KFZ Steuer über kraftstoffpreis
also.....
nachdem nun alle auf euro2 umgerüstet haben.....
Siehe anderen thread
kommen diese vollidioten aus berlin nun mit der nächsten politposse....
kann es sein das die steuerentreiber, auf grund der volksverarmung, sich die füße wund laufen, um die sämigen steuern einzutreiben?
wenn sie die kfz steuer über den sprit eintreiben erübrig sich dieses thema ja sehr schnell!!!!!
was bei den neuen plänen mal wieder auffällig ist....
10cent der diesel und 14 cent der benziner.....
warum nur ?
ein diesel kommt doch mit gleicher literzahl einiges weiter....
müßte also, wenn die steuer zum straßenbau und instandhaltung genutzt würde, doch eigentlich mehr bezahlen....
aber die eichel denkt wohl anders....
die spediteure gehen wohl auf die straße....
wie gut das es keine bezin lkws gibt!!!
nachdem man also bei der jetzigen besteuerung die ach so schmutzigen dieselfahrer abgezockt hat, geht man nun auf die ach so viel saufenden beziner los....
kennt der der schwachsinn in deutschland keine grenzen mehr????
was nun herr tritin???? wo bleiben ihre umwelt sprüche.....
oder fahren wir privat mit nem diesel nach st. tropez hummer essen????
wie lange schauen wir dummen deutschen und diese politkomödie noch an, bevor man diese dummen menschen endlich dahin schicken wo sie hin gehören?
diese mannen würden in einem entwicklungsland glatt gesteinigt!!!
herr eichel.....
nehmen sie doch gleich mein komplettes gehalt und vergnügen sich mit herrn scharping auf malle damit!!!
wenn sie dann richtig voll sind, fällt ihnen bestimmt noch was ein, wie sie an das gesparte geld der arbeitenden bevölkerung dieses landes kommen....
ich weiß....das gehört hier eigentlich nicht hin....
aber ich mußte es einfach los werden.
und wann gehen wir eigentlich auf die straße um diesen treiben ein ende zu machen.....
ziehe heute den hut vor den, sorry, ossies.....
die hatte den mut, trotz schießbefehl und stasi auf die straße zu gehen!!!!
nur heute....haben wohl alle angst.....
oder warum lassen wir uns dermaßen verschaukeln.....
und das allebeste.......
der adac findet das auch noch klasse.....
ich weiß nicht.....
was zahlt man dem verein, einen solchen schwachsinn auch noch zu unterstützen?
im übrigen mal rechnen.....
bei 15000km im jahr und 10 liter verbrauch....
sind es 1500 liter sprit mal 14 cent ergibt sich eine steuereinnahme von 210 euro.
und 15000km sind ja wohl für die meisten hier leicht zu schaffen und die meisten unserer ach so geliebten w124 beziner geben sich nicht unbedingt mit 10 liter sprit zu frieden....
leute macht die augen auf......die wollen uns nur ein weiteres mal abzocken.....
und als nächstes kommt die pkw maut....
wartet ab
gruß
Martin
25 Antworten
Also doch noch eine alte Tankstelle kaufen und die Bodentanks vollmachen... Das reicht dann für ein paar Steuererhöhungen...
hm, also ich als dieselfahrer freue mich darüber sehr🙂 wenn es denn so kommen soll.
Dann würde es ja nicht mal mehr lohnen sich nen Kat einbauen zu lassen. Das wiederum halte ich allerdings für bedenklich.
Tut mir ja leid für die Benzinschluckenden W124 Fahrer, aber ich mit meinen 6-8l diesel find das gut 🙂
20 000km
200 x 7 x 93 cent +400€steuern = 1702 €/ Jahr
200 x 7 x 103 cent = 1442 €/ Jahr
klingt doch gut.
Ist die rechnung wirklich so einfach?
Eine saubere Lösung wäre wirklich, die KFZ-Steuer einkommensneutral auf den Spritperis umzulegen.
Warum soll jemand, der seinen Hobby-Jeep 2.000km im Jahr bewegt, drei-bis fünfmal mehr KFZ-Steuer bezahlen, als ein Golf-Fahrer, der im Jahr 80.000 km schrubbt ?
Diesel zu begünstigen, halte ich für grundverkehrt.
Selbst die neuesten Partikel-Filter führen nicht dazu, daß die Dieselabgase weniger gesundheitsschädlich wären.
Im Gegenteil, die Norm verlangt eine Begrenzung der Masse der ausgestoßenen Partikel, und so werden die Partikel, die durchgelassen werden, immer kleiner, aber auch zahlreicher.
Mittlerweile ist die Mehrzahl der ausgestoßenen Partikel schon so klein, daß sie gar nicht mehr eingeatmet werden müssen, um im Organismus nachweisbar zu sein. Sie wandern bereits einfach durch die Haut. Dagegen haben die älteren Diesel eher leicht abzuwischende Flocken ausgespuckt.
Biologisch relevant ist vor allem die Anzahl der ausgestoßenen Partikel, und die steigt durch die aktuellen Filtermaßnahmen sogar an.
Der Diesel ist nie ein Öko-Auto gewesen und wird es auch nicht.
Benzin läßt sich dagegen wie Erdgas völlig sauber verbrennen. Raus kommt nur Gasförmiges.
Es ist eigentlich überfällig, PKW-Diesel und Transportgewerbe getrennt zu behandeln.
Für die Spediteure könnte ein Erstattungssystem eingeführt werden.
(Die jetzige Regelung, Diesel geringer zu besteuern und dafür die PKW-Diesel KFZ-Steuer höher anzusetzen, ist doch der gleiche Gedanke, nur mit ökölogisch völlig sinnlosem Ausgang: Wer viel fährt, fährt Diesel und macht damit noch mehr Dreck.)
Also:
1.) KFZ-Steuer abschaffen und einkommensneutral auf die Mineralölsteuer umlegen.
2.) Mineralölsteuer auf Diesel muß deutlich höher ausfallen, als bei Benzin; Diesel ist umweltschädlich.
3.) Für Spediteure wird eine Mineralölsteuer-Rückvergütung (auf vorgelegte Tankquittungen) eingeführt, die so bemessen ist, daß die Steuerlast der gesamten Branche unverändert bleibt.
(Bei der Umsatzsteuer klappt´s ja auch - ist das gleiche System: USt wird beim Tanken bezahlt und gibt´s vom Finanzamt zurück)
Punkt 3 stellt aber weiterhin eine Subvention dar, die noch eingehend geprüft werden sollte.
Sprich: Die Abwägung volkswirtschaftlicher Nutzen gegen entstehenden Schaden durch vergünstigten Schadstoffeintrag.
Dieses System hätte noch einen großen Vorteil:
Ausländische Straßennutzer würden auch an den Kosten des deutschen Straßenbaus beteiligt.
Wer nutzt zahlt. Gerechtigkeit pur, eigentlich.
Natürlich gibt es immer Leute, die vom bisherigen System profitieren und Veränderungen deshalb ablehnen.
Aber wenn das neue System insgesamt gerechter ist, dann muß man den ehemaligen Nutznießern des weniger gerechten Systems auch mal eine Kröte zu schlucken geben.
Sinnvoll sind dann immer allmähliche Übergänge vom alten System zum Neuen.
Dadurch können alle planen und sich ohne große Reibungsverluste umstellen. Rechtssicherheit nennt man sowas wohl auch.
Aber das ist alles Theorie und wird niemals so kommen. Wozu gibt es schließlichs Lobbys ? Die eigentliche Krankheit unseres Landes ! Die Politik, die dadurch gezüchtet wird, ist schon nur noch ein Symptom.
Lobbyismus sollte unter Strafe gestellt werden und für Politiker sollte eine Qualifikationsverpflichtung eingeführt werden, damit von einem durch Bildungsmangel unmündig gewordenem Volk nicht mehr jeder Quatschkopf gewählt werden kann, wenn er nur die passenden Sprüche drischt.
Ein Politiker, der nicht durch eine fachlich qualifizierende (Aus)bildung in der Lage ist, sich ein unabhängiges Urteil zu bilden, ist ein potentieller Schaden des Gemeinwesens.
Mußte mal abgelassen werden ;-)
MfG ZBb5e8
Vorstellbar wäre auch, die Kat Geschichten weiter zu verfolgen und gesetzlich festzulegen, dass ab 2006 keine Autos mehr ohne Euro4 zugelassen werden dürfen. Die alten Autos (ohne Kat, GKAT, Euro2, Euro3) dürfen halt so bleiben, da die ja ohnehin mal aussterben (bzw. schon ausgestorben sind, die 1-2 Oldtimer stören da nicht wirklich), bzw. ja nicht soooo umweltschädlich mehr sind.
AU wird auch beibehalten um zu kontrollieren, ob das KFZ auch wirklich noch den KAT drinnen hat (kommen die Steuern auf den Sprit, bau ich meinen KAT aus und freu mich über die Mehrleistung).
Die Punkte 1-3 hören sich gut an. Aber bei all unseren tollen Vorschlägen: warum kommen Politker nicht auf so einfache und sinnvolle Vorschläge???
Ähnliche Themen
Ja, Benziner-Kat Vorschriften sollten beibehalten werden.
Evtl. Steuervergünstigungen können ja auch Privatleuten gewährt werden.
Bei Aufrüstung auf eine höhere Reinheitsklasse bzw. Erwerb eines saubereren Fahrzeugs bekommt man eben einen Gutschein auf Mineralölsteuer in einer bestimmten Höhe, den man dann auf den Mineralölsteueranteil vorgelegter Tankquittungen erstattet bekommt.
Klingt zwar kompliziert, aber das Umsatzsteuersystem funktioniert ja für Unternehmer auch genau so.
Warum das nicht kommt ?
Siehe den drittletzten Absatz meines vorigen Posts ;-)
MfG ZBb5e8
hallo leute......
ist ja ne menge hier zusammen gekommen.....
aber leider auch genau das, was diese politikschwachmaten in unserem land ausnutzen.
raucher gegen nichtraucher.....
hundebesitzer gegen hundehasser....
usw.
und bei der kfz steuer schaffen es die säcke dan auch wieder die autofahrer gemeinde zu spalten.....
wenigfahrer gegen vielfahrer......
diesel gegen benziner.....
3liter auto gegen 320TE
und genau das ist es, was diese drecksbande immer wieder macht. solange man die rebellischen gruppen klein hält kann man machen was man will.....
macht die augen auf und denkt nicht nur an eure brieftasche.....
jeder von uns geht einen beruf nach.....bzw.
das selbe spiel...
die bösen arbeitslosen.....
je mehr es davon gibt, desto mehr geld wird benötigt und das zahlen die, die arbeiten.....
wenn also, in einem dienstleistungsland, die kosten für unternehmer steigen, werden sie ihre preise erhöhen! das kostet auch geld.....oder aber die kosten senken.....
wieder ein arbeitsloser mehr bedeutet irgendwann weniger geld in der eigenen tasche oder genauer gesagt erhöhung der beiträge zur arbeitslosen versicherung....
nicht umsonst wollte siemens in den osten abhauen und dc von sindelfingen nach bremen.
sicherlich waren es fehler im managerment....aber die dicken bonzen bekommen schon ihre millionen (siehe vodofone)...
zahlen tun wir die zeche alle gemeinsam.
warum können wir uns nur nicht gemeinsam gegen diese machenschaften wehren und lassen uns weiter in verschiedene lager spalten und abzocken......
gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Geisterfahrer
Und die Diesel Kat nicht? Gerade bei denen sollte drauf geachtet werden!
Ja, im Prinzip schon.
Vor lauter Aufregeung vergessen 😁
Nur, wie bereits dargelegt:
Diesel-Kat und RPF dürfen nicht auf geringe Partikelmasse optimiert werden, sondern es muß die Anzahl der ausgestoßenen Partikel verringert werden, damit es wirklich was bringt.
Höhere Anzahl bei geringerer Masse (sprich: Partikel im Filter quasi noch mal gemahlen) ist sogar schädlich.
MfG ZBb5e8
Also, ich finde, das es zwar gerechter ist, Vielfahrer höher zu besteuern als Wenigfahrer, aber, wer hat denn was davon?
Das bringt doch alles durch einander.
Dann haben die Wenigfahrer wieder ihren Triumpf und der ein oder andere Vielfahrer wird dem Unternehmen zu teuer und wegrazionalisiert und liegt dann wieder den wenigfahrern auf der Tasche.
Und dann wird von denen wieder rumgeschrieen.
Leute mit 60.000 km im Jahr kann man doch nicht die Steuern bis ins unendliche schieben.
Leute die viel Pfurzen müssen auch keine Sonderabgabe bezahlen und raucher schließlich auchnciht.
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Leute die viel Pfurzen müssen auch keine Sonderabgabe bezahlen und raucher schließlich auchnciht.
Doch, Raucher schon - mehr denn je, aber die Steuereinnahmen der Tabaksteuer sind trotzdem rückläufig (einfach bald nicht mehr bezahlbar!)