann kommt der Versicherungsfuzzi ins Haus, erzählt dir, dass die KFZ Versicherung 50 Euro billiger wird, und wenn man nicht aufpasst, dann hat man, wenn er wieder geht, noch 4 andere Versicherungen am Hals. Nee danke, da vergleiche ich lieber online. Am krassesten wird das auf dem Land ausgenutzt, wo der Versicherungsvertreter gleichzeitig Feuerwehrkollege oder Gesangsvereinkollege ist ....
Genau so läufts auch.
Und ich zweifle stark, dass sich ein Vertreter die Mühe macht meine Bedingungen mit den neuen zu vergleichen. Meist sind die AD'ler doch eh nur Schreiner, Maurer und co. Ich bin Vers.kaufmann, 3 Jahre AD. Inzw. Innendienst und hatte genau solche Kollegen. Viele, nicht nur einen. Völlig Branchenfremd die lernen dann in 4 Wochen das was ich in 3 Jahren lernte.
Meist gibts nur einen Vergleich von der Versicherung zwischen dem Vorjahrestarif und dem neuen. Was aber wenn mein Tarif 2 Jahre alt ist??? Dafür gibts kein vorgefertigtes Vergleichsblatt mit einer Gegenüberstellung. Also vergleicht man den Beitrag und ruft den Kunden an....
Btw. bekommt man auch als Vertreter oftmals nur durch die blose Umstellung des Tarifs eine Provision. Also nicht nur für den Zusatzvertrag sondern auch für die Tarifumstellung.... aber wenn man schon mal beim Kunden im Haus ist....
47 Antworten
Äh, hatte ich eigentlich erwähnt, daß ich am Sonntag bei einer Direktversicherung abgeschlossen habe? 😉
Eigentlich könnte man den Thread auch sterben lassen, bevor hier noch jemand zu Schaden kommt 😁
Also erstmal zu der "Hausfrau von nebenan die mal in einem Wochenendseminar was über Versicherungen gelernt hat: DIE Zeiten sind vorbei, Beratung, Verkauf etc darf nur und ausschließlich durch Versicherungsfachleute erfolgen, so sagen es heute die EU-Vermittlerrichtlinien. Der Nebenberuflicheexistiert zwar immernoch, aber darf schlicht und einfach ohne Nachweis einer entsprechenden Qualifikation keine Verträge abschließen!
Bis vor 2 Jahren war es ja so, dass sich jeder Hans und Franz z.B. Vermögensberater nennen durfte. Die ganze sogen. "Vermögensberatungsunternehmen", ohne hier Namen nennen zu wollen, haben Versicherungen und Geldanlagen wirklich an die Kunden verscheuert, da wurde wirklich oft was angedreht ohne überhaupt Ahnung zu haben oder zu ergründen, was für einen Kunden wirklich überhaupt Sinn macht. Es gab auch viele gut ausgebildete Leute in den Bereich, aber leider auch sehr viele, die keinen blassen Schimmer hatten.
Da hat sich zum Wohle der Kunden viel getan durch die neuen Gesetze!
Zitat:
Original geschrieben von abwrack
Versicherungen sind doch selbst die größten Spieler auf dem Finanzmärkten, und pressen aus Ihren Investments das letzte Tröpfchen Rendite raus. Wieso sollte man da als Verbraucher nicht auch mal den Wettbewerb nutzen?
Wenns uns "Billigheimer" nicht gäbe, würden auch die braven Bestandskunden immer noch viel zu viel zahlen für ihre Versicherung, weil sich der Markt nicht hätte entwickeln können und wir hätten immer noch die alten Monopolstrukturen, wie sie z.B. heute noch am Strommarkt herrschen.
Von den Leuten, die jährlich ihre Versicherung vergleichen, profitieren alle Versicherten, auch die Bestandskunden.
Wohl gestern zuviel Bild-Zeitung gelesen.... Allerdings: wenn man alles durchgelesen hat stand dort auch, dass die Lebensversicherungen immernoch Sinn machen als sichere Anlage, besser noch Rentenversicherungen, weil die Kosten (Risikodeckung) geringer sind.
Und wenn man sich die Renditen bei den Versicherern anguckt, dann sind die weitaus höher als z.B. die der Banken!
Wenn man bei einer Bank heute mehr als 3 % Zinsen bekommt ist das viel, die meisten Versicherer zahlen eine Überschussbeteiligung für das Jahr 2009 von ca. 5%!
Versicherer haben Rahmenbedingungen, gesetzlich vorgegeben, wie sie Geld anlegen dürfen. So z.B. maximal 35 % der Gelder in Aktien. Bei meinem Arbeitgeber lag der Aktienanteil vor der Finanzmarktkriese bei ca. 12 %, wurde im Laufe des Jahres dann auf 6-7 % gesenkt. Anders wäre eine sichere Rendite über lange Jahre nicht möglich wenn die nicht vernünftig arbeiten würden!
Und zu den "Billigheimern": Bestandskunden, die nicht vernünftig betreut werden und sich nicht selbst kümmern zahlen immernoch zuviel, da nützen auch neue günstigere Tarife nichts wenn nicht umgestellt wird. Das ist Sache des Aussendienstlers und seiner Betreuung. Es hat weniger mit den Leuten zu tun die ständig ihre Versicherung wechseln und was billigeres suchen, sondern vielmehr mit dem Wettbewerb der Versicherer untereinander. Es soll zukünftig z.B. bei der KfZ-Versicherung einen Bonus für treue Kunden geben, und wenn die dann auch vernünftig betreut werden und man ihnen auch immer die neuen Tarife anbietet, sofern sie günstiger sind, dann profitieren die mehr davon als jemand der ständig wechselt. Versicherer fragen ja sowieso untereinander nach der SF-Klasse wenn jemand wechselt, das müssen sie ja, und dann zeigt sich auch, ob jemand ständig wechselt oder eher treuer Kunde ist.
Dann bekommen "Wechsler" zukünftig schlechtere Konditionen als Bestandskunden, die zwar den gleichen Tarif haben, aber eben darauf noch einen Bonus bekommen. Das soll demnächst so kommen, zumindest bei einigen Versicherern, aber meist ziehen dann ja die anderen nach, um gleiche Bedingungen zu schaffen.
Gruß, Jens
Hallo,
sooooooooo Männers....
Ich mach dann mal zu 😉
***GESCHLOSSEN***
Ich würde doch auch drum bitten "normale" Threads nicht für Grundsatzdiskussionen über das vermeintlich schlechte Wirtschaftswesen und die gierigen Finanzinstitute (natürlich gleichzusetzen mit den Verasicherungen 😉) zu missbrauchen.
Danke 🙂
Grüße
Schreddi