Kettenpflege mit dem Kettenmax ?

Hallo,
ich finde die Pflege der Kette recht aufwendig, denn mit einer Bürste ist das ne ganz schöne Sauerei.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Kettenmax von Tante Louis gemacht ?
Das Video sowie die Produktbeschreibung sind ja recht vielversprechend.
Handelt es sich um ein überflüssiges Pflegespielzeug für Spinner oder ist das Gerät zu empfehlen ?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Frogger79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sus


Sorry, aber wenn du keinen Bock hast, dein Mopped zu pflegen, dann ist es wohl das falsche Hobby für dich. Möglicherweise ist so ein Kettenmaxe gründlicher, als wenn man das selbst erledigt, aber die Pflege gehört ja wohl irgendwie zum Moppedfahren dazu. Ich werde meine Kette immer selbst reinigen, mit Reiniger und Bürste. Auf solch ein Zeug kann ich verzichten.

Da muss ich dir aber auf ganzer Linie widersprechen. Ich liebe das Motorrad

fahren

und das putzen ist nur ein notwendiges Übel für mich. Mein Motorrad ist für mich eben ein Fahrzeug und kein Putzzeug.

Mir zu unterstellen das es wohl das falsche Hobby für mich sei ist ziemlich unverschämt!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Also, erstmal danke für den ausgewogenen Testbericht. Ich kannte das Teil nicht und bin eh
skeptisch allem neuen gegenüber 😁 und dein Bericht ist nun nicht so, dass ich dafür auch nur
25 Euro in die Hand nehmen würde. Will ich meine Kette reinigen, schmiere ich die mit Altöl.
Will ich sie schmieren, mit Fett. Auf 1500-2000 Km einmal Altöl, zweimal Fett, oder so...
verursacht keine Zusatzkosten, recycelt das Altöl, und die Kette ist immer gut geschmiert.
Nix mit Anbauen oder Abbauen. Altöl in eine Spritze, Mopped aufbocken, 1 Gang und anmachen.
Aufpassen das das Hi-Rad frei läuft 😁 dann einmal auf die Kettenunterseite Spritzen, 3 Sekunden, danke reicht...

Wird die Kette damit 100% sauber? Nee. Aber ich habe auch keine Showbikes, sondern Alltagskräder.
Wäre alles nicht nur sauber, sondern rein, würde ich mich bei Regen gar nicht mehr auf's Mopped trauen.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 19. März 2015 um 22:46:04 Uhr:


Also, erstmal danke für den ausgewogenen Testbericht. Ich kannte das Teil nicht und bin eh
skeptisch allem neuen gegenüber 😁 und dein Bericht ist nun nicht so, dass ich dafür auch nur
25 Euro in die Hand nehmen würde. Will ich meine Kette reinigen, schmiere ich die mit Altöl.
Will ich sie schmieren, mit Fett. Auf 1500-2000 Km einmal Altöl, zweimal Fett, oder so...
verursacht keine Zusatzkosten, recycelt das Altöl, und die Kette ist immer gut geschmiert.
Nix mit Anbauen oder Abbauen. Altöl in eine Spritze, Mopped aufbocken, 1 Gang und anmachen.
Aufpassen das das Hi-Rad frei läuft 😁 dann einmal auf die Kettenunterseite Spritzen, 3 Sekunden, danke reicht...

Wird die Kette damit 100% sauber? Nee. Aber ich habe auch keine Showbikes, sondern Alltagskräder.
Wäre alles nicht nur sauber, sondern rein, würde ich mich bei Regen gar nicht mehr auf's Mopped trauen.

Schön, dass wir Biker so tolerant sind gegenüber anderen Meinungen 😉. So unterschiedlich wie unsere Bikes sind manchmal auch unsere Ansichten. 😮

Ich habe ein (Fast-)Neufahrzeug, das ich möglichst lange in gutem Zustand erhalten will. Es kommt mir nur bei trockenem Wetter vor die Garage, und Altöl kommt bei mir bestimmt NICHT auf die Kette. 🙄

Ich vergöttere meine Maschine nicht - wie man das bei einigen Bikern meinen könnte 😕- aber ich habe auch kein "Alltagskrad", das bei Wind und Wetter draußen steht oder rollt... Aber da hat - zum Glück - jeder seine eigene "Philosophie".

Absolut. Jede Art missionarischen Drangs sei fern von mir...

Es ist aber auch gut für die Felge...

😁

Ich muss erstmal den ganzen Schmodder aus der Ritzelabdeckung und den ganzen Führungen entfernen bevor ich über die Kettenreinigung nachdenke... Da hilft der Max ned viel... 😉

Ähnliche Themen

Gibt es aber schon bei Louis als Louis Edition für ca 18 Euro. Halt ohne Reiniger und fett

Zitat:

@gullof schrieb am 20. März 2015 um 14:46:53 Uhr:


Gibt es aber schon bei Louis als Louis Edition für ca 18 Euro. Halt ohne Reiniger und fett

Das ist aber - soweit ich informiert bin - die Vorgängerversion, bei der man die Bürsten für die jeweilige Kettenbreite passend schneiden muss. Dazu kommen dann Reiniger und Kettenfett für insgesamt ca 25,- €. Dann sind wir bei ca 43,- € - dann mal

https://www.louis.de/.../10003115?list=49121761

vergleichen: Da sind dann die Schnüre zum Verzurren, Auffangbeutel und weitere Bürsten dabei...

Allerdings ärgere ich mich schon, dass ich direkt beim Hersteller in Österreich bestellt habe - bei Tante Louis glatte 10,- Euros preiswerter!!!

N´Abend

Also ich habe mich mit den "automatischen Kettenpflegesystemen" nie auseinandergesetzt.
Hat aber auch mit technischer Talentfreiheit meinerseits zu tun, obwohl es so einfach sein soll.
Die Kollegen, die ein solches System haben, haben immer am Rädchen für die Dosierung gedreht und des öfteren den Tank nachgefüllt.

Ich habe zwar nie eine Kette auf 60.000 km gebracht, wie manche behaupten, daß sie es mit Scottoiler tun.
Doch ich wurde auf meine Art glücklich.
Ich fette die Kette mit höherpreisigem Fett, weil ich mit niedrigpreisigem schlechte Erfahrung machte.
(Dem Keramik Kettenspray, daß irgendwann von der Bildfläche verschwand trauere ich manchmal noch nach.) Ich kontrolliere die Schmierung wenn es sein muss per Hand. Der Trockenschmierung habe ich abgeschworen weil man es schlecht kontrollieren kann - ist die Kette trocken und ungeschmiert oder doch noch trockengeschmiert?
Ich reinige die Kette mit Kettenreiniger aus der Spraydose (Bürsten benutze ich selten) und nutze auch hier die höherpreisigen Produkte aus dem gleichen Grund wie bei der Schmierung.
Die Ketten hielten bei mir ca. 40.000 km bei Kawas.
Bei BMW halten sie 30.000 km
Das genügt mir bei Pflege nach althergebrachter Art.
Soweit ich mich noch so tief bücken kann brauche ich nichts anderes - auch keinen Kardan.

Gruß

Q.

Deine Antwort
Ähnliche Themen