Keyless Diebe - Batterie aus Funkschlüssel entfernen
Hallo,
über eine Reichweitenverlängerung könnte man meinen Audi A6 C8 aus 2019 einfach öffnen und starten, sitze ich im Restaurant oder steht er zu Hause in geöffneter Garage.
Wie so viele Hersteller gibt es auch bei diesem Fahrzeug keinen werksseitigen Schutz - außer evtl. den Komfortschlüssel im MMI zu deaktivieren.
Über den ADAC-Shop habe ich mir eine kleine Schlüsselbox bestellt, in die ich den Funkschlüssel absofort zu Hause oder auch unterwegs, Restaurant, Hotel etc. einlegen werde.
Zu Hause befindet sich jedoch auch der Ersatzfunkschlüssel - ohne Box.
Deswegen die Frage: Genügt es, die Batterie des Funkschlüssels zu entfernen oder können Autodiebe hier dennoch irgendein Signal oder irgendwelche Codes empfangen/auslesen um das Fahrzeug zu öffnen oder gar zu starten?
Danke.
116 Antworten
Meinen A8 hat man 2002 in Hamburg ein paar Meter neben Amts-/Landgericht gestohlen, ganz ohne Keyless. Nach Aussage der Polizei öffnen die das Auto ohne Schlüssel schneller, als ich mit. Deshalb mach ich mir keine Gedanken wegen Keyless Go, wenn weg, dann weg, dann zahlt die Kasko.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 28. Juli 2024 um 13:08:55 Uhr:
Bau Dir einen GPS Autotracker ein. Schützt zwar nicht vor Diebstahl, aber erleichtert die Verfolgung.
In Stuttgart wurde 2018 ein 70t Autokran gestohlen. Mehrere im Fahrzeug verbaute GPS Tracker waren nutzlos.
Das Fahrzeug wurde letztendlich von einem Tourist in Ägypten entdeckt…
Ich habe irgendwo etwas von einer „Knopfzelle mit Bewegungsensor“ gelesen. Die kappt die Stromversorgung wenn sich der Schlüssel nicht bewegt. Hab schon versucht den Bericht wiederzufinden, Fehlanzeige. Lässt sich wohl bei allen Schlüsseln mit Knopfzelle nachrüsten. Das scheint mir ein guter Ansatz zu sein.
P.S. Gefunden, Carlocksystems heißt der Anbieter. Die Batterie geht nach 3min schlafen wenn sie sich bewegt.
Zitat:
@tajt schrieb am 28. Juli 2024 um 16:08:20 Uhr:
@tomcat092004 🙄
Was willst du mir damit sagen?
Mein Kommentar bezog sich auf meinen Vorkommentator mit seiner Lenkradkralle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@onzlaught schrieb am 28. Juli 2024 um 16:42:36 Uhr:
Ich habe irgendwo etwas von einer „Knopfzelle mit Bewegungsensor“ gelesen.
Da sollte man vorher wirklich mal prüfen, ob das der eigene Schlüssel verträgt... kenne Autoschlüssel, da steht selbst in der Anleitung das man zum Battwechsel z.B. nur eine Minute Zeit hat, überschreitet man das, darf man den Schlüssel ersteinmal aufwenig an das Fahrzeug anlernen mit einem aktiven Zweitschlüssel, hat man den nicht, oder ist dort die Batt auch platt, darf man in den Glaspalast und das kostet...
Meine das war bei älteren BMW so, bin mir aber nicht mehr so sicher ?
Oftmals knockt man sich mit den ganzen nachräglichen Sicherheitsmaßnahmen nur selber aus...😁 die Profis die ihre Bestellung abholen lächeln nur 🙄
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juli 2024 um 16:57:55 Uhr:
Meine das war bei älteren BMW so,
Ist bei neueren nicht mehr so. Ich habe Schlüssel der F-Baureihe schon monatelang ohne Batterie gelagert. Dann neue rein, geht.
Bei einigen Herstellern wie Mercedes genügt es, sich die Bedienungsanleitung durchzulesen. Keyless-Go ist häufig deaktivierbar.
Bei Mercedes 2x schließen drücken und es ist deaktiviert. Drückt man danach eine Taste am Schlüssel, geht es wieder. Bitte einmalig überprüfen, ob alles so klappt, um sicher zu gehen, dass man dem Mechanismus vertrauen kann.
Ich selbst habe ein Auto ohne Keyless-Go gekauft.
Und ich möchte möglichst keines mehr ohne haben. So unterschiedlich ists.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 28. Juli 2024 um 16:32:19 Uhr:
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 28. Juli 2024 um 13:08:55 Uhr:
Bau Dir einen GPS Autotracker ein. Schützt zwar nicht vor Diebstahl, aber erleichtert die Verfolgung.
In Stuttgart wurde 2018 ein 70t Autokran gestohlen. Mehrere im Fahrzeug verbaute GPS Tracker waren nutzlos.Das Fahrzeug wurde letztendlich von einem Tourist in Ägypten entdeckt…
An die Story kann ich mich noch gut erinnern. Weiß man eigentlich was aus dem Kran geworden ist?
Ja, der wurde umlackiert, ein anderes Unternehmen auflackiert. Alles gefälscht. Papiere gefälscht.
Hat wohl doch nur 48t Gewicht. Kann aber bis zu 70t heben.
Wurde mehrere hundert Kilometer bis nach Antwerpen gefahren, mit Max. 55 Km/h und einer Reichweite von 350 Km pro Tankfüllung. Dort dann wohl per Seeweg nach Ägypten verschifft.
Dort arbeiteten die Behörden wohl nicht so recht mit.
Der Kran wurde von der Versicherung ersetzt.
So die öffentlichen Medien.
War da nicht auch was, wenn ein Dritter gutgläubig kauft ... ist die Karre weg, das ist bei PKW auch so...?
Bei solchen Deals stecken schlussendlich ganze Staaten mit drin, oder zumindest gibt es da Profiteure, die garkein Interesse an Rückführung haben... möchte auch nicht wissen, wieviele "hohe" Leute im fernen Osten mit gemopsten Premium Wagen rumfahren....
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juli 2024 um 16:57:55 Uhr:
Da sollte man vorher wirklich mal prüfen, ob das der eigene Schlüssel verträgt... kenne Autoschlüssel, da steht selbst in der Anleitung das man zum Battwechsel z.B. nur eine Minute Zeit hat, überschreitet man das, darf man den Schlüssel ersteinmal…
Oder wie beim Mini One mit eingelötetem Akku…
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 28. Juli 2024 um 13:08:55 Uhr:
Bau Dir einen GPS Autotracker ein. Schützt zwar nicht vor Diebstahl, aber erleichtert die Verfolgung.
Hat der Audi nicht sowas serienmäßig, und lässt sich über eine App auslesen? Wenn VW sowas hat, müsste Audi es auch haben.
Profis kommen sowieso mit einem Jammer, dann kannste die Ortung gleich mal knicken.
Bei dem Kran ist das mit den Papieren einfacher, weil das ist ja kein Fahrzeug, sondern eine selbstfahrende Arbeitsmaschine.
Stichwort Keyless Go und Zweitschlüssel. Batterie raus legt den Schlüssel erstmal still und der kann keine Impulse mehr senden. Die Blechbüchse hält nur die Signale davon ab, das Auto versuchen zu erreichen. Sofern der einfach anzulernen ist, würde ich die Batterie rausnehmen. Die kann man zusammen mit dem Schlüssel lagern, beispielsweise in einer Dokumentenhülle.
Was sicher stillgelegt ist, kann nicht durch ein Versehen ausgelesen werden.