KFZ in Deutschland
Hallo an alle,
Ich bin Französich, aber werde bald in Deutschland (Leipzig) arbeiten.
Ich habe eine Saab 9-5 Aero vom 2002, kann mir jemand sagen, welche Steuer man in Deutschland zahlen muss, jährlich und für die Zulassung?
Ich möchte auch in ein Paar Monate dort diese Saab verkaufen, und eine e39 M5 oder XJR 4.0 V8 kaufen. Aber vorherr will ich auch wissen, wieviel ich dafür zahlen werde.
Danke schön!
Beste Antwort im Thema
@schneefan:
Innerhalb der EU besteht Freizügigkeit. Da kann jeder dort wohnen, leben und arbeiten wo er will. Und bei der TE habe ich nichts davon gelesen, dass sie dir (als stellvertretender Steuerzahler) zur Lasten fallen will.
Was soll also dein Scheißkommentar???
Gruß
Peter
28 Antworten
Das kannste bei Goggle selbst berechnen lassen.
Habe schon mal geguckt. Ich weiss schon was ich als KFZ Steuer zahlen werde (ca 180€ jahrlich, ca 300 für eine M5) 😉
Aber meine Frage war schlecht gestellt, jetzt formuliere ich besser (ich hoffe): gibt es andere Steuern?
Weil in Frankreich soll ich ca 300€ zahlen, nur für die Zulassung. Dann keine Steuer mehr.
Soweit ich weiss, gibt es in Deutschland diese KFZ Steuer, aber nichts für die Zulassung, und keine andere Steuer. Korrekt?
Die Anmeldung kostet dich Gebüren. Du brauchst auch deutsche Papiere auch die Kosten. Vorher mußt du zum TÜV auch das wird Geld kosten.
Mit etwa 200-300€ kannst du da schon rechnen. Für Zulassung und TÜV.
Eine extra Steuer außer der Jahressteuer gibt es aber nicht.
Versicherung brauchst du natürlich auch.
Gruß Tobias
Nein, hier gibt es die normale Kfz.-Steuer, die du im Internet errechnen kannst. Richtet sich bei älteren Fahrzeuge aussschließlich nach dem Hubraum. "Darfst" du dafür jährlich bezahlen (da ist mir Frankreich lieber)
Die Zulassung kostet nur die "normalen" Gebühren, mit Kfz.-Schildern rund 80,- €.
Für die Zulassung brauchst du:
den Ausweis mit deiner aktuellen Anschrift - alternativ Reisepass mit der Meldebescheinigung
den alten Fahrzeugbrief und -fahrzeugschein und eine Bescheinigung, dass das Auto den dt. Zulassungsvorschriften entspricht - bei neueren COC Papier, bei älteren vermutlich vom TÜV
aktueller Bericht über die Hauptuntersuchung (TÜV, Dekra ua.)
die alten Kfz.-Kennzeichen, neue erhälst du im Normalfall bei der Zulassung in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstelle
die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) eines dt. Versicherers - such dir einen günstigen Versicherer aus und der schickt dir die dann per Mail oder den Code per Brief
Ich hoffe, nichts vergessen zu haben.
Bien vienue en Allemagne
Ähnliche Themen
Bleibst Du länger en Allemagne?
Wenn Du nur vorübergehend hier bleibst, würde ich die französischen Kennzeichen dran lassen und mir den ganzen Stress mit ummelden, Versicherung suchen, TÜV machen usw. sparen.
OT on:
Zitat:
Das kannste bei Goggle selbst berechnen lassen.
Nette Begrüßung in Allemagne 😕😠🙄.
Die Deutschen sind in über 200 Ländern dieser Welt selber Ausländer und würden sich sicher auch über so eine oder eine ähnliche Begrüßung richtig freuen.
OT off
Zitat:
@wolfgang-emmes schrieb am 31. März 2015 um 19:42:02 Uhr:
Das kannste bei Goggle selbst berechnen lassen.
Sollte man auch Dir bei jeder Frage antworten...
vielmals ENTSCHULDIGUNG war so nicht gemeint !!!!!
Vielen Dank an allen
Ich weiss nicht wie lange ich in Deutschland bleiben wird, aber ich habe keine Datum für mein "come back" in Frankreich. Deutschland gefällt mir schon seit lange Zeit 😉
OK dann nur die Zulassung mit TÜV usw, das wusste ich schon.
KFZ Steuer habe ich schon gerechnet,, ist nicht so hoch.
In Frankreich zahlen wir nur ein mal, aber das ist ziemlich viel. Und darüber muss man auch für die Autobahn zahlen, was teuer ist (ca 0.1€/km für lange Strecken). Also wenn ich gut rechne, ist Deutschland am ende des Jahres billiger.
Versicherung habe ich auch schon geguckt: das wird mir 88€ monatlich kosten. Hier zahle ich 55€.
Ich finde, das die Versicherung in Deutschland komisch ist: für eine kleines Auto wurde ich mindesten 70€ zahlen, aber für eine M5 oder XJR ist es 110-120€ monatlich. Hier in Frankreich konnte ich einfach eine M5 nicht versichern.
Und auch Danke schön für das "bienvenue" 😉
Weißt Du, dass Du Deine "Versicherungsjahre" aus Frankreich in eine deutsche Versicherung einbringen kannst?
Das weiss ich, ja, aber dieses Tarif ist mit meine 3 Jahren Versicherung.
Sind 88€ deiner Meinung nach zu viel?
Hier werden die Fahrzeuge versicherungstechnisch in Typklassen eingeordnet. Dazu noch Beruf des Halters/Fahrers und der Wohnort. Damit wird die Schadenshäufigkeit berechnet und kalkuliert. So kostet ein und das gleiche Auto unterschiedlich viel.
Dazu sind Versicherungen unterschiedlich teuer. 88,- € monatlich finde ich nicht zu prickelnd. Einige Versicherungen nehmen übrigens einen Aufschlag, wenn monatlich gezahlt wird. Jährlich ist dann deutlich preiswerter.
Mist, nun habe ich doch "bienvenue" falsch geschrieben. Na ja, was will man schon erwarten, mein Französischunterricht (1 Schuljahr, dann war ich zu faul) ist schon 50 Jahre her.
Gruß
Peter
Ich habe gerade mal bei der HUK24 einen Saab Bj. 2002 als Cabrio mit ca. 150 PS eingegeben. Allerdings nicht mit der Postleitzahl von Leipzig. Dich habe ich als mind. 25 Jahre angenommen, dazu Angestellte und seit 7 Jahren den Führerschein. Da ist max. 1/4-jährliche Zahlung möglich, aber deutlich preiswerter, liegen bei rund 60,- € auf den Monat umgerechnet.
Wenn du willst, kannst du mir per PN deine genauen Daten (Alter, Beruf, wo wird das Auto in Leipzig geparkt -Straße, Carport, Garage- Führerschein - wie lange, unfallfreie Jahre in Frankreich als Fahrzeughalter) durchgeben, auch die vom Auto, dann gebe ich es mal vollständig ein.
Die HUK24 ist ein Online-Versicherer, im Schadensfall kannst du aber die Geschäftsstellen der Mutter, der HUK Coburg, nutzen. Die ist auch nur geringfügig teurer.
Gruß
Peter
Ergänzung: Mit einer beliebigen Postleitzahl von Leipzig liegen die bei 700,- € jährlich. Mit meiner Postleitzahl bei sonst identischen Daten nur bei 523,- €. Landleben hat doch seine Vorteile. Jeweils Haftpflicht und Teilkasko - da mit 150,- € Selbstbeteiligung).
Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habe lieber, die Versicherung monatlich zu zahlen. Sonst kann ich alles ausgeben, und dann ist es die Scheisse :P
Wahrscheinlich kalkulieren die in Deutschland wie in Frankreich. Aber teurer!
Schon gut, dass du dir vom “Bienvenue” errinere!
Nochmals Danke für deine Versicherungstest, aber meine Saab ist eine 9-5 Limo, mit 250Ps, Schltgetriebe. Bin bald 22 Jahre alt, führerschein seit 3 Jahre, kein Unfall (SF3 ?). Ich habe auch mit 150€ Selbstbeteiligung gerechnet.
Auto wird im Leipzig 04229 geparkt sein. Parking oder lieber Garage, aber auf jeden Fall nicht in die Strasse.
Ist Leipzig teuer für die KFZ Versicherung?
Regionalklassen Leipzig:
Haftpflicht 9, Teilkasko 9, Vollkasko 7.
Die höchste Stufe in Deutschland ist 12.
Mit 22 Jahren, dem Auto und in Leipzig finde ich 88 € nicht zu hoch.
Zitat:
Bin bald 22 Jahre alt, führerschein seit 3 Jahre, kein Unfall (SF3 ?).
Kommt drauf an, was die französische Versicherung bestätigt. Ich würde das aber nicht bei einem Online-Versicherer machen denn die SFR-Übernahme aus dem Ausland kann auch schon mal kompliziert und langwierig werden.