1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Kettensäge Einhell Royal springt einfach nicht an - wie kreise ich den Fehler ein ?

Kettensäge Einhell Royal springt einfach nicht an - wie kreise ich den Fehler ein ?

Hallo Leute,
Habe eine Kettensäge geschenkt bekommen, sieht aus wie neu, einfaches Teil, 35 cm Schwertlänge, für meine Zwecke tut sie es. Leider springt sie nicht an.
Hab schon Startspray in den Zylinder gesprüht. Nützt nichts. Choke ist an, wie nach Anleitung vorgeschlagen.
Der Seilzug geht komischerweise manchmal nicht so leicht beim ziehen, sondern "hackt", aber dann plötzlich geht er wieder ganz leicht und "normal" wie beim Rasenmäher.
Ich hab das Gefühl, beim ziehen, der Motor "will" garnicht starten, beim Rasenmäher höre ich immer bei den ersten Ziehversuchen, wie das Geräusch so klingt, als steht die Zündung kurz bevor.
Wie kreise ich den Fehler ein ? Gibt es einen Trick mit dem ich sehe, ob ein Zündfunke da ist ?
Beim Auto kann man ja die Zündkerze ausbauen mit Zange festhalten und mit dem Anlasser "schradeln" um den Zündfunken zu sehen...
Gut, das Gemisch 1:40 hab ich vielleicht nicht exakt hinbekommen, weil ich nur ca. 200 ml Angemischt habe, und so wenig Öl zu dosieren war garnicht so einfach.
Oder ist das so wichtig, daß das Verhältnis exakt stimmt ? Würde zuviel Öl das starten verhindern ?
Was meint ihr ?

Ähnliche Themen
28 Antworten

ok, also kein Deko-Ventil. Was könnte ich noch prüfen ?

Sprit. Einen Mini Schluck zum Zündkerzenloch rein, dreimal ohne Zündkerze ziehen, Zündkerze rein und kräftig ziehen.

Vom ziehen her hat eine Motorsäge eine sehr gute Kompression, wenn du sie komplett frei am Starterseil halten kannst.

Zitat:

@osix schrieb am 15. Mai 2023 um 16:26:53 Uhr:


ok, also kein Deko-Ventil. Was könnte ich noch prüfen ?

Doch, aber automatische Deko aber gut dann mach einfach

Zitat:

@9891 schrieb am 15. Mai 2023 um 18:10:16 Uhr:


Sprit. Einen Mini Schluck zum Zündkerzenloch rein, dreimal ohne Zündkerze ziehen, Zündkerze rein und kräftig ziehen.
Vom ziehen her hat eine Motorsäge eine sehr gute Kompression, wenn du sie komplett frei am Starterseil halten kannst.

Flüssigkeit in den Zylinder - jeder wie er will

Jupp, darum ist die Zündkerze draußen.
Automatische Dekompression an der Motorsäge. Passt schon.....

https://www.file-upload.net/.../Motorsgespringtnichtan.mp4.html
Hier das Problem in einem Video gezeigt. Das Anziehen geht halt nicht richtig, es ist als ob bei jeder halben Umdrehung etwas schleift ! Als ob die Kompression "zu fest" ist. Es ist auch beim Drehen des Polrades von Hand so. Halbe Umdrehung fühlt es sich nach "guter Kompression" an, und es macht auch leise "wopwop" wie das ja so ist, aber dann bei der nächsten halben Umdrehung "hängt" es.
Sprit hab ich schon ins Kerzenloch rein, dreimal gezogen hab ich auch, bringt nichts.
Mach ich die Kerze raus, geht es einwandfrei durch, ohne festhängen.
Vergaser und Auspuff hab ich auch schon abgeschraubt, löst das Problem nicht.
Kann da die Kurbelwelle defekt sein ? Der Schenker hat behauptet, die würde problemlos anspringen...

Um die Frage aus dem Video zu beantworten: Kompression.
Das ist ein ganz normales Verhalten bei einem kleinen Zweitakter, wenig Schwungmasse, keine Dekompression, jede Kompression spürt man sofort am Seilzug.

Jetzt hast du Kompression und Zündfunke, fehlt nur noch der Sprit.
Der sollte aber spätestens direkt nach dem kippen ins Zündkerzenloch vorhanden sein, nach einigen Startversuchen sollte zumindest mal ein paar einzelne Zündungen kommen.

Wie sieht der Kolbenraum nach den Startversuchen aus? Nass? Richt nach Sprit?

Wenn der Kolben ganz unten ist, kannst du auch die Kolbenwände etwas sehen.

aber warum ist der Widerstand beim Anziehen so UNREGELMÄSSIG.
Ich kenne das schon mit einem "guten" Widerstand, es ist diese unregelmässige, was beim Anziehen blockt, sodaß ich nicht richtig durchziehen kann.
Ja, Kerze ist NASS beim rausdrehen...
Ich probiere es trotzdem nochmal mit Sprit und mehrmals durchziehen...

Was ist wichtig an den Kolbenwänden ? Oder was ist kritisch ?

Zitat:

@osix schrieb am 21. Mai 2023 um 11:52:56 Uhr:


aber warum ist der Widerstand beim Anziehen so UNREGELMÄSSIG.

Weil es nur ein Zylinder ist, jede Kompression ist einzeln zu spüren. Ich sehe nichts außergewöhnliches an deinem Video.

Wenn die Kerze nass ist, dann ist auch Sprit vorhanden. Die Variante Sprit durch das Kerzenloch zu füllen und durchzuziehen soll Sprit in den Brennraum bringen falls keiner da ist.

Einfach mal ohne Choke kräftig ziehen bis sich etwas tut. Kann sein dass die Säge nur kolossal abgesoffen ist. Unter Umständen dauert das einige Minuten, beziehungsweise einige Startversuche.

Weil ich es vergessen habe: der Sprit ist neu, also nicht seit einem Jahr in der Säge?

Wenn du schon durch das Kerzenloch tiefe Riefen an den Kolbenwänden siehst, dann kannst du von einem Fresser ausgehen und dem Wertstoffhof einen Besuch abstatten. Aber davon gehe ich eher nicht aus.

Sprit ist neu....tiefe Riefen ? Nunja, ich sehe schon so Rillen in der Kolbenwand, wenn ich durchs Ker
zenloch gucke. Schön regelmässig, eher glänzend, aber tief sehen die nicht aus...
Kann erst näcshte Woche neue Startversuche machen, wenn ich wieder im Garten bin...

YES....sie ist angesprungen !!! Ich bin richtig erschrocken. Es liegt vermutlich doch am Anzug. Hatte ja die Feder ausgetauscht und das Zugseil ging bis auf 10cm nicht mehr ganz rein. Dachte das ist egal . Hab dann händisch eine Umdrehung mehr aufgewickelt nach Abbau der Anzugsverkleidung. Dann noch mal gegen den Widerstand von dem ich schrieb gezogen und sie sprang an. Ohne die extra Wicklung kommt sie nicht.
Ich muss den ganzen Anzug neu kaufen, nagut halt noch 15 Euro, das geht.
Noch was ich hatte den Vergaser motorseitig abgeschraubt und so lag sie ein paar Tage Rum. Heute erst wieder angeschraubt kann das was gebracht haben ?

Glückwunsch.
Ich würde es eher auf beharrliches Versuchen denn die eine Wickelung schieben.

Zitat:

@osix schrieb am 22. Mai 2023 um 18:15:07 Uhr:


Ich muss den ganzen Anzug neu kaufen, nagut halt noch 15 Euro, das geht.

Wenn du den Starter ab hast, dann zieh das Seil ein Stückchen raus, halt die Starterscheibe gegen die Federspannung fest und wickel eine Umdrehung mehr auf.
Keine Ahnung wie man das besser beschreiben soll.

danke, aber so schlau war ich auch, das geht irgendwie nicht.

Vielleicht hab ich die Feder beim Einbau doch schon wieder etwas verbogen. Das ist halt keine Stihl, der Federzug ist echt billig gemacht.

Naja, jetzt kauf ich das komplett Teil, und dann ist hoffentlich gut.

DANKE DIR für deine Hilfe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen