Kfz-Steuer
Hallo,
ich bin ein wenig irritiert wegen einem Kfz-Steuerbescheid, den ich heute erhalten habe. Ich habe für meinen V50 2.0D mit Partikelfilter (Euro 4), Erstzulassung 05/2005 bisher 308 EUR Kfz-Steuer bezahlt. Nun will mir das Finanzamt aber rückwirkend zum 01.04. eine Steuererhöhung von 1,20 EUR pro 100 ccm aufs Auge drücken. Ich soll in Zukunft also 332 EUR pro Jahr bezahlen. Nach allem, was mir bekannt ist, gilt diese Steuererhöhung aber doch nur für Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter. Kann es sein dass sich das Finanzamt da bei mir geirrt hat? Wie ist das bei Euch?
Wie ich gerade gelesen habe, gilt die Steuererhöhung aber auch für Euro 4-Fahrzeuge, die den zukünftigen Euro 5-Grenzwert von 5 mg Rußpartikeln pro Kilometer nicht einhalten. Kann es sein, dass unser Partikelfilter diesen Grenzwert nicht schafft? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen. Dann wäre er ja - zumindest was die steuerliche Seite betrifft - sinnlos. Vielleicht weiß jemand was Genaueres zu diesem Thema.
Gruß
schelm007
31 Antworten
Hallo Zusammen,
schon mal schönen Dank für die ganzen Infos, ich habe nämlich heute auch meinen Steuerbescheid bekommen und werde mich morgen früh mal direkt mit der Stadt in Verbindung setzen.
Mal sehen, was das gibt.
Schönen Abend noch,
Pooh
So, alles erledigt. Dank der Herstellerbescheinigung von Plastikfuchs hat alles ohne Probleme funktioniert. Hat 20,10€ gekostet.
Gruß
Pooh
So, habe heute ebenfalls alles erledigt. Kosten: 24,40 EUR inkl. Feinstaubplakette. Dafür bin ich meinen Kfz-Brief und -Schein los, weil ich meine Papiere in die Zulassungsbescheinigungen Teil I u. II umtauschen musste. Wie schon geschrieben, sind Kfz-Brief und -Schein sowie die Herstellerbescheinigung mitzubringen.
Die Kostenpositionen im Einzelnen:
Änderung Technikdaten................10,20 EUR
KBA-Gebühr/Änder. v. Unterlagen.....0,50 EUR
Umtausch Brief in ZB II...................5,10 EUR
KBA-Gebühr/Fz.Brief.......................3,60 EUR
Feinstaubplakette..........................5,00 EUR
-----------------------------------------------------
Gesamtsumme..........................24,40 EUR
Die Gesamtsumme übersteigt damit die Nachforderung des Finanzamts um 0,40 EUR. Im Nachhinein wäre es sehr viel günstiger für mich gewesen, keinen RPF zu bestellen, sondern einen nachrüsten zu lassen, alles von der Werkstatt eintragen zu lassen und den steuerlichen Bonus zu kassieren bzw. von der Kfz-Steuer abziehen zu lassen. Nebenbei hätte ich mir auch noch den Ärger, den mir der Defekt eines Sensors am RPF verursacht hat, erspart. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Hallo,
ich bin nach dem Studieren des Threads etwas verwirrt: so wie es aussieht, hat sich auch meine Steuerschuld von 308 € auf 332€ erhöht. Der V50 ist ein ist NL-Import (das Autohaus hat alles erledigt) von 06/2005. mit DPF, d.h. der DPF ist ab Werk verbaut. Muss ich die erhöhte Stuer jetzt zahlen oder hilft hier jetzt das Nachtragen im KFZ-Schein ?
Leider klappt der Download der Herstellerbescheingung von Plastikfuchs nicht (mehr): "PDF-Datei beschädigt". Hat die noch jemand oder wo kann ich eine solche herbekommen ?
Danke, Hiker
Ähnliche Themen
Hallo Hiker,
du kannst ohne Probleme den DPF nachtragen lassen. Die Herstellerbescheinigung kann ich Dir jetzt gerade nicht schicken. Wenn Du mir deine Email-Adresse per PN zuschickst, kann ich sie dir heute Abend mailen.
Viele Grüße
Saskia
Zitat:
Original geschrieben von Hiker
Hallo,ich bin nach dem Studieren des Threads etwas verwirrt: so wie es aussieht, hat sich auch meine Steuerschuld von 308 € auf 332€ erhöht. Der V50 ist ein ist NL-Import (das Autohaus hat alles erledigt) von 06/2005. mit DPF, d.h. der DPF ist ab Werk verbaut. Muss ich die erhöhte Stuer jetzt zahlen oder hilft hier jetzt das Nachtragen im KFZ-Schein ?
Leider klappt der Download der Herstellerbescheingung von Plastikfuchs nicht (mehr): "PDF-Datei beschädigt". Hat die noch jemand oder wo kann ich eine solche herbekommen ?
Danke, Hiker
Ergänzung: Seit heute abend funktioniert der Download der Herstellerbescheinigung von Plastikfuchs wieder. Vielen Dank.
Ich werde vielleicht morgen schon beim Straßenverkehrsamt vorbei schauen. Ich hoffe, es läuft reibungslos mit der Bescheinigung. Statusbericht folgt...
Gruß, Hiker
Hallo Hiker,
dann brauche ich Dir ja keine Mail mehr zu schicken. Nimm morgen einfach sämtliche Papiere vom Auto und die Bescheinigung mit, dann sollte alles klappen. Du bekommst dann die neuen EU-Papiere und darin ist dann auch der Partikelfilter vermerkt und Du bekommst einen neuen Kfz-Steuerbescheid.
Viel Erfolg und schönen Abend,
Saskia
So, ich komme gerade vom Straßenverkehrsamt: neue Zulassungsbescheinigungen statt altem Brief und altem Schein, 20 Euro weniger im Sparstrumpf.
Ansonsten hat aber mit der Hersteller-Bescheinigung alles reibungslos und flott geklappt: kein langes Argumentieren, keine Komplikationen. Mal sehen, wie schnell das Finanzamt reagiert.
Vielen Dank noch 'mal an Pooh020277 und an Plastikfuchs für die Bereitstellung der Bescheinigung.
Gruß, Hiker
War heute auch mit der Herstellerbescheinigung bei der KFZ-Zulassung.
Kostenpunkt: 0,-
Es wurde lediglich die Bescheinigung kopiert und ans FA geschickt und nen kleiner Vermerk im KFZ-Schein gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von MIsterFloppy
War heute auch mit der Herstellerbescheinigung bei der KFZ-Zulassung.
Kostenpunkt: 0,-Es wurde lediglich die Bescheinigung kopiert und ans FA geschickt und nen kleiner Vermerk im KFZ-Schein gemacht.
Interessant, wie unterschiedlich die einzelnen Zulassungsstellen die Angelegenheit handhaben! 🙁
Zitat:
Interessant, wie unterschiedlich die einzelnen Zulassungsstellen die Angelegenheit handhaben! 🙁
Hier in M-V wird Service halt noch großgeschrieben 😉
Vielleicht sollte ich umziehen. 😉
Das mit der Steur ist ein großer.... vom Staat.
Mußte meine Papiere auch umschreiben lassen.
Den Betrag der eingespart wird, der geht drauf für die Bearbeitung bei der Zulassungsstelle.
Eigentlich fast sinnlos einen Partikelfilter zu besitzen. Außer der Gedanke an ein wenig
Umweltbewußtsein.
Zitat:
Original geschrieben von hen-volvo
... Eigentlich fast sinnlos einen Partikelfilter zu besitzen. Außer der Gedanke an ein wenig
Umweltbewußtsein.
Genau so ist das 😁
Ein riesengrosser Schwachsinn.
Solange ich nirgendwo ausgesperrt werde, wo ich meinen Elch unbedingt hinhaben muss, kommt mir dieses Teil nicht in den Abgasstrang!
schöne Grüße
Bob
Habe irgendwo gelesen, dass vorläufig keine neuen Steuerbescheide rausgeschickt werden. Die Hersteller von älteren Diesel-Fahrzeugen mit RPF melden dies den Strassenverkehrsämtern oder Finanzämtern oder wer auch immer zuständig ist. Theoretisch sollte man sich also um nichts mehr selber kümmern müssen. Warten wir mal ab.