KfZ startet nicht
Guten Tag liebe Community,
ich bin relativ neu in dem Forum, konnte hier aber bereits viele wertvolle Informationen sammeln!
Kurz zu meinem Fahrzeug:
VW Jetta 2 1.6 19E
Vergasermotor
Motorkenncode PN
Baujahr 07.1988
Das Problem:
Er lief wie ein Uhrwerk, hat absolut keine Probleme gemacht - ab und an ist die Kühlmitteltemperaturanzeige ein wenig hochgegangen, hat sich aber meist relativ schnell wieder beruhigt. Wollte ihn letztens starten, aber er wollte einfach nicht - Anlasser etc. haben sich gedreht.(
Bin nicht gerade der versierteste Schrauber, deswegen habe ich mich erstmal informieren müssen. Dann ist mir aufgefallen, dass absolut keine Kühlflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter ist. Zwischen dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler hin, war ein T-Stück verbaut, in dem der Temperatursensor sitzt. Das T-Stück war sehr spröde, weswegen ich nun ein neues brauche, es aber nicht mit der darauf vorhandenen Teilenummer finde ( 94 097 003 A)! So nun die Frage: Kennt jemand den genauen Namen dieses Teils und kann mir helfen? Kann ich das Kühlmittel einfach auffüllen (mit dem neuen Teil selbstverständlich erst!) oder sollte ich etwas anderes noch beachten?
Wollte eben gerade mal die Sicherung für die Kraftstoffpumpe auf Funktion testen, da fällt mir auf, dass dort gar keine drinnen ist! Habe das Fahrzeug seit über einem Jahr nun gefahren.
Zündfunken gibt es, die Verteilerkappe ist von innen trocken (die Dioden jedoch ziemlich abgenutzt?!), der Finger in der Kappe dreht sich, Batterie ist geladen.
Nun die Frage: Liegt es an der nicht vorhandenen Sicherung für die Kraftstoffpumpe, den abgenutzten Dioden der Verteilerkappe oder was kann sonst der Fehler sein?!
Bin für jede Antwort dankbar, ich stehe gefühlt schon vor einem Nervenzusammenbruch 🙁
Liebe Grüße!
19 Antworten
Mach den Deckel ab, der ist geklipst, Rest siehst Du.
Da es schlagartig kam tippe ich mal auf Benzinpumpe und nicht Benzinfilter. Kenne nur die Pumpe nicht, die haben IMHO eine Membrane und zwei Ventile, die konnte man 'früher' sogar einzeln tauschen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 06. Feb. 2021 um 19:25:04 Uhr:
Da es schlagartig kam tippe ich mal auf Benzinpumpe und nicht Benzinfilter.
Nein. Wenn er keinen Sprit kriegt, läuft er mit Bremsenreiniger.
Ach übrigens, das habe ich komplett vergessen!:
Als er angesprungen ist: Wenn ich ihn gestartet habe, gingen einige elektrischen Verbraucher wie Scheibenwischer, Lüftung und Scheinwerfer teilweise nicht an, musste den Schlüssel dann ein kleines bisschen nach links drehen, dann hat's kurz geklickt und alles lief paletti.
Ich nehme an, dann hat es wirklich was mit der Zündung (Anlassschalter?!) zu tun?!
Zitat:
@AmpelKopf schrieb am 6. Februar 2021 um 19:29:30 Uhr:
Ich nehme an, dann hat es wirklich was mit der Zündung (Anlassschalter?!) zu tun?!
Ziemlich sicher, ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. Februar 2021 um 19:28:47 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 06. Feb. 2021 um 19:25:04 Uhr:
Da es schlagartig kam tippe ich mal auf Benzinpumpe und nicht Benzinfilter.Nein. Wenn er keinen Sprit kriegt, läuft er mit Bremsenreiniger.
Habe ich was anderes gesagt? Nur sollte der Bremsenreiniger erstmal safe an der Kerze ankommen.
Zitat:
@AmpelKopf schrieb am 6. Februar 2021 um 19:29:30 Uhr:
Ach übrigens, das habe ich komplett vergessen!:
Als er angesprungen ist: Wenn ich ihn gestartet habe, gingen einige elektrischen Verbraucher wie Scheibenwischer, Lüftung und Scheinwerfer teilweise nicht an, musste den Schlüssel dann ein kleines bisschen nach links drehen, dann hat's kurz geklickt und alles lief paletti.
Ich nehme an, dann hat es wirklich was mit der Zündung (Anlassschalter?!) zu tun?!
Die Info wäre am Anfang gut gewesen.