Kettenwechsel - wohin mit der alten (kette)?

hallöle,

bin bei meiner divi inzwischen am ende des kettenspanners angekommen -> neue kette muss rauf. nur stellt sich mir da so spontan die frage: wohin mit der alten? der nette mensch bei hein g. meinte dazu nur "einfach in den müll", allerdings hab ich da wegen des vielen öls und fetts doch arge bauchschmerzen. also, wo entsorgen unsere selberschrauber hier ihre ketten?

gruß, André

Beste Antwort im Thema

Japp, schrottplatz würde ich auch sagen.
Aber was besser ist: Reinige sie, poliere sie auf Hochglanz und Hänge sie dir ins Zimmer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich würde die Kette aufheben bis die Schrottpreise wieder steigen!

Servus,

da gibt es Stämme in Afrika, da bekommen die Frauen für jedes Jahr Lebenserfahrung einen Ring um den Hals, je Länger der Hals, desto weiser die Frau.
Also, rum um den Hals und weise werden.
Die Biker mit den längsten Hälsen sind GS-Fahrer, zwar nicht weise,
aber Steinalt 😁😛😉

PS:warum nicht pircen 😎

Gruß, susireiter

Und wo sollen die GS-Fahrer bitteschön alte Ketten herkriegen? 😛

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


...
Och, warum denn der Smiley 😉 ? Nach den Buchstaben des Gesetztes müsste man das genau so machen. Mineralölprodukte gehören offiziell nicht in den Hausabfall, übrigens genauso wenig wie eine Motorradkette.

Den Smiley hab ich dahin gemacht weil ichs eigentlich schwachsinn finde dass das gesetz Vorschreibt, dass sowas eigentlich garnicht in den Hausmüll darf... Ich meine, kleine Mengen wie sie bei der Reinigung von einem Motorrad pro Haushalt anfallen sollten bei eben diesem Motorrad nicht wirklich ins gewicht fallen und bei der Verbrennung auch kein allzugroßes Thema sein. Das Zeug ist ja sowieso zu 90 % von der Straße aufgelesen oder wird genau dahin geschleudert...

von Umweltverschmutzung kann bei entsorgung von Kleinmengen im Hausmüll meines Erachtens absolut keine Rede sein.
Ein Autofahrer der bei jedem Tankstop 100 ml Öl nachkippt ist meines erachtens deutlich schlimmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Racmar



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


...
Och, warum denn der Smiley 😉 ? Nach den Buchstaben des Gesetztes müsste man das genau so machen. Mineralölprodukte gehören offiziell nicht in den Hausabfall, übrigens genauso wenig wie eine Motorradkette.
Den Smiley hab ich dahin gemacht weil ichs eigentlich schwachsinn finde dass das gesetz Vorschreibt, dass sowas eigentlich garnicht in den Hausmüll darf... Ich meine, kleine Mengen wie sie bei der Reinigung von einem Motorrad pro Haushalt anfallen sollten bei eben diesem Motorrad nicht wirklich ins gewicht fallen und bei der Verbrennung auch kein allzugroßes Thema sein. Das Zeug ist ja sowieso zu 90 % von der Straße aufgelesen oder wird genau dahin geschleudert...

von Umweltverschmutzung kann bei entsorgung von Kleinmengen im Hausmüll meines Erachtens absolut keine Rede sein.
Ein Autofahrer der bei jedem Tankstop 100 ml Öl nachkippt ist meines erachtens deutlich schlimmer.

Sehe ich absolut genauso. Trotzdem ist es halt streng genommen illegal - ganz ohne 😉 Und trotzdem schmeiße ich meine leeren Ölgebinde, dreckigen Putzlappe etc. in den Hausmüll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von susireiter



Servus,

da gibt es Stämme in Afrika, da bekommen die Frauen für jedes Jahr Lebenserfahrung einen Ring um den Hals, je Länger der Hals, desto weiser die Frau.
Also, rum um den Hals und weise werden.
Die Biker mit den längsten Hälsen sind GS-Fahrer, zwar nicht weise,
aber Steinalt 😁😛😉

PS:warum nicht pircen 😎

Gruß, susireiter

Es gibt auch welche die bekommen den Ring um die Hüften!!!!!!!!!!!!!!😁

In Afrika reicht meist eine Kette herum. Wenn nicht muss SIE bis zum nächsten Wechsel warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen