Kettenmail zum Thema: Wie kann ich den Strassenverkehr positiv beeinflussen?
Lies die Nachricht durch, falls Du dich selber ab und zu im Strassenverkehr aufhältst, und schicke sie an möglichst viele Bekannte, auf dass diese die Nachricht auch weitersenden und v.a. auch lesen. Denke einmal über Dein Verhalten im Strassenverkehr nach, und wer weiss, vielleicht solltest Du es ja ändern.
Falls Du dich fragst, ob ich keine grösseren Probleme habe: Doch. Nur lassen die sich nicht per Kettenmail entschärfen.
Also, hier geht's los.
A. Im Stau
Schliess doch einfach auf!!! Klar tut es der Kupplung nicht sehr gut, v.a. wenn Du das eh nicht so im Griff hast. Aber vielleicht stehst Du genau an dieser Stelle im Stau, weil fünf andere irgendwo vor Dir nicht aufschliessen. Ausserdem hättest Du auch keine Freude, wenn Du 100m vor deiner Abfahrt stehst und dort bleibst, nur weil drei Idioten vor Dir 50m zum nächsten Fahrzeug offen lassen. Oder stell Dir vor, der Nichtaufschliesser vor Dir fährt genau noch bei gelb über die Ampel, und Du bleibst stehen.
B. An der Ampel
Ja, Motor ausmachen ist nett. Schont sogar die Finanzen ab 20 Sekunden Standzeit, und v.a. bei Baustellen und in anderen Situationen, wo man gut abschätzen kann, wann's weitergeht, kann man das schon mal wagen. Nur, wenn's dann grün wird, dann muss die Karre weg, und zwar fix, auch wenn's nicht weit ist: vielleicht will jemand hinter Dir auch noch über die Ampel.
C. Ausserorts
1. Welchen Grund gibt es, ausserorts auf einer geraden Strecke bei besten Strassenverhältnissen nicht die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren? Einen: Man ist unfähig. Daran sollte man etwas ändern oder das Autofahren lassen.
2. Ja, es gibt vielleicht Strassenabschnitte, auf denen Du nicht dazu fähig bist, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren (wenn auch immer weniger). Aber nur, weil Du dazu nicht in der Lage bist, heisst das noch lange nicht, dass die hinter Dir das auch nicht sind. Lass sie doch vorbei, wenn Sie offensichtlich schneller unterwegs sein könnten.
3. Wenn Du auf den Geraden deinen Pferdchen gerne die Sporen gibst, ist das ja nett. Wenn Du dabei jedoch Fahrzeuge, die bereits die erlaubte Geschwindigkeit oder ein wenig mehr fahren, überholst, solltest Du dir vielleicht vorher überlegen, ob Du die nachfolgenden Kurven auch noch schneller durchfahren kannst als der eben Überholte. Ist schon etwas peinlich, gleich nach einem Überholvorgang durch die Kurven geschoben zu werden. Noch übler, wenn man dabei das eindeutig bessere Auto fährt.
D. Kurvenschneiden
Gute Gründe, eine Kurve zu schneiden:
Du willst den Reifenverbrauch minimieren
Du willst den Benzinverbrauch durch eine möglichst konstante Geschwindigkeit minimieren
Du fährst so schnell, dass die 'normale' Kurvenlinie in einem Unfall enden würde
Schlechte Gründe, eine Kurve zu schneiden:
Du sitzt soweit weg vom Lenkrad, dass Du den angemessenen Einschlag für die Kurve gar nicht hinkriegst.
Du bist zu faul, das Lenkrad mehr zu drehen.
Du merkst es gar nicht
Du willst verhindern, dass Dich der hinter Dir überholt
Dazu kommt natürlich, dass man die Kurven nur schneiden sollte, wenn auch wirklich nichts entgegenkommt. Für Motorradfahrer: Birne auf der anderen Seite gilt bereits als Kurvenschneiden.
E. Ausholen für Haarnadeln
Fährst Du einen Pkw? Dann lass das einfach. Falls es aus irgend einem Grund doch sein muss, versichere Dich darüber, dass WIRKLICH nichts entgegen kommt.
F. Auf der Autobahn
1. Der Beschleunigungsstreifen heisst Beschleunigungsstreifen, weil man darauf beschleunigen sollte. Mit 60 oder 80km/h auf eine Bahn zu fahren, auf der die meisten mit 120 unterwegs sind, ist nicht verantwortbar und vor allem ganz beschissen für den, der hinter Dir auf dem Beschleunigungsstreifen fährt. Immer daran denken: Jedes funktionierende Auto bremst schneller, als es beschleunigt.
2. Dass Du mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs bist, ist keine Garantie dafür, dass von hinten nichts kommt. Denke v.a. daran, wenn Du die Spur wechselst.
3. Dass Du mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs bist, ist keine Legitimation dafür, dauernd die linke Spur zu belegen (dass Du einen Audi S-irgendwas fährst, übrigens auch nicht, aber das ist ein anderes Thema)
4. Wenn Du rechts überholt wirst, liegt das IMMER daran, dass rechts noch Platz war. Denk darüber nach.
5. Wenn die Autobahn-Abfahrt verhältnismässig frei ist, sollte man erst auf ihr runterbremsen. Auf der A-bahn mal eben von 120 auf 80km/h runterbremsen macht nur unnötig Stress.
G. Rechtsvorfahrt (-vortritt für Helvetisten)
Vorweg: rechts ist da, wo bei einem kontinental-europäischen Auto das Lenkrad NICHT ist. Kreuzen sich zwei Strassen aus der hierarchisch gleichen Ebene, dann hat also alles Vorfahrt, was von der Seite kommt, wo kein Lenkrad ist. Falls Du Motorrad fährst und das jetzt nicht begreifst, dann verkauf die Maschine. Übrigens sind "die Strasse geht geradeaus weiter" und "der muss ja abbiegen" keine Kriterien, um die Hierarchie der Strassen festzulegen.
H. Kreisverkehr (Kreisel für Helvetisten)
1. Man kann den Kreisverkehr auch schon aus mehr als 3m Entfernung beobachten, manchmal sogar besser. Es ist also nicht immer nötig, vor dem Kreisverkehr auf 20km/h oder bis zum Stillstand zu verlangsamen.
2. Blinken sollte man dann, wenn man den Kreisverkehr verlässt. Schon vor dem Kreisverkehr rechts zu blinken, weil Du ja die Ausfahrt nehmen wirst, die zu diesem Zeitpunkt rechts von Dir ist, macht spätestens dann auch für Dich keinen Sinn mehr, wenn Du genau vor dieser Ausfahrt bist.
I. Belehrungen
Ja, ich belehre momentan auch, aber ich habe zuvor darüber nachgedacht.
1. Frontale Lichthupe für Überholer: Wenn Du nicht mal vom Gas gehen musstest, der Überholende bereits wieder auf seiner Spur ist und Dich nach Deinem Gruss sogar noch zurückgrüssen kann, dann gab es evtl. wirklich keinen Grund für Dich, den Überholer zurechtzuweisen.
2. Lichthupe in den Rücken des Überholers: Nervt es Dich, dass Du überholt wurdest? Möchtest Du das kommunizieren? Fährt der einfach "zu schnell" - was geht Dich das an? Oder war der Überholvorgang so gefährlich, dass es wirklich fast gekracht hätte? Dann benutz doch die Hupe... aber richtig. In den meisten Fällen wird aber nicht das letztere der Grund gewesen sein.
J. Parken (Parkieren für Helvetisten)
1. Wenn Du schon so nicht parken kannst, solltest Du dir vielleicht nicht ein noch grösseres Auto zulegen.
2. Behindertenparkplätze sollte man den Behinderten überlassen. In erster Linie, weil alles andere den anderen Parkfeldsuchenden gegenüber schon frech ist. Und wenn Du den Behindertenparkplatz nimmst, weil die anderen zu weit weg sind... ei, ei, ei...
3. Wenn Dir die Optik Deines Autos egal ist, und Du Parkschäden an Deinem "Gebrauchsobjekt" locker hinnehmen kannst und es deshalb auch nicht verstehst, wenn jemand auf die Palme geht, wenn Du ihm Kratzer oder Dellen reinmachst, dann überleg dir mal, wie Du es fändest, wenn Dir ein Maler Deine tollen Klamotten verschmiert.
K. Die Bremse
1. Die Bremse ist nicht immer der beste Freund des Automobilisten, v.a. dann nicht, wenn dieser Automobilist keine Ahnung davon hat, was mit seinem Gefährt überhaupt passiert, wenn er voll in die Eisen steigt. Der Tritt auf die Bremse sollte also nicht die Antwort auf jede Überraschung sein. "Schatz, ich bin schwanger!"
vgl. auch F.5.
2. Ja, der, der hinterher fährt, muss eigentlich immer bremsen können, bevor seine Frontstossstange Kontakt mit Deinem Fahrzeug hat. Es ist trotzdem nicht legitim, auf einer schnurgeraden Landstrasse aus 80 oder mehr scheinbar aus heiterem Himmel voll auf die bremse zu gehen (so auf 30 runter), um dann erst den Blinker zu setzen und auf den kleinen Feldweg abzubiegen.
L. Die Wahl der Reifen
"Bei Temperaturen unter 7°C haftet der Winterreifen besser als der Sommerreifen." - Zu dieser Faustregel gibt es massenhaft Ausnahmen, die - aus irgendwelchen Gründen - von den Medien verschwiegen werden. Es müsste einem normal vernünftigen Menschen eigentlich auffallen, dass sicher nicht jeder Winterreifen gleich unter 7°C besser haftet als jeder Sommerreifen.
Was aus dem Wortlaut der Faustregel nicht ersichtlich ist: Die Umkehrung gilt auch, natürlich auch unter Berücksichtigung der schwammigen 7°C-Grenze. Im Sommer fahren sich die Winterreifen nicht einfach nur schneller ab als die Sommerreifen, sie haben auch derb beschissen weniger Grip.
M. Alk am Steuer
1. Wenn Du - z.B. aufgrund Deines fortgeschrittenen Alters - schon so das Reaktionsvermögen und die Fahrfähigkeit eines Normalos mit 0.5 Promille hast, dann solltest Du dich wirklich fragen, ob Du auch nach diesem einen Bier noch fahren kannst.
N. Die Fähigkeiten (nur für solche, die alle Schnelleren als 'Raser' bezeichnen)
1. Vorausgesetzt, Du bist nicht der allerbeste Autofahrer auf der Welt, ist nicht jeder, der schneller fährt als Du zwangsläufig ein Psychopath.
2. Du musst zwangsläufig schneller durch die nächste Kurve kommen als dein "Gegner", weil du ESP hast und der nicht? Falsch. Selbst wenn Dein Fahrwerk auch ohne ESP besser ist als das des anderen, kannst Du Dein Fahrzeug so falsch handhaben, dass Du schon vorher abfliegst.
3. "Langsam", "sicher" und "gut" sind nicht das gleiche, sonst gäbe es nicht drei Wörter dafür.
So, das war mal Band 1. Und falls Du vergessen hast, dass Du dich bereits einmal gefragt hast, ob ich keine grösseren Probleme habe. Doch. Und wenn Du eines davon entschärfen möchtest, dann maile mir doch mit dem Betreff "Geld für Dich". Dann gebe ich Dir meine Konto-Nummer, und Du kannst mir was überweisen.
Beste Antwort im Thema
Lies die Nachricht durch, falls Du dich selber ab und zu im Strassenverkehr aufhältst, und schicke sie an möglichst viele Bekannte, auf dass diese die Nachricht auch weitersenden und v.a. auch lesen. Denke einmal über Dein Verhalten im Strassenverkehr nach, und wer weiss, vielleicht solltest Du es ja ändern.
Falls Du dich fragst, ob ich keine grösseren Probleme habe: Doch. Nur lassen die sich nicht per Kettenmail entschärfen.
Also, hier geht's los.
A. Im Stau
Schliess doch einfach auf!!! Klar tut es der Kupplung nicht sehr gut, v.a. wenn Du das eh nicht so im Griff hast. Aber vielleicht stehst Du genau an dieser Stelle im Stau, weil fünf andere irgendwo vor Dir nicht aufschliessen. Ausserdem hättest Du auch keine Freude, wenn Du 100m vor deiner Abfahrt stehst und dort bleibst, nur weil drei Idioten vor Dir 50m zum nächsten Fahrzeug offen lassen. Oder stell Dir vor, der Nichtaufschliesser vor Dir fährt genau noch bei gelb über die Ampel, und Du bleibst stehen.
B. An der Ampel
Ja, Motor ausmachen ist nett. Schont sogar die Finanzen ab 20 Sekunden Standzeit, und v.a. bei Baustellen und in anderen Situationen, wo man gut abschätzen kann, wann's weitergeht, kann man das schon mal wagen. Nur, wenn's dann grün wird, dann muss die Karre weg, und zwar fix, auch wenn's nicht weit ist: vielleicht will jemand hinter Dir auch noch über die Ampel.
C. Ausserorts
1. Welchen Grund gibt es, ausserorts auf einer geraden Strecke bei besten Strassenverhältnissen nicht die erlaubte Geschwindigkeit zu fahren? Einen: Man ist unfähig. Daran sollte man etwas ändern oder das Autofahren lassen.
2. Ja, es gibt vielleicht Strassenabschnitte, auf denen Du nicht dazu fähig bist, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren (wenn auch immer weniger). Aber nur, weil Du dazu nicht in der Lage bist, heisst das noch lange nicht, dass die hinter Dir das auch nicht sind. Lass sie doch vorbei, wenn Sie offensichtlich schneller unterwegs sein könnten.
3. Wenn Du auf den Geraden deinen Pferdchen gerne die Sporen gibst, ist das ja nett. Wenn Du dabei jedoch Fahrzeuge, die bereits die erlaubte Geschwindigkeit oder ein wenig mehr fahren, überholst, solltest Du dir vielleicht vorher überlegen, ob Du die nachfolgenden Kurven auch noch schneller durchfahren kannst als der eben Überholte. Ist schon etwas peinlich, gleich nach einem Überholvorgang durch die Kurven geschoben zu werden. Noch übler, wenn man dabei das eindeutig bessere Auto fährt.
D. Kurvenschneiden
Gute Gründe, eine Kurve zu schneiden:
Du willst den Reifenverbrauch minimieren
Du willst den Benzinverbrauch durch eine möglichst konstante Geschwindigkeit minimieren
Du fährst so schnell, dass die 'normale' Kurvenlinie in einem Unfall enden würde
Schlechte Gründe, eine Kurve zu schneiden:
Du sitzt soweit weg vom Lenkrad, dass Du den angemessenen Einschlag für die Kurve gar nicht hinkriegst.
Du bist zu faul, das Lenkrad mehr zu drehen.
Du merkst es gar nicht
Du willst verhindern, dass Dich der hinter Dir überholt
Dazu kommt natürlich, dass man die Kurven nur schneiden sollte, wenn auch wirklich nichts entgegenkommt. Für Motorradfahrer: Birne auf der anderen Seite gilt bereits als Kurvenschneiden.
E. Ausholen für Haarnadeln
Fährst Du einen Pkw? Dann lass das einfach. Falls es aus irgend einem Grund doch sein muss, versichere Dich darüber, dass WIRKLICH nichts entgegen kommt.
F. Auf der Autobahn
1. Der Beschleunigungsstreifen heisst Beschleunigungsstreifen, weil man darauf beschleunigen sollte. Mit 60 oder 80km/h auf eine Bahn zu fahren, auf der die meisten mit 120 unterwegs sind, ist nicht verantwortbar und vor allem ganz beschissen für den, der hinter Dir auf dem Beschleunigungsstreifen fährt. Immer daran denken: Jedes funktionierende Auto bremst schneller, als es beschleunigt.
2. Dass Du mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs bist, ist keine Garantie dafür, dass von hinten nichts kommt. Denke v.a. daran, wenn Du die Spur wechselst.
3. Dass Du mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterwegs bist, ist keine Legitimation dafür, dauernd die linke Spur zu belegen (dass Du einen Audi S-irgendwas fährst, übrigens auch nicht, aber das ist ein anderes Thema)
4. Wenn Du rechts überholt wirst, liegt das IMMER daran, dass rechts noch Platz war. Denk darüber nach.
5. Wenn die Autobahn-Abfahrt verhältnismässig frei ist, sollte man erst auf ihr runterbremsen. Auf der A-bahn mal eben von 120 auf 80km/h runterbremsen macht nur unnötig Stress.
G. Rechtsvorfahrt (-vortritt für Helvetisten)
Vorweg: rechts ist da, wo bei einem kontinental-europäischen Auto das Lenkrad NICHT ist. Kreuzen sich zwei Strassen aus der hierarchisch gleichen Ebene, dann hat also alles Vorfahrt, was von der Seite kommt, wo kein Lenkrad ist. Falls Du Motorrad fährst und das jetzt nicht begreifst, dann verkauf die Maschine. Übrigens sind "die Strasse geht geradeaus weiter" und "der muss ja abbiegen" keine Kriterien, um die Hierarchie der Strassen festzulegen.
H. Kreisverkehr (Kreisel für Helvetisten)
1. Man kann den Kreisverkehr auch schon aus mehr als 3m Entfernung beobachten, manchmal sogar besser. Es ist also nicht immer nötig, vor dem Kreisverkehr auf 20km/h oder bis zum Stillstand zu verlangsamen.
2. Blinken sollte man dann, wenn man den Kreisverkehr verlässt. Schon vor dem Kreisverkehr rechts zu blinken, weil Du ja die Ausfahrt nehmen wirst, die zu diesem Zeitpunkt rechts von Dir ist, macht spätestens dann auch für Dich keinen Sinn mehr, wenn Du genau vor dieser Ausfahrt bist.
I. Belehrungen
Ja, ich belehre momentan auch, aber ich habe zuvor darüber nachgedacht.
1. Frontale Lichthupe für Überholer: Wenn Du nicht mal vom Gas gehen musstest, der Überholende bereits wieder auf seiner Spur ist und Dich nach Deinem Gruss sogar noch zurückgrüssen kann, dann gab es evtl. wirklich keinen Grund für Dich, den Überholer zurechtzuweisen.
2. Lichthupe in den Rücken des Überholers: Nervt es Dich, dass Du überholt wurdest? Möchtest Du das kommunizieren? Fährt der einfach "zu schnell" - was geht Dich das an? Oder war der Überholvorgang so gefährlich, dass es wirklich fast gekracht hätte? Dann benutz doch die Hupe... aber richtig. In den meisten Fällen wird aber nicht das letztere der Grund gewesen sein.
J. Parken (Parkieren für Helvetisten)
1. Wenn Du schon so nicht parken kannst, solltest Du dir vielleicht nicht ein noch grösseres Auto zulegen.
2. Behindertenparkplätze sollte man den Behinderten überlassen. In erster Linie, weil alles andere den anderen Parkfeldsuchenden gegenüber schon frech ist. Und wenn Du den Behindertenparkplatz nimmst, weil die anderen zu weit weg sind... ei, ei, ei...
3. Wenn Dir die Optik Deines Autos egal ist, und Du Parkschäden an Deinem "Gebrauchsobjekt" locker hinnehmen kannst und es deshalb auch nicht verstehst, wenn jemand auf die Palme geht, wenn Du ihm Kratzer oder Dellen reinmachst, dann überleg dir mal, wie Du es fändest, wenn Dir ein Maler Deine tollen Klamotten verschmiert.
K. Die Bremse
1. Die Bremse ist nicht immer der beste Freund des Automobilisten, v.a. dann nicht, wenn dieser Automobilist keine Ahnung davon hat, was mit seinem Gefährt überhaupt passiert, wenn er voll in die Eisen steigt. Der Tritt auf die Bremse sollte also nicht die Antwort auf jede Überraschung sein. "Schatz, ich bin schwanger!"
vgl. auch F.5.
2. Ja, der, der hinterher fährt, muss eigentlich immer bremsen können, bevor seine Frontstossstange Kontakt mit Deinem Fahrzeug hat. Es ist trotzdem nicht legitim, auf einer schnurgeraden Landstrasse aus 80 oder mehr scheinbar aus heiterem Himmel voll auf die bremse zu gehen (so auf 30 runter), um dann erst den Blinker zu setzen und auf den kleinen Feldweg abzubiegen.
L. Die Wahl der Reifen
"Bei Temperaturen unter 7°C haftet der Winterreifen besser als der Sommerreifen." - Zu dieser Faustregel gibt es massenhaft Ausnahmen, die - aus irgendwelchen Gründen - von den Medien verschwiegen werden. Es müsste einem normal vernünftigen Menschen eigentlich auffallen, dass sicher nicht jeder Winterreifen gleich unter 7°C besser haftet als jeder Sommerreifen.
Was aus dem Wortlaut der Faustregel nicht ersichtlich ist: Die Umkehrung gilt auch, natürlich auch unter Berücksichtigung der schwammigen 7°C-Grenze. Im Sommer fahren sich die Winterreifen nicht einfach nur schneller ab als die Sommerreifen, sie haben auch derb beschissen weniger Grip.
M. Alk am Steuer
1. Wenn Du - z.B. aufgrund Deines fortgeschrittenen Alters - schon so das Reaktionsvermögen und die Fahrfähigkeit eines Normalos mit 0.5 Promille hast, dann solltest Du dich wirklich fragen, ob Du auch nach diesem einen Bier noch fahren kannst.
N. Die Fähigkeiten (nur für solche, die alle Schnelleren als 'Raser' bezeichnen)
1. Vorausgesetzt, Du bist nicht der allerbeste Autofahrer auf der Welt, ist nicht jeder, der schneller fährt als Du zwangsläufig ein Psychopath.
2. Du musst zwangsläufig schneller durch die nächste Kurve kommen als dein "Gegner", weil du ESP hast und der nicht? Falsch. Selbst wenn Dein Fahrwerk auch ohne ESP besser ist als das des anderen, kannst Du Dein Fahrzeug so falsch handhaben, dass Du schon vorher abfliegst.
3. "Langsam", "sicher" und "gut" sind nicht das gleiche, sonst gäbe es nicht drei Wörter dafür.
So, das war mal Band 1. Und falls Du vergessen hast, dass Du dich bereits einmal gefragt hast, ob ich keine grösseren Probleme habe. Doch. Und wenn Du eines davon entschärfen möchtest, dann maile mir doch mit dem Betreff "Geld für Dich". Dann gebe ich Dir meine Konto-Nummer, und Du kannst mir was überweisen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Jedoch sind das Durchschnittswerte und keine Konstanten.
Das sind per Definitionem schon Durchschnittswerte und sehr wohl Konstanten.
Jedoch kommst du bei max 60km/h und hohem Verkehrsaufkommen mit Abschnitten in denen unter 60km/h gefahren wird nicht auf durchschnittliche 60km/h.
Ich verstehe Dich nicht!
1. Habe ich nicht von einer maximalen Grenze gesprochen.
2. Wenn 60 km/h eine Konstante ist, stellt sich die Frage nach einer Über- oder Unterschreitung doch gar nicht.
3. Wenn es, wie in der Realität anzunehmen, Schwankungen um die 60er Marke gibt, dann wohl typischerweise in beide Richtungen.
Zitat:
Original geschrieben von V-Hindernis
2. Wenn 60 km/h eine Konstante ist, stellt sich die Frage nach einer Über- oder Unterschreitung doch gar nicht.
Wer fährt mit konstant 60km/h auf der BAB?
Ähnliche Themen
Diese 60km/h gelten aber nur, wenn die Autobahn vollgepackt ist mit Leuten, die alle unterschiedlich schnell fahren.
ei wenig verkehrauskommen liegt der durchsatz bei hohen geschwindigkeiten wesentlich höher.
Am höchsten wäre der Durchsatz wohl, wenn alle konstant 160 fahren würden (was natürlich nicht klappt).
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Diese 60km/h gelten aber nur, wenn die Autobahn vollgepackt ist mit Leuten, die alle unterschiedlich schnell fahren.
ei wenig verkehrauskommen liegt der durchsatz bei hohen geschwindigkeiten wesentlich höher.
Am höchsten wäre der Durchsatz wohl, wenn alle konstant 160 fahren würden (was natürlich nicht klappt).
Die 60 km/h sind ein Mittelwert mit ziemlich geringer Standardabweichung, die sich nunmal nicht verhindern läßt (bei Menschen am Steuer).
Und richtig: das gilt für sehr hohes Verkehrsaufkommen - so hoch, daß der Durchsatz leidet. Also ist das die einzige Situation, in der man den Durchsatz fördern muß - sprich: langsamer werden!
Wenn es danach geht, wann der Durchsatz bei exakt konstanter Geschwindigkeit am größten ist, dann sind selbst Mach 2,4 noch nicht genug, denn der Sicherheitsabstand geht ja laut "Empfehlung" linear (aus unverständlichen Gründen).
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Wer fährt mit konstant 60km/h auf der BAB?
Jeder, wenn das Verkehrsaufkommen einmal wieder dazu zwingt, weil deutlich mehr als 50% der Fahrer die dynamischen Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriert haben!
Das anzuprangern wäre ein sinnvoller Appell für mehr Durchsatz - nur läßt der sich leider nicht mit ungestört schnellem Fahren vereinigen. Wie schade!
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Am höchsten wäre der Durchsatz wohl, wenn alle konstant 160 fahren würden (was natürlich nicht klappt).
Diese Optimal-Werte werden aber nicht durch die durchschnittliche VMax berechnet, sondern unter Beachtung sämtlicher Faktoren (LKW, Spurwechsel, Einfädeln).
Manchmal echt komisch wie man ein Thema so dermaßen zerflücken kann....
Schade
Zitat:
Original geschrieben von V-Hindernis
Das ist sehr fragwürdig, denn:Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Das stimmt wohl, aber wenn es ihm um die Verkehrflußoptimierung geht, dann ist Kurvenschneiden (wenn definitiv frei ist) durchaus sinnvoll. 40 fahren jedoch eher selten (wenn 100 erlaubt ist)1. Wenn die Straße nach Voraussetzung frei ist, dann wird sie oft auch in meiner Richtung frei sein, also kann ich in den meisten Fällen gar niemanden behindern. Folglich kann auch der Verkehrsfluß dadurch nicht erhöht werden, zumal ja die hinter mir Fahrenden das Kurvenschneiden nicht alle mitmachen.
2. Wenn dichter Verkehr herrscht, also guter Fluß wichtig ist, ist es eine verkehrsstatistisch und -technisch erwiesene Tatsache, daß der höchste Durchsatz bei 60 km/h liegt (auf Autobahnen und 50 km/h auf Landstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften).
Folgerung: Die Scheinforderung nach Verkehrsfluß wird zum Übertünchen eines persönlichen Hanges nach schnellerem Fahren benutzt.
Zitat; ", dann ist Kurvenschneiden (wenn definitiv frei ist) durchaus sinnvoll".
Kurven schneiden ist nie sinnvoll. Auch habe ich noch nie erlebt, daß ein Verkehrsteilnehmer bei erlaubten 100 Kmh mit 40 Kmh durch eine Kurve fährt. Außerdem finde ich, daß mindestens 90 % aller Kurven unübersichtlich sind. Bei Deiner Forderung ( Fahrweise ) steht bestimmt nachher in der Zeitung " KAM AUS UNERKLÄRLICHEN GRÜNDEN IN DEN GEGENVERKEHR".
Zitat aus dem Bericht vor mir:"Folgerung: Die Scheinforderung nach Verkehrsfluß wird zum Übertünchen eines persönlichen Hanges nach schnellerem Fahren benutzt".
Dieser Satz trifft wahrscheinlich auf Dich zu. Du hast sicherlich auch für alle Deine Verkehrsvergehen eine Ausrede.
MfG
> 50 Monate später...😰...weiterhin nur Popcorn und Chips.... 😁
dabei sind die gutmenschen doch mit anti-atomkraft demos beschäftigt...
...blöderweise fahren sie mit dem Auto dorthin...
Mr. D.
Zitat:
Original geschrieben von nysmo
[et cetera blabala...punktpunktpunkt]
Vieles was da drinsteht, nein den gesamten Text habe ich nicht gelesen, mag zwar gut sein und richtig, aber allein der Formulierung nach fördert diese Mail wohl keineswegs den Zusammenhalt oder dient gar der Deeskalation.
Positive Beeinflussung? Fraglich...
Gibt´s dafür nicht die Blogs?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
...blöderweise fahren sie mit dem Auto dorthin...
ich hab gestern in köln am domsplatz so n greenpeace trottel gefragt ob er denn einen partikelfilter in seinen bus nachgerüstet hat. die antwort "nein wozu denn" sagt alles...