Kettenwechsel - wohin mit der alten (kette)?

hallöle,

bin bei meiner divi inzwischen am ende des kettenspanners angekommen -> neue kette muss rauf. nur stellt sich mir da so spontan die frage: wohin mit der alten? der nette mensch bei hein g. meinte dazu nur "einfach in den müll", allerdings hab ich da wegen des vielen öls und fetts doch arge bauchschmerzen. also, wo entsorgen unsere selberschrauber hier ihre ketten?

gruß, André

Beste Antwort im Thema

Japp, schrottplatz würde ich auch sagen.
Aber was besser ist: Reinige sie, poliere sie auf Hochglanz und Hänge sie dir ins Zimmer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

das wäre aber wirklich cool mal zu sehen, weiviele ketten sich da so in einem biker-leben zusammen tragen lassen...
MFG
lupaxy

PS: dann hat man den enkelkindern was zu erzählen und ist der star...
:"ja kleiner peter, wenn du fleißig und unfallfrei weiterfährst, wirst du genauso gut wie dein opa"....😛

mmmhhh........müsste man dann immer alle Ketten gleichzeitig anziehen😕

Oder ginge es auch, das man die geputzen für Sonntags in die Kirche aufhebt und die gammeligen dann so unter der Woche trägt😕

Und wie erklärt man seinen Enkeln dann die alten, ganz dünnen Ketten😕

Oh mann, schwieriges Thema.................................

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


So eine Motorradkette läßt sich auch sehr dekorativ als Gürtel tragen.
Oh, oh, Drahkke... müssen wir uns etwa Sorgen machen?😁

Nein, ich selbst pflege diesen Stil nicht. Aber man sieht ja so einiges, wenn man die Augen offenhält...😉

Man könnte sie natürlich auch vergolden lassen, Namen von irgend nem Rapper draufschreiben und dann für viel Geld an die Möchtegern-Gängstas vor der nächsten Disse verticken 😁
Wenn man einen mit ausreichend niedrigem IQ findet könnte man sich ja auf diese Weise gleich noch den neuen Kettensatz finanzieren 😁😁

Ähnliche Themen

Mit meinen 630er und 632er Ketten ziehts dir dann nicht nur die Hosen runter Drahhke 😁

Schrott halt - aber sauber und geschweisst nette Tischbeine, als Hausnummer, im Auto statt dem Gummiknüppel, fünf verchromte Glieder als Schlüsselanhänger ein nettes Präsent für Biker (hast für 10 Jahre Weihnachten deine Ruhe..), gerollt als Untersetzer... oh mei, tausend Möglichkeiten 😉

Ich will hier auf keinen Fall klugscheißern, jedoch finde ich diese Frage

"Kettenwechsel-wohin mit der alten (kette)?"

naiv, bzw. ist das nur in Fake, wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann, wenn man sieht, dass der TE über 1600 Beiträge hat.

Nimm es mir keines Falls krumm, aber DU wärst für mich definitiv ein Kandidat für ein Schild 😉

*duck&wech*
Patrick

man man... ihr habt ja ein mitteilungsbedürfnis eurer fantasien 😁

@patrick: wieso findest du das naiv? ist mein erstes bike und bisher war noch die "originale" kette drauf. und ohne zu überlegen einfach alles in den müll zu kippen, da bin ich kein fan von - zumal ich wie eingangs erwähnt wegen öl und fett eher skeptisch war (denn ölreste gehörgen nunmal nicht in den hausmüll).

aber trotzdem danke für die paar konstruktive antworten. so, und nun kreatives weiterfantasieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Huri-Kane


und ohne zu überlegen einfach alles in den müll zu kippen, da bin ich kein fan von - zumal ich wie eingangs erwähnt wegen öl und fett eher skeptisch war (denn ölreste gehörgen nunmal nicht in den hausmüll).

Was machst Du mit entsprechend verschmutzten Lappen nach dem Putzen? Bei dem bisschen Mineraölprodukt, was an einem Putzlappen oder eben auch an einer Kette hängt, mache ich mir keine Gedanken. Wenn Du ganz korrekt sein willst, bring die Kette auf den Schrottplatz, sind ja doch ein paar Gramm Eisen, die wiederverwertet werden können.

Da sollte man beim gegenwärtigen Niveau der Schrottpreise die Ketten lieber sammeln und warten, bis die Kurse wieder steigen.

Wenn man mal überlegt wie viel Kettenspray und/oder Öl so eine Kette während ihres Lebens in die Umwelt schleudert kommts dann auf die paar Gramm die nach dem Leben in den Müll wandern auch nicht an. 😉
Zumal so ne Müllsortierungs- und Reinigungsanlage damit auch gut fertig werden dürfte.

Stell die Kette halt bei eSchrott eBay ein. Dort gibt es genug Doofe!

Wenn man bedenkt dass die in der Müllverbrenne dem fein säuberlich getrennten Restmüll wieder einige säcke mit den natürlich sauber getrennten und gespülten Joghurtbechern beimischen weil der Restmüll alleine nicht brennt werden die paar tropfen Öl und Fett, die dann noch an der Kette anhaften keinen weltuntergang bedeuten... aber generell find ich die überlegung auch gerechtfertigt...

wenn man es ganz genau nimmt müsste man die Kette reinigen, die Kette selbst dann zum alteisen und den verwendeten, natürlich aufgefangenen Reiniger zum Sondermüll geben.

Die angesprochenen verwendeten, ölverschmierten Lappen müssten denke ich ebenfalls als Sondermüll entsorgt werden, wie so vieles, was beim Fahren auf öffentlichen Straßen anfällt und liegenbleibt.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Racmar


wenn man es ganz genau nimmt müsste man die Kette reinigen, die Kette selbst dann zum alteisen und den verwendeten, natürlich aufgefangenen Reiniger zum Sondermüll geben.

Die angesprochenen verwendeten, ölverschmierten Lappen müssten denke ich ebenfalls als Sondermüll entsorgt werden, wie so vieles, was beim Fahren auf öffentlichen Straßen anfällt und liegenbleibt.

😉

Och, warum denn der Smiley 😉 ? Nach den Buchstaben des Gesetztes müsste man das genau so machen. Mineralölprodukte gehören offiziell nicht in den Hausabfall, übrigens genauso wenig wie eine Motorradkette.

Und weil die deutschen ja den Müll fein säuberlich trennen, die Kette zum Altmetall und die (gesäuberten) O-Ringe in den Restmüll. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...die (gesäuberten) O-Ringe in den Restmüll. 😁

Das sind Kunststoffabfälle und damit viel zu schade, um in den Restmüll zu wandern...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen