Kettenpflege mit dem Kettenmax ?

Hallo,
ich finde die Pflege der Kette recht aufwendig, denn mit einer Bürste ist das ne ganz schöne Sauerei.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kettenmax von Tante Louis gemacht ?
Das Video sowie die Produktbeschreibung sind ja recht vielversprechend.
Handelt es sich um ein überflüssiges Pflegespielzeug für Spinner oder ist das Gerät zu empfehlen ?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Frogger79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sus


Sorry, aber wenn du keinen Bock hast, dein Mopped zu pflegen, dann ist es wohl das falsche Hobby für dich. Möglicherweise ist so ein Kettenmaxe gründlicher, als wenn man das selbst erledigt, aber die Pflege gehört ja wohl irgendwie zum Moppedfahren dazu. Ich werde meine Kette immer selbst reinigen, mit Reiniger und Bürste. Auf solch ein Zeug kann ich verzichten.

Da muss ich dir aber auf ganzer Linie widersprechen. Ich liebe das Motorrad

fahren

und das putzen ist nur ein notwendiges Übel für mich. Mein Motorrad ist für mich eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug.

Mir zu unterstellen das es wohl das falsche Hobby für mich sei ist ziemlich unverschämt!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Bei meiner Big hab ich die Kette ein einziges mal gereinigt, sonst alle Tankfüllungen mal eingesprüht (knapp 500 km). Mit knapp 18000 km hab ich sie gekauft, mit 36000 hab ich sie verkauft.

Ich glaub bei 30000 rum hab ich die Kette einfach gaudihalber mal gereinigt, wollt mal sehen welche Farbe drunter ist 😁 .

Als ich sie verkauft hab war die gleiche Kette noch immer drauf und hatte sich auch noch nicht gelängt oder so... Naja, jeder wie er meint... 😉

ich habe mir auch eben einen kettenmax gekauft; auch eure berichte haben mich überzeugt.
nach der auswinterung am dienstag, den 01.04. wird nämlich natürlich vor der ersten großen ausfahrt eine grundpflege nötig.
den kettenmax habe ich für 18,xx euro gekauft; neu.
ist im moment bei polo im angebot. :-)
scottoiler kommt dann im laufe des nächsten monats dazu.. :-)

habe derzeit nämlich noch sehr viele anschaffungen geplant... (neue scheibe; montageständer, endtopf, etc...) :-)

teures hobby ^^

Betreff:
KETTENMAX (PREMIUM)

Hallo zusammen.
Zu o.g. Kettenmax kann ich nur eines sagen.
Selten mein Geld so zum Fenster raus geworfen, so einen "M..." gekauft. Was heißen soll, dass dieser Kettenmax nicht im entferntesten so funktioniert, das hält, was versprochen wird. Zumindest bei meinem Bike (ZZR1100).
Ich bin maßlos entäuscht und sauer.
Einzig der S100 Reiniger ist nach wie vor eine Wucht.
Es ist ein furchtbares Gefummel. Das Gerät hält nicht richtig, weil es nirgendwo anständig fest gemacht werden kann, es verkantet ständig und hängt dann, bzw. blockiert die Kette. Eigentlich bräuchte man vier Hände. Zwei um den Kettenmax in der richtigen Position zu halten, eine um die Flasche mit dem Reiniger hoch bzw. senkrecht zu halten und eine um das Rad zu drehen.
Dann gibt es eine riesen Sauerei und die Bürsten sehen nach der ersten Benutzung so fertig aus, dass man sie eigentlich schon wieder komplett ersetzen müßte, was aber nur bei den zugesteckten Bürsten möglich ist. Die Ersatzbürsten kosten aber wieder nen Arsch voll Geld.
Die Reinigungswirkung ist absolut lachhaft. Eigentlich wird das alte Kettenfett (Spray) nur gut auf den Gliedern verschmiert.
Mir blieb nichts anderes übrig, als auf die gute althergebracht Art und Weise, mit Zahnbürste und jeder Menge Lappen, die Kette zu reinigen. Zum Glück erleichtert der S100 Reiniger dies immens.

Hat zwar jetzt vielleicht etwas hart geklungen, aber ich bin wirklich mächtig gefrustet.

Gruß,
Dirk

mal ne frage zur Kettenreinigung , wenn man die Kette abnehmen würde und diese im Ultraschallbad reinigen würde, würde das der Kette schaden ? Ich meine wegen der Ultraschallwellen und der dadurch entstehenden Vibrationen.
Hat das jemand Fachmänischen Rat ?

Ähnliche Themen

Hallo,
leider muß ich auch zugeben, daß ich noch nie für so unnützes Zeug Geld bezahlt hab. Da hätte ich die Scheine auch verbrennen können.
Ersten ist die Reinigungswirkung wirklich lächerlich.
Zweitens ist die Handhabung mehr als schlecht.
Aus meiner Sicht ist der Kettenmax absolut nicht zu empfehlen.
Ich bin wegen dem Reinigungsaufwand auf Profi Drylube umgestiegen, und bin seitdem absolut zufrieden.

Gruß
Frogger

ich sag bloß scottoiler!!!absolut wartungsfrei,kette ist immer sauber und geschmiert!!!ich lass bloß alle 1000km mein öl in den behälter laufen und fertig!!!die nachspannzeiten haben sich sehr verlängert!!!!
um zum thema zu kommen, ich hab den kettenmax auch mal ausprobiert(noch zu scottoilerlosen zeiten), muss sagen das ich nicht sehr begeistert davon war!!!ich fand die handhabung war nicht so einfach wie beschrieben!!!!

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema hab mir nen Oiler von cls besorgt, das ganze passt sich durch dazugehörige Elektronik an die Umgebungstemperatur an und reguliert die Flußmenge. Mag sein das man die Schwinge und drummrumbefindliche Teile etwas vollsaut, nur ein entscheidender Vorteil bei der Geschichte gegenüber Fett ist ganz einfach es bildet sich ne son haufen Zeug an der Kette. Wenn man im Regen fährt macht man den Oiler etwas mehr auf und die Kette wird permanent minimal geschmiert. An der Kette selbst bleiben kaum Rückstände und die Lebensdauer erhöht sich auch. Wenn ich ne Kette alle 1000km schmier da ein wenig Nässe ect. Halte km-Intervalle an der Stelle für albern, sieht man ner Kette an, wanns Zeit ist.

Habe mich mit einem Verkäufer bei Louis darüber unterhalten!

Er sagte wenn du nen Hauptständer hast aufbocken, 1. Gang, Kette drehen lassen, Bürste einfach dran halten und laufen lassen nen bisschen mit dem kettenreiniger einsprühen fertig!

100% Ok und 20€ gespart, darum kauf ich da immer wieder.

Nochmal zum Max. Wie gesagt, bei mir gehts einwandfrei mit dem Teil.
Ich habe aber wie in der Anleitung beschrieben die Bürsten passend zur Kettenbreite gekürzt.
Da hakt nichts beim durchdrehen. Ich benutze den Max nur zur Reinigung und habe immer noch den ersten Bürstensatz drauf. Deswegen sind meine Bürsten auch recht sauber. Ich brauche halt jedesmal nen halben Liter Petroleum.
Fetten tu ich die Kette dann mit einem Kettenspray.
Ich verstehe also wirklich nicht warum den viele nicht mögen.
Die letzte Kette die ich gesäubert habe stand vor Dreck und Schmodder. Danach wie neu. Also ich bin zufrieden.
Allerdings decke ich den Boden gut ab da hier schon was auf den Boden tropfen kann.
Hält sich aber im Rahmen.
Grüße

Wenn ich es schaffe mache ich mal bilder wenn ich die kette unserer 600er bandit und GS 500 E mit dem kettenmax sauber mache, ich bin von dem ding als kettenreiniger total überzeugt.

Gruss
Maik

Hiho!

Was n nu mit den Bildern?
Die Saison is fast vorbei und die Nachbereitung beginnt!
Hab mich mal eben bei ebay belesen😁
Hat den schonmal jemand den KETT JET probiert?
Soll sehr sparsam im Verbrauch sein.

Achso, fahre außer dem Astra ne 750 GSXR K4
nur mal so.
Nicht daß gleich die Frage nach ner Steuerkette im F kommt.😁

Hier mal 2 bilder von meiner grünen duke 2 kette, da sieht man das am deutlichsten.

Vorher.

Gruss
Maik

Und hier das nachher bild.

Gruss
Maik

Die Kette sieht ja gut aus.
Hättest das Zahnrad auch mal nen bissele bearbeiten können.😁
Hält die Premium Geschichte den auch besser als der alte?
Hab das dingen von nem Kumpel schon mehrfach modifizieren oder reparieren müssen.
Die ollen Plastiksgewinde im Gerät abgebrochen.
Den Verteilerstern zerbrochen.
Härtet wohl zu sehr auf, wenn man scharfe Sachen verwendet.
Hab das mal mit seinem Gerät und Diesel probiert.
War nicht so schön wie Bremsenreiniger und ko.
Aber ich denke mal auch schonender.🙄

Bremsenreiniger und co. zerstören meines Wissens nach aber die O- bzw- X- oder XW-Ringe der Kette (Die jeweiligen Dichtringe eben^^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen