Kettenspannung Ölpumpenkette

BMW 3er E30

Servus! Ist diese Spannung der Kette an einem Ölpumpenrad de M30 normal? Sowohl die alte, als auch die brandneue Kette verhalten sich so? 😕

15 Antworten

Dafür gibt es extra Unterlage Bleche zum Spannen bei den richtig alten Motoren.

http://de.bmwfans.info/.../

Alternativ: Guck mal beim E32 rein, da gibt es einen extra Kettenspanner für die Ölpumpe. Kann man ganz easy nachrüsten... ab 86

http://de.bmwfans.info/.../

Und so sieht er aus...

Kettenspanner Ölpumpe M30

Danke schonmal Red!

Aber fasse ich aus deinem Text, dass dieser Zustand beim E34 normal ist?

Ich korrigiere: Selbes Prinzip gilt für den E34 Motor. Scheint dass meine gemopste Ölpumpe mit diesem Spanner verschwand. Ich hatte ja eine aus nem E23 drinnen 😰

Diesen Spanner gab es auch schon ab 86 bei den M30.

Einziges Thema wäre den Bolzen zu setzen.

Ansonsten halt die Bleche...

Manchmal bin ich echt ein Trottel...

Hatte das Teil bereits liegen, das aber vergessen. Auf der Teiletafel gibt es eine Buchse Nr.18. Ist das die Buchse, auf der das biegsame Plastikteil sich abstützt und die Spannung aufbaut? Und ist der kleine Spalt zwischen der Sicherungsscheibe und dem Spanner normal?

20220922
20220922

Der kleine Spalt am Sprengring ist mir auch negativ aufgefallen. Irgendwie schlampig... gell?

War aber normale Serie, bei mir war original dieses Spiel da und auch mit dem neuen Spanner.

Blöd auch: da schrappelt was an einem Sprengring rum, kann der locker werden?

Ich habe den Gedanken, eine kleine harte Scheibe unterzulegen beim nächsten Mal...

Und ja, auf der Plastikhülse stützt sich der Spanner ab... wahrscheinlich als Gleichteil gedacht für den Block, damit es weniger Varianten gibt. Oder eben nichts klappert/reibt, ist ja Polyethylen o.ä.

Alles klar! Ja, den Spalt fand ich auch sonderbar, weil die Schienen der Steuerkette ja sauber anliegen.

Danke Dir auf jeden Fall!

Hier nochmal eine Frage:
Ich habe diesen Zündverteileradapter. BOSCH 1234332347. Laut Beschreibung für den BMW 735i/535i M30 211PS.

Im BMW ETK gehört da eine M8x40 Schraube durch die Mitte. Bohrungen für die drei Schrauben habe ich keine an der Nockenwelle. Was verstehe ich da wieder nicht? 😕

Adapter
2

Eine Schraube durch die Mitte? Jain... könnte hart werden. 🙁

Durch den Läufer schon mal garnienicht... aber durch den Mitnehmer. Am Ende der Nockenwelle ist ein Mitnehmer für deinen Verteilerläufer mit genau dieser M8 Schraube montiert.

Mitnehmer M30

Kurz: Das Teil ist für die Tonne... Ich hasse es, Zeug bei Zweitanbietern zu kaufen.
Habs jetzt komplett sammt Kupferscheibe, Stift und Schraube bei Baum bestellt. 🙄

Das Bosch Teil ist der Läufer... und der wäre sogar original.

Ist bei deinem Motor der Mitnehmer nicht montiert gewesen? Oder sogar falsche Nockenwelle?

Beim M30 gibt es L-Jetronik Nockenwellen für den stehenden Verteiler und Motronik.

Das da unten ist eine Motronik.

Und die Jetronik hat einen gesteckten Verteilertrieb mit einer Querfräsung, ähnlich einer Gabel.

Nockenwelle M30 Motronik

Nee die Nocke passt... Meiner hat die Motronic.

Dann war ich dämlich und habe die Teile durcheinander gebracht. Da mein Motor in recht geplündert kam, was Anbauteile betrifft, fehlte der Mitnehmer wohl. Und ich wusste natürlich wiedermal nicht, was was ist und habe den Läufer plus den ganzen Zündverteiler bestellt. Naja hab ich halt einen auf Reserve 😉. Ist ja auch meine erste Motorrevision.

Man lernt ja nie aus.

Btw da Du dich ja sehr gut auskennst: Welche Sensoren brauche ich am Thermostatgehäuse für die 1.3er Motronic? Da gibt es ja diverse...
Fernthermometergeber 2 Pol 12621710535
Temperatursensor 13621709966
Temperatursensor Wasser für EML 12621288158

Hier mal ein vorher/Stand jetzt. Und ja ich weiß, dass da noch eine Riemenscheibe am Schwingungsdämpfer fehlt 😁

Vorher
Jetzt
Jetzt

Die Geber Nummern sollten stimmen.

Willst du EML im E30?

Wir reden hier doch von einer elektronischen Drosselklappe, richtig?
Ich würde lieber klassisch am Bowdenzug bleiben. Scheint mir der einfachere Weg?

Kurz: Der erste Sensor reicht?

Bei der mechanischen Drosselklappe gibt es nur 2 Geber, den vom Fernthermometer und den Kühlwasser Temperaturgeber für die Motronik. Der EML entfällt dann.

Aber du hast einen recht merkwürdigen Motorblock. Das ist kein E32 oder E34. Die haben rechts weniger Angüsse für den Tragewinkel...

Könnte einer vom E24 sein, recht selten dann... wenn's ein 211PS Motorblock sein sollte.

Das da unten ist mein Block vom E32...

M30 E32 Block
Deine Antwort