Kettenpflege, -abnutzung, -austausch
Moin Moin zusammen...
Ich habe mehrere kleine Fragen zum Thema Motorradkette, bei denen Ihr vielleicht eine gute Antwort habt.
Mein Bike hat gerade die 15 Tkm geknackt und ich bin wohl der erste, der sich jetzt mal mit der Kette beschäftigt. Der Kettensatz war dermaßen versifft, dass ich wirklich nur mit Kettenreiniger und 1h Einwirkzeit beim Säubern Erfolg hatte.
Jetzt, da die kette gereinigt ist, fahre ich nurnoch ungern los.. Min. 6 unbewegliche Glieder in der Kette und Rost hat sich auch schon an vielen Stellen breit gemacht...
BILD -> klick
Sollte ich sofort den Kettensatz wechseln?
Wenn ja: Ich habe vor, noch max 1 1/2 Monate zu fahren und das Möp dann in die Tiefgarage stellen. Dann würde der Mist doch gleich wieder rosten, nicht?
Wenn nicht: Dann würde ich im Frühjahr zu einem neuen Kettensatz greifen. Hier bin ich aber etwas vom Angebot irritiert. Ich fahre eine Kawasaki ER 5 - aktuell auf 25 kw gedrosselt, noch etwa 1 1/2 Jahre (danach möchte ich sie offen fahren).
Es werden 25kw- und 34kw-Kettensätze angeboten, die jeweils noch in bestimmte Stärken eingeteilt sind. Welche kann, oder sollte ich vielleicht sogar nehmen? Welcher Aufpreis ist gerechtfertigt?
Hier habe ich gesucht -> 25kw klick -> 35 kw klick
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber reinigen ist kein Quatsch. Das Kettenöl zieht kleinste Dreckteilchen magisch an, und die reiben dann in den Gelenken.
Ob Du die Kette wechseln mußt kann ich so nicht sagen. Auf jeden Fall kannst Du sie den einen Monat noch fahren, wenn Du willst. Aber wenn die steifen Glieder nach dem Einfetten nicht beweglich werden, muß sie dann raus.
Ob eine Kette noch was taugt sieht man, wie schon angesprochen, hinten am Kettenrad, und zwar in der Mitte hinten. Wenn Du da die Kette vom Kettenrad wegziehst und das für mehr als ca. 5 bis 8 mm tun kannst, ist sie fällig.
Und was Altöl oder WD40 angeht: das geht notfalls auch - aber das spezielle Kettenöl (egal welches) ist natürlich um Klassen besser. Vor allem hält es viel besser an der Kette; dazu wurde es gemacht.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
richtungswechsel?die kette dreht sich doch nur in eine richtung.
sehe da nur die beschleunigungs- und verzögerungskräfte.
Selbst wenn wir annehen die Kette läuft einen runden Kreis andert sie in jeder Sekunde die Richtung.
Je schneller du fährst um so hoher die Fliehkräfte.
Experiment: Nimm Dir Dein Fahhrad und drehe es um. Du kannst jetzt das Hinterrad mit der Pedale schnell drehen.
Nun schmiere z.B. Butter in das Profil. Drehe jetzt das Rad ganz schnell. Was passiert ? Die Butter fliegt dank der Fliehkräfte aus dem Profil in alle Richtungen weg.
Keine Ahnung wie oft die Kette bei einem Motorrad so pro KMh umläuft, aber bei 200 Kmh ist das schon gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ach diese kräfte meinst du.das hat dann was mit der möglichen höchstgeschwindigkeit zu tun.
Hallo
Genau, auch die verdammte Kettenschmiere bleibt genau deshalb nicht da wo sie eigentlich hin gehört😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
ach diese kräfte meinst du.das hat dann was mit der möglichen höchstgeschwindigkeit zu tun.
Genau, auch die verdammte Kettenschmiere bleibt genau deshalb nicht da wo sie eigentlich hin gehört😁
dann taugt das zeug nicht viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
dann taugt das zeug nicht viel.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Genau, auch die verdammte Kettenschmiere bleibt genau deshalb nicht da wo sie eigentlich hin gehört😁
Hallo
Nö, entweder du verwendest Dry Lube oder hast nicht ordentlich geschmiert.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
dann taugt das zeug nicht viel.
Nö, entweder du verwendest Dry Lube oder hast nicht ordentlich geschmiert.🙂
also ob es nichts andere gäbe....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
also ob es nichts andere gäbe....Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Nö, entweder du verwendest Dry Lube oder hast nicht ordentlich geschmiert.🙂
Hallo
Doch, Öler und Graphtitblock, das war es dann aber mit tauglichen Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
also ob es nichts andere gäbe....
Doch, Öler und Graphtitblock, das war es dann aber mit tauglichen Möglichkeiten.
dann laß ich dich in dem glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
dann laß ich dich in dem glauben.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Doch, Öler und Graphtitblock, das war es dann aber mit tauglichen Möglichkeiten.
Hallo
Zum Glück habe ich als es um die Vermittlung einfachster physikalischer Grundlagen ging nicht so gedacht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloEdit, ist gerade so friedlich im BT😎
Nachher war ich es wieder.
na und, warum soll immer ich der buhmann sein😁
könnte es sein, dass die kettenreinigungssprays etwas schädlich für die O-ring langzeitschmierung sind, auch wenn da drauf steht "O-ring verträglich"?
wd40 geht doch bestimmt auch gut zum putzen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
könnte es sein, dass die kettenreinigungssprays etwas schädlich für die O-ring langzeitschmierung sind, auch wenn da drauf steht "O-ring verträglich"?wd40 geht doch bestimmt auch gut zum putzen, oder?
Mit WD 40 mach ich etlichen Jahren damit sauber.
Hatte keinerlei Probleme damit und die Ketten hielt lange.
Wenn die anderen sagen mit nein weiß ich nicht wieso und warum 😕
kettenreiniger ist nix anderes als überteuerter bremsenreiniger.
wd40 besteht zum großteil aus petroleum.