Kettenspanner
Hallo,
wer weiß wie sich ein defekter Kettenspanner bemerkbar macht?
Grüße Olli
14 Antworten
Hallo,
Deine Steuerkette rasselt bei heissem Motor im Leerlauf hörbar.
Beim Diesel (Omega B) kannst Du auch die lockere Steuerkette sehen, wenn Du den Öleinfülldeckel abschraubst.
Wie es beim 2,6 Omi A ist weiss ich leider nicht!
Gruß
Turbotanker
Ui, mal jemand aus der Heimat... :-)) Hm, ein Rasseln ist das Geräusch ehr weniger, mehr so ein brummen mit nem leichten klackern drin, und das seltsame is ja das es bei längerer Fahrt weg ist... naja, ich werds mal im Auge behalten, bzw. im Ohr :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Turbotanker
Beim Diesel (Omega B) kannst Du auch die lockere Steuerkette sehen, wenn Du den Öleinfülldeckel abschraubst.
Man kann die Steuerkette zwar sehen, wenn man den Öleinfülldeckel abschraubt, allerdings nur die Umlenkung durch das obere Zahnrad. Wie soll man da sehen können, ob die Steuerkette locker ist?
inden man die kette von nockenwellenrad anhebt ...
ist aber nicht die sicherste methode ...
gruss
kai
Kiste schnurrt wieder wie ein Bienchen
Hallo omidoc,
meine Kiste schnurrt wieder wie ein Bienchen. War wirklich die Steuerkette bzw. Kettenräder. Die Kette, die über die Nockenwelle läuft ist 16mm länger als die neue Kette- im Vergleich zu neu -. Bei den Kettenrädern war ebenfalls ein Verschleiß im Vergleich zu den neuen Kettenrädern sichtbar. Ohne den Vergleich mit den neuen wäre mir das als Laien nicht aufgefallen. Lt. FOH waren die Kettenräder und die Kette, die die ESP antreiben bei weitem nicht so stark verschlissen. Daher hatte ich auch nicht das bekannte Warmstartproblem. Begründung lt. FOH schlicht weg - schlechtes Material. Wäre beim U2,5DT und X2,5DT schon öfters mal vorgekommen. Jetzt bin ich zwar 1,6 TEUR ärmer hab aber zumindest eine neue ZK-Dichtung, neue WAPU und einen komplett neuen Kettentrieb - und das bei 100Tkm.
Ich hoffe ich bleibe hier der einzige mit dem Problem. Auto musste wegen der Reparatur sogar in das Opel Technik Center gebracht werden, da nur dort die Spezialwerkzeuge für die Reparatur vorhanden sind. Der Mechaniker war ein Meister der alten Schule und hat den Motor bei der Reparatur komplett nach unten abgesenkt. Alles prima wieder eingestellt und siehe der Motor läuft wieder völlig gleichmäßig und ruhig.
Entschädigung FOH: Ich durfte 14Tage einen neuen ASTRA fahren und habe mich dannach wieder sehr auf meinen OMEGA gefreut!
Beste Grüße
Turbotanker
Re: Kiste schnurrt wieder wie ein Bienchen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotanker
Jetzt bin ich zwar 1,6 TEUR ärmer hab aber zumindest eine neue ZK-Dichtung, neue WAPU und einen komplett neuen Kettentrieb - und das bei 100Tkm.
Das ist wirklich ein außergewöhnlich hoher Verschleiß. Ich hatte bei meinem letzten 2.5 TD selbst nach 288.000 km noch keinen Verschleiß an der Steuerkette.
Hallo Drahkke,
ich dachte auch, dass der TDS absolut haltbarer Motor ist. Als ich das Auto gekauft habe war es von Opel scheckheft gepflegt - jedoch wurde zwischen den Inspektionsintervallen anstelle der 15Tkm mit 5W30 Öl dreimal ca. 15-18Tkm mit 10W40 Öl absolviert. Das hat vielleicht den Verschleiß beschleunigt. Mein FOH meinte jedoch, dass das mit meinem Problem nichts zu tun hat, sondern an schlechtem Material einer gewissen Baureihe der Teile des Kettentriebs herrührt. Ich dachte, dass ich mit einem der letzten Exemplare des X2,5TD einen ausgereiften Motor habe. Aber wer kann einem schon garantieren, dass hier vielleicht nicht doch ein eingelagerter Motor aus den ersten Baureihen nach einer Lagerinventur eingebaut wurde? Wer weiss - ich hoffe allen andern bleibt das erspart. Möchte meinem Omi trotzdem nicht missen und hoffe, dass uns jetzt nicht noch die Feinstaubdebatte weiter zusetzt.
Gruß
Turbotanker
@turbotanker
das öl hat dabei keine rolle gespielt ... der fehler liegt an einer unzureichenden härtung der kettenräder ... in verbindung mit einer stark gedehnten kette kann das üble folgen haben.
@mantaomega
der kettenspanner ist normalerweise federbelastet ... ein fehler kann man nicht so einfach feststellen ... wenn die kette rasselt oder schlägt wird so oder so die kette - spanner - schienen ausgetauscht. da es in 99% der fällen an der kette liegt .. sie ist dann so stark gelängt dass der spanner es nicht mehr ausgleichen kann.
gruss
kai
moin !! um den kettenspanner zu überprüfen, kannst du doch aus deinem manta den kettenspanner mal kurzfristig in den 2,6er einbauen.
wirds besser, weisst du bescheid.
aber für normal, sind es die spanner-gleitschienen die hinüber sind.
wenn doch spanner, kann ich dir einen gebrauchten schicken..
gruss
Re: Kiste schnurrt wieder wie ein Bienchen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotanker
Hallo omidoc,
meine Kiste schnurrt wieder wie ein Bienchen. War wirklich die Steuerkette bzw. Kettenräder. Die Kette, die über die Nockenwelle läuft ist 16mm länger als die neue Kette- im Vergleich zu neu -. Bei den Kettenrädern war ebenfalls ein Verschleiß im Vergleich zu den neuen Kettenrädern sichtbar. Ohne den Vergleich mit den neuen wäre mir das als Laien nicht aufgefallen. Lt. FOH waren die Kettenräder und die Kette, die die ESP antreiben bei weitem nicht so stark verschlissen. Daher hatte ich auch nicht das bekannte Warmstartproblem. Begründung lt. FOH schlicht weg - schlechtes Material. Wäre beim U2,5DT und X2,5DT schon öfters mal vorgekommen. Jetzt bin ich zwar 1,6 TEUR ärmer hab aber zumindest eine neue ZK-Dichtung, neue WAPU und einen komplett neuen Kettentrieb - und das bei 100Tkm.
Ich hoffe ich bleibe hier der einzige mit dem Problem. Auto musste wegen der Reparatur sogar in das Opel Technik Center gebracht werden, da nur dort die Spezialwerkzeuge für die Reparatur vorhanden sind. Der Mechaniker war ein Meister der alten Schule und hat den Motor bei der Reparatur komplett nach unten abgesenkt. Alles prima wieder eingestellt und siehe der Motor läuft wieder völlig gleichmäßig und ruhig.
Entschädigung FOH: Ich durfte 14Tage einen neuen ASTRA fahren und habe mich dannach wieder sehr auf meinen OMEGA gefreut!Beste Grüße
Turbotanker
Hallo
War bei dir auch ein Leistungsverlust da?
Grus
Spencer
@ omidoc
Ich weiß ja nur im Moment das ich so ein saublödes Geräusch hab, was sich von nahem wie ein Brummen und von weitem wie ein Klackern anhört, aber gelgentlich mal wieder verschwindet bzw. Leise wird. Hab halt gedacht es gibt son typisches Geräusch wenn der Spanner kaputt ist...
Will halt bei dem alten Wägelchen nimmer irgendwelche Teile noch groß auf Verdacht tauschen...
Gruß Olli
Hallo Speedline,
ich hatte nur einen Leistungsverlust bei einer Drehzahl von 900/min. Der Motor hatte sich hier aufgeschaukelt und stark geruckelt. Ansonsten lief der Motor prima - unter Last war kein Leistungsverlust spürbar.
Beste Grüße
Turbotanker