KFZ-Steckdose im Kofferraum nachrüsten

Volvo

Hallo,
möchte gerne eine Steckdose im Kofferraum nachrüsten,ist dort irgendwo schon ein Dauerplus vorhanden?
Gruß

30 Antworten

@Markus:
Bin ich auch überfragt, ob da werksseitig noch weitere Verbraucher dran hängen und muss somit erst mal im Schaltplan nachsehen. Auf jeden Fall ist beim S70 die Automatikantenne daraus gespeist. Das Kabel ist aber wohl in jeder Limo, in der Hauptsache als Vorbereitung für den E-Satz der AHK ... Permanent 12V für die Verbraucher IM Wohnwagen, die lt. Norm nur bei 13-poliger Steckdose genutzt werden. Während der Fahrt wird darüber bei meinem Wohnwagen z.B. die Batterie im Wohnwagen (110Ah) geladen und der Kühlschrank mit 12V betrieben.

Wie gesagt ... meiner Erinnerung nach 40A. Auf die bin ich auch nur in den Plänen gestoßen, weil der englische S70 ursprünglich eine 7polige Anschlussdose hatte und ich dann für den Wohnwagen auf 13pol. umrüsten und verdrahten mußte.

@iz0-1:
Weder normale Steckdose aus dem Baumarkt, noch Feuchtraumsteckdose ... vermutlich Drehstromanschluss (Dreiphasenwechselstrom) mit ~400V für den Betrieb einer elektrischen Kreisäge, Kompressor o.ä. 😉

Gruß
NoGolf

Juhu,

die Gedanken mit der "12V - Dose" im Kofferraum will ich jetzt auch in Angriff nehmen, um dort für den Urlaub oder eventuelle Ausflüge, eine Kühlbox anschließen zu können.

Ich hatte auf der Fahrerseite im Kofferraum, unter der linken Lampenabdeckung mal einen 4 Poligen grauen Stecker gefunden, an dem 12V anliegen.
Ist der wirklich für die Anhängerkupplung? 😕 Ich hab eine dran und die Beleuchtung des Hängers funktioniert!?

Oder ist das das der Anschluss für den Antennen Verstärker?
Ich weiß gar nicht, ob ich einen habe?

Egal, könnte ich von dort den Strom nehmen, bzw. wie hoch ist den dort ab gesichert?

Grüße Ronny 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R.B. Volvo 850


Juhu,......
hatte auf der Fahrerseite im Kofferraum, unter der linken Lampenabdeckung mal einen 4 Poligen grauen Stecker gefunden, an dem 12V anliegen.

Welche Aderfarben hat 's dort so 😕 ; dicke / dünne Adern ?

Ist mir 30A abgesichert (Sicherung 16). Ist der Stecker für Dauerplus für die Anhängerkupplung und Stromversorgung für den CD Wechsler.

https://www.dropbox.com/s/4gjo1i2uxjnnw71/850_6CD_Changer.pdf

Ähnliche Themen

Ich will mich auch grade an das Thema machen....

Blöde Frage. Ists nicht geschickt sich am Zigarettenanzünder hinten in der Mittelkonsole (vor der Rückbank) Strom zu holen? Dann müsste er doch auch gleich mit abgesichert sein...

giebt noch ne variante... kauft einen C70II , da ist eine im kofferraum drin 😁
spaß ne...

andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mike144


Blöde Frage. Ists nicht geschickt sich am Zigarettenanzünder hinten in der Mittelkonsole (vor der Rückbank) Strom zu holen? Dann müsste er doch auch gleich mit abgesichert sein...

Im Prinzip hast du Recht, Mike, aber macht es die Sicherung mit, wenn an beiden Steckdosen (reichlich) Strom gebraucht wird?

Neee. Danke. Ich fahr lieber ein schönes Auto. 😁

@Michael

da kommt vorne allerhöchstens ein Navi dran. Die hintere hab ich noch nie genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


giebt noch ne variante... kauft einen C70II , da ist eine im kofferraum drin 😁
spaß ne...

andreas

Dann ist es wohl okay

Um's mal wieder zu übertreiben 😁

Ich habe von der Batterie ganz vorne Kabel gezogen (2x4mm²) bis in den Kofferraum. Eine Sicherung ist logischerweise zwischengeschaltet, ca 20 cm hinter der Batt. Dafür habe ich extra aus Edelstahl einen halter gebaut.

So bin ich an keine Vor- oder Zündung gebunden und die Heiz- und Kühlbox kann auch laufen, wenn das Auto verriegelt und ich nicht anwesend bin.
Da meine Heiz- und Kühlbox einen Unterspannungswächter integriert hat, schaltet diese ab, sobald die Spannung der Bat. unter 10,5 V sinkt. Tolle Sache und ist schon mehrfach getestet worden.

die 4m² Kabel habe ich damals gelegt, falls ich noch weitere Steckdosen und evtl. sogar einen Spannungswandler im Heck verbauen möchte. Ist bisher aber nicht vermisst worden...
aber ich könnte, wenn ich wollte 😎😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


[...] die 4m² Kabel habe ich [...]

Kein Wunder, dass du 300 PS brauchst.... 😁

So eine Steckdose würde mir auch noch gefallen... 🙂

Gruß Julian

Zitat:

Original geschrieben von Mike144


Ich will mich auch grade an das Thema machen....

Blöde Frage. Ists nicht geschickt sich am Zigarettenanzünder hinten in der Mittelkonsole (vor der Rückbank) Strom zu holen? Dann müsste er doch auch gleich mit abgesichert sein...

Läuft aber über Zündung..Und die Variante mit der nachträglich hinten verbauten hat den Vorteil, daß dort Dauerspannung anliegt und man auch recht problemlos zb ein Cetek dranhängen kann

War klar dass du jetzt wieder kommst.... 😁

Wir haben doch seit kurzem Nachwuchs, und ich will einfach nur für die Fahrt ne Kühlbox dabeihaben. Das ist schon ok, dass die dann über die Zündung läuft. Dann kann ich sie auch schon nicht vergessen.

Danke trotzdem.

😁

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Um's mal wieder zu übertreiben 😁

Ich habe von der Batterie ganz vorne Kabel gezogen (2x4mm²) bis in den Kofferraum. Eine Sicherung ist logischerweise zwischengeschaltet, ca 20 cm hinter der Batt. Dafür habe ich extra aus Edelstahl einen halter gebaut.

So bin ich an keine Vor- oder Zündung gebunden und die Heiz- und Kühlbox kann auch laufen, wenn das Auto verriegelt und ich nicht anwesend bin.
Da meine Heiz- und Kühlbox einen Unterspannungswächter integriert hat, schaltet diese ab, sobald die Spannung der Bat. unter 10,5 V sinkt. Tolle Sache und ist schon mehrfach getestet worden.

die 4m² Kabel habe ich damals gelegt, falls ich noch weitere Steckdosen und evtl. sogar einen Spannungswandler im Heck verbauen möchte. Ist bisher aber nicht vermisst worden...
aber ich könnte, wenn ich wollte 😎😉

Markus

War auch nicht so bierernst von mir gemeint 😉

Ich hatte damals halt wirklcih die Idee evtl. noch einen Spannungswandler oder eine zweite Steckdose zu verbauen.
Für eine simple Kühlbox reichen die original Kabelbäume locker aus.

Aber wer weiss, wenn in 5 Jahren noch mal einer den Thread ausgräbt ... dann gibt's vollelektronische high-tech Kühlboxen mit intergr. Rechner und Internetzugang. Leider brauchen die dann mehr Strom 😉😉😉

Markus

Bis dahin

1. laufen unsere Elche immer noch.
2. Hast du nen Hotspot in deinem 850 und versorgst das ganze Viertel mit nem WLan Sender mit 150MB/Sek den du in dein 805er integriert hast.
3. Steuerst du deinen Ultra-Kühlschrank im Kofferraum via Bluetooth aus dem HAndschuhfach....

😁

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


War auch nicht so bierernst von mir gemeint 😉

Ich hatte damals halt wirklcih die Idee evtl. noch einen Spannungswandler oder eine zweite Steckdose zu verbauen.
Für eine simple Kühlbox reichen die original Kabelbäume locker aus.

Aber wer weiss, wenn in 5 Jahren noch mal einer den Thread ausgräbt ... dann gibt's vollelektronische high-tech Kühlboxen mit intergr. Rechner und Internetzugang. Leider brauchen die dann mehr Strom 😉😉😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen