keyless entry und Waschstraße
Guten Morgen zusammen!
So, ich habe jetzt meinen C238 übernommen. Großzügigerweise hat mir MB 1 (in Worten: eine) dunkel getönte Scheibe (hinten rechts) spendiert. Ansonsten hat der Wagen nur das normale Glas (wie bestellt)....wie so was durch die Endabnahme kommt, ist mir (und dem Händler) vollkommen schleierhaft.
Na ja, man wird es hoffentlich ohne Flurschaden richten.
Nun aber zu meiner Frage an user mit keyless entry. In der Betriebsanleitung steht irgendwo, dass der Schlüssel beim Waschanlagenbesuch außer Reichweite sein soll, da sich sonst der Kofferraum öffnen könnte. Ich vermute, weil Bürsten/Lappen oder die Unterbodenwäsche den "kick" Mechanismus auslösen könnten.
Ich weiß, dass man keyless entry durch Doppelklick auf dem Schlüssel deaktivieren kann...muss man aber natürlich jedesmal dran denken. Gibt es diesbezüglich praktische Erfahrungen in der Runde?
Gruß
wodkalemon
15 Antworten
Zitat:
@Trias666 schrieb am 27. November 2017 um 12:36:18 Uhr:
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es keine Probleme damit gibt wenn man im Wagen sitzt. Das Fahrzeug wird sicher, wie auch bei jeder anderen Marke, bemerken, ob sich der Schlüssel mit Fahrer im Fahrzeug befindet und dann einige Systeme deaktivieren. Es wäre ja auch sinnlos eine Fahrzeugverriegelung zu entwickeln, welche es dann dennoch zulässt dass man Türen und Kofferraum von außen öffnen kann und jeder z. B. an der Ampel unbefugten Zugriff zum Fahrzeuginneren bekommen könnte. Das ungewollte öffnen in Waschstraßen ist sicher wirklich nur darauf bezogen, wenn der Besitzer mit Schlüssel außerhalb steht, während sich das Fahrzeug in der Waschanlage befindet.
Ja, klingt logisch. Dann ist die Betriebsanleitung aber irreführend formuliert.
Gruß
wodkalemon