KFZ Steuer nach privatem Autoverkauf abgebucht

Hallo Motortalkler!

Ich habe letztes Jahr ein Auto nach Polen verkauft. Um den Verkauf zu bewerkstelligen hatte ich für 2 Monate ein Kurzzeitkennzeichen genommen, um Käufern eine Probefahrt zu ermöglichen. Der Zeitraum war: 01.06-31.08.2013

Ein Pole interessierte sich für den Wagen und nahm ihn mit zur Zulassungsstelle um ein Ausfuhrkennzeichen zu erlangen. Das war alles letztes Jahr.

Nun hat das Zollamt Trier für den Zeitraum 01.06-31.08. erneut Kfz Steuer abgebucht, obwohl ich das Auto vor einem Jahr verkauft habe. Als ich nachfragte warum dies so sei, sagte man mir nur, dass das Fahrzeug bei meiner Zulassungsstelle nicht abgemeldet wurde.

Nun verstehe ich nicht wie das gehen soll, wenn er das Auto mit bei der Zulassungsstelle ausgestellten Ausfuhrkennzeichen bei mir abgeholt hat.

Nun befürchte ich, dass die das Geld nächstes Jahr für den Zeitraum 01.06-31.08 wieder abbuchen. Wie kann man dies unterbinden?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Der TE hat auch ein Leben außerhalb der virtuellen 4 Wände, bestehend aus Familie, Schlaf, Nahrungsaufnahme, usw. (einfach mal die ersten 3 Stufen der Maslowpyramide anschauen).

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Die Versicherung hat sich bei mir auch gemeldet und die Abmeldung am 12.08. bestätigt. Ich habe mich in der Tat verschrieben, ich meine natürlich ein Saisonkennzeichen. Jedenfalls habe ich heute ein Schreiben vom Zoll erhalten, in dem steht, dass nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht abgemeldet wurde (wieso schreibt dann meine Versicherung, dass dies doch geschehen ist?)
Es steht auch geschrieben, dass ich mich mit der Zulassungsstelle in Verbindung setzen soll.

Bevor ich dies jedoch mache, wollte ich mich hier einfach erkundigen.

@wkienzl: Was soll dieser arrogante Beitrag? Typisch Opelfahrer. Wozu gibt es denn überhaupt das Forum? Die Beiträge bestehen hier bestimmt zu 97% aus Fragen und Anliegen, die man auch direkt auch mit der zuständigen Werkstatt / Versicherungsmenschen / Polizeiinspektion / Hersteller / Fachzeitschriften, usw. lösen kann, die Menschen aber gerne unabhängige Meinungen von unbefangenen Personen hören wollen und auf diese Art und Weise anderen helfen wollen, die ähnliche Probleme haben.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Warum klärst du das Problem nicht mit deiner Zulassungsstelle?

In dem Du mit deiner Zulassungsstelle sprichst, nur Die können prüfen ob die Kiste noch auf dich Zugelassen ist oder nicht.

Hast du denn das Auto auch abgemeldet?

Läuft ein Ausfuhrkennzeichen nicht automatisch nach Ablauf ab? Die Geltungsdauer ist doch allen (Finanzamt, Zoll, Halter) bekannt und das Fahrzeug wurde ja auch auf diesen Zeitraum beschränkt zugelassen.

Ähnliche Themen

Hallo,

De TE schreibt er hat für 2 Monate ein Kurzzeitkennzeichen genommen...diese gelten ja aber nur 5 Tage? Sicher dass du das Auto nicht mit Saisonkennzeichen angemeldet hattest?

Laut Wikipedia laufen die Ausfuhrkennzeichn genau wie Kurzzeitkennzeichen automatisch ab.

Aufgrund des identischen Zeitraums würde ich auch auf Saisonkennzeichen tippen. Aber eigentlich müsste sich aber auch die Versicherung gemeldet haben. Die wollen ja auch Geld für den Zeitraum haben. Außer die Abmeldung ist dort erfolgt.

Also entweder wurden die Ausfuhrkennzeichen nicht für dieses Fahrzeug geholt (eher unwahrscheinlich) oder die Zulassungsstelle hat wirklich einen Fehler gemacht und die Saisonkennzeichen nicht stillgelegt bzw. dem Finanzamt die Abmeldung nicht gemeldet.

Es ist doch immer sehr Interessant.
Ein direktes Gespräch mit der zuständigen Zulassungsstelle (wäre ja zu einfach) kommt als erster Schritt nicht in Frage.
Besser scheint es doch das "Internet" wissen zu können.

Schade das sich der TE nicht mehr meldet.

Nicht jeder hängt ständig hier im Forum. Manche haben auch ein real life :-)

Der TE hat auch ein Leben außerhalb der virtuellen 4 Wände, bestehend aus Familie, Schlaf, Nahrungsaufnahme, usw. (einfach mal die ersten 3 Stufen der Maslowpyramide anschauen).

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Die Versicherung hat sich bei mir auch gemeldet und die Abmeldung am 12.08. bestätigt. Ich habe mich in der Tat verschrieben, ich meine natürlich ein Saisonkennzeichen. Jedenfalls habe ich heute ein Schreiben vom Zoll erhalten, in dem steht, dass nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht abgemeldet wurde (wieso schreibt dann meine Versicherung, dass dies doch geschehen ist?)
Es steht auch geschrieben, dass ich mich mit der Zulassungsstelle in Verbindung setzen soll.

Bevor ich dies jedoch mache, wollte ich mich hier einfach erkundigen.

@wkienzl: Was soll dieser arrogante Beitrag? Typisch Opelfahrer. Wozu gibt es denn überhaupt das Forum? Die Beiträge bestehen hier bestimmt zu 97% aus Fragen und Anliegen, die man auch direkt auch mit der zuständigen Werkstatt / Versicherungsmenschen / Polizeiinspektion / Hersteller / Fachzeitschriften, usw. lösen kann, die Menschen aber gerne unabhängige Meinungen von unbefangenen Personen hören wollen und auf diese Art und Weise anderen helfen wollen, die ähnliche Probleme haben.

Schade, so ein schöner Beitrag und mit 2 Wörtern kaputt gemacht.

Wie meinen? Meinst du "arrogant" in Zusammenhang mit "Opelfahrer"? Das sollte zynisch sein und den Beitragsverfasser nicht beleidigen.
Daher entschuldige mich einfach schon einmal bei wkienzl 😉 Die Sinnlosgkeit seines Betrages bleibt trotzdem unangetastet, denn dafür ist dieses klasse Forum einfach da. Aber bitte zurück zum Thema.

Warum wurde das Fahrzeug mit Saisonkennzeichen verkauft und nicht abgemeldet bzw. mit Kurzzeit- oder Ausfuhrkennzeichen ausgestattet?

Der Klassiker: Autoverkauf bei Versicherung und Zulassungsstelle nicht per Kopie vom Kaufvertrag gemeldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen