Kettenspanner zusammen bauen
Hallo Moin Moin,
ich habe einen alten Kettenspanner auseinander genommen , und bin mir jetzt nicht sicher wie er wieder in der Reihenfolge zusammen gebaut wird.
Ich bin mir auch nicht sicher , ob evtl. etwas fehlt :-(
18 Antworten
Zwecks Einbau weiß ich Bescheid. Vielen Dank soweit.
Meine Kernfrage ist ja ob es Sinn macht einen OE Qualitätskettenspanner einzubauen oder den alten 480.000km Spanner wiederzunehmen.
Aber da der ja schnell getauscht ist, werde ich es wohl so machen das ich den auf Seite lege für den Fall der Fälle
Solange der Spanner sich nachdem bzw. beim Füllen gleichmäßig, mit Widerstand zusammendrücken lässt sehe ich keinen Grund den Spanner zu tauschen. Habe Stand jetzt noch nicht gehört dass der im Alter Probleme macht. Da er im Zweifelsfall auch schnell getauscht ist würde ich ihn nicht prophylaktisch tauschen.
Hab mich jetzt doch für den neuen Kettenspanner von INA Entschieden.
Der alte hatte als er entleert war eine Rastmarke wo er immer etwas hakelte. Wird bestimmt der Bereich sein wo der Spanner im Betriebszustand "arbeitet"
Bei dem neuen war natürlich nichts.
Der war auch super fest als Öl drin war.
Der alte Spanner, den konnte ich mit etwas Kraft leer drücken.
Naja bei 480.000 hat der ja auch schon viel gespannt der gute.
Ich denke das war die richtige Entscheidung. 480000 sind schon eine Menge km für so einen Spanner....