Kettenvernietung in Ordnung?
Hallo,
ich habe das erste mal versucht eine Kette selbst zu vernieten und bin mir nicht sicher ob die Vernietung in Ordnung ist. Es handelt sich um eine RK-Kette Typ 520 mit Hohlnieten. Beide Nieten sind leider etwas schräg vernietet worden, obwohl ich darauf geachtet habe dass das Werkzeug gerade sitzt.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Grüße Moritz
Ähnliche Themen
20 Antworten
Nicht top !!!
Im Gegenteil.
Das ist ein Hohlniet Schloss und das wird mit speziellem Dorn aufgespreizt.
Im billigsten Fall mit sowas hier https://www.polo-motorrad.de/de/kettenvernieter-5e542f.html?...
Mit dem Hammer darf man nur auf den sog. Vollniet Schlössern rumkloppen.
Das ist dann das gleiche Prinzip wie bei den restlichen Bolzen der Kette.
Ich will ja jetzt keine Panik verbreiten. Aber das mit dem Hammer bearbeitete Hohlniet Schloss würde ich austauschen.
Für mich sieht es Top genietete aus, ich habe ein anderes Nietwerkzeug von Tante Louis... Ich hatte auch an der GPZ 600 mal eine Kette mit Hammer vernietet, beim letzten Schlag war da ein Eckchen vom Bolzenkopf abgeplatzt... hat aber trotzdem gehalten... Ich würde sagen die Nietstelle mal Paar 100 Km beobachten , denke aber die hält... G. Frank
Auf den ersten Bildern sieht das auch i.O. aus.
Bloss dass er da jetzt noch mit dem Hammer beigegangen ist, war nicht nur unnötig. sondern unsachgemäss.
Hohlniet Schloss : mit Werkzeug aufspreizen.
Vollniet Schloss : Mit Hammer vernieten.
Aber nicht beides konbinieren.
Hat der TE auch Bilder vom Jetzt-Zustand ?
Hier sind 2 Bilder wie es jetzt aussieht. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht mit dem Hammer direkt auf die Niete geschlagen habe sondern auf den Nietbolzen mit dem Dorn.
...worauf kommt es bei der Nietung an¿....
Das Schloss darf nicht auseinanderfallen, die O-Ringe dürfen nicht zu stramm und nicht zu locker sitzen....
Wenn man kein Profiwerkzeug hat, tut es beim Hohlniet auch ein entsprechender Dorn oder ein breiter Körner, dessen Kegel den Niet auseiander treibt.... und eine Spannzange.
Wenn das Schloss eingesetzt ist, mit der Spannzange (oder einem anderen geeigneten Werkzeug) die obere Lasche auf das Schloss setzen, etwas vorspannen und mit dem Dorn den Niet sachte weiten...
Wichtig ist halt das der Kragen, der am Niet entsteht, nicht rissig oder brüchig wird.
Die Breite vom Schloss sollte nach dem Nietvorgang in etwa die Breite eines normalen Glied haben (so denn die O-Ringe und Laschen in etwa gleich sind)....
Die Nieten dürfen nicht zu weit überstehen, sonst könnten sie sich irgendwo abwetzen.
Die Nietbolzen werden nicht auf Zug belastet, die halten nur das Schloss zusammen... und das werden Deine anscheinend tun... Ist also alles nicht so geheimnisvoll...
Wenn sich alles leicht, ohne unschöne Geräusche bewegt nach dem Einbau, ist alles gut.
Viel Spaß beim schrauben.... Gruß... ...der MOF!