Kettenfett entfernen.....habe einen guten tip bekommen.

Suzuki Motorrad

hallo,

kann sein das es der eine oder andere schon lange weiß.mir hat man den tip gegeben die hinterradfelge mit rostlöser einzusprühen und dann die kettenfettspritzer einfach abzuwischen....klappt hervorragend.ich habe mich immer schwer getan den siff ab zubekommen.
wie gesagt die meisten wissen es bestimmt bereits,aber vielleicht auch einige nicht.

gruß chrima38

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Vorsicht, es gibt Gerüchte das WD40 Gumi angreift und O-Ring Ketten beschädigen kann.

Obs wahr ist, keine Ahnung - liest man aber immer wieder.

Das stimmt auch. Da gibts hier schon den einen oder anderen Thread dazu. Der Grund is auch irgendwo ganz logisch nachvollziebar.

Kettenfett ist nicht dazu da, um "in" die Kette einzudringen, sondern um die Reibung der Glieder untereinander und am Ritzel/Zahnrad zu vermindern.

In den Ketten ist jedoch schon ab Hersteller ein Schmiermittel, welches durch die Gummidichtungen nach außen abgedichtet ist. Das soll auch ein Kettenleben lang da drin bleiben, was i. d. R. auch der Fall ist.

Das WD-40 greift aber diese Gummidichtungen an, was zur Folge haben KANN, dass dieses Schmiermittel austritt und somit die Kette "innen" nicht mehr geschmiert ist. Auch normales Kettenfett kommt da innen gar nicht rein.

Deswegen isses möglich, dass die Kette bei der Anwendung von WD-40 vorzeitig verschleißt.

Gut, die Frage is natürlich auch, in welchen Maßen bzw. Mengen man das Zeug an der Kette dann anwenden muss, bis es soweit kommt... Das steht dann auf nem anderen Papier... 😉

Ich verwende zwar das WD-40 auch für so ziemlich alles, was nicht lackiert ist, aber von der Kette halte ich das Zeug fern.

Gruß

Hab schon viel ausprobiert, um die Kette sauber zu bekommen. Fast alle Mittelchen (incl. WD-40) sind hierfür Schrott.

Das Wundermittel ist Castrol Kettenreiniger. Aufsprühen auf die Kette und unten läuft die Siffe raus. Etwas rubbeln und sauber ist das Ding.

Als Kettenfettentferner an glatten Stellen ist WD-40 jedoch perfekt geeignet. Ich sprüh nach dem Putzen meine ganze Maschine damit ein und polier mit einem weichen Tuch nach. Somit gibts gleich eine Schutzschicht. Insekten gehen so auch leichter von der Verkleidung ab.

Als Kettenschmiere dürfte WD-40 überhaupt nicht geeignet sein. Immerhin wirken auf die Kette gewaltige Fliehkräfte und da das Zeug nicht klebt, wirds auf den ersten paar Metern sowieso abgeschleudert.

Greift WD40 nicht den Lack an? Lässt es sich nach Reinigung auf Lack überhaupt wieder entfernen? Ich hab bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass WD40 zwar so gut wie alles super entfernt, sich selbst aber nicht so gut entfernen lässt. Es bleibt immer ein dünner Schmierfilm da.

Mfg. Comerz

Zitat:

Original geschrieben von Comerz


Greift WD40 nicht den Lack an? Lässt es sich nach Reinigung auf Lack überhaupt wieder entfernen? Ich hab bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass WD40 zwar so gut wie alles super entfernt, sich selbst aber nicht so gut entfernen lässt. Es bleibt immer ein dünner Schmierfilm da.

Mfg. Comerz

Wie kommst du drauf, daß WD-40 (ein Sprühöl) den Lack angreift? Außerdem ist am Moped außer dem Tank nichts lackiert. Die restlichen Verkleidungsteile sind i.d.R. aus eingefärbtem Plastik.

Warum willst du WD-40 nach dem Rienigen entfernen? Laß es doch drauf. Und falls du es doch runter haben willst, nehm Bremsenreiniger. Der löst alle fettigen Substanzen und verdampft fast rückstandsfrei.

Ähnliche Themen

Und was ist mit Petroleum? Greift das auch das gummi oder die x/o ringe an?

Ich benutze Bremsen- und Teile-Reiniger.
Hat den Vorteil, das der Reifen- und Bremsenabrieb auf meiner lackierten Felge gleich mit verschwindet.
Der Lack wird dabei nicht angegriffen.
Ich habs schon seit Jahren und immer wieder werde ich auf mein sauberes Moped angesprochen.

Hallo,
Habe mich nochmal drangegeben das Motorrad gründlich zu säubern. Beim Reinigen der Kette (mit Kettenreiniger) ist schon einiges an Schmutz runtergekommen, ganz sauber wird die kette aber nie. Leider ist auch fettige Schmiere von der Kette runtergetropft und über die schwinge galaufen, die jetzt an dieser Stelle mit einer Fettschicht überzogen ist. Mit Seife und wasser komm ich hier nicht im geringsten weiter.

Was benutzt ihr um den Schmier und abgeschleudertes Fett (auch von Verkleidung) runter zubekommen? Sollte auf jeden Fall nichts ätzendes/säurehaltiges sein, da ich auch lackierte Flächen reinigen will (hatte schonmal ähnliche Erfahrungen mit Felgenreiniger).

Im Katalog ist mir gestern das "Wundermittel" Caramba Magic Wonder aufgefallen, habt ihr das schonmal benutzt?
Danke schonmal,

Mfg. Comerz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

probier mal wd40, hilft bei mir eigentlich immer
mir ist nicht bekannt, das wd40 irgendwas angreift, eher noch konserviert, aber kannst ja trotzdem mit wasser nachspülen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

WD40 ist hier die Allzweckwaffe! ;-)
Mit Magic Wonder gehts aber auch. Löst zwar nicht ganz so gut aber versiegelt schön. Ist aber eher was für vorgereinigte Flächen wie Verkleidung uns so oder bereits vorgereinigte Felgen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Diesel oder WD40. Damit geht alles weg... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Wieso nimmst du nicht einfach auch dafür den Kettenreiniger?! Ich reinige meine Schwinge, Kennzeichen usw auch immer mit Kettenreiniger. Hab ich noch keine schlechten Erfahrungen mit gemacht. Verdunstet dann doch eh relativ schnell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Danke erstmal für die Tipps, WD40 hab ich früher öfters benutzt (auch Fahrrad, Werkstatt..), und es gibt tatsächlich nichts was es nicht wegbekommt. Dass WD40 auch konserviert hab ich auch schon öfter gehört. ABER: WD40 hinterlässt immer einen dünnen Schmier-(öl-)film, der sich mit wasser nicht abspülen lässt. Auf Lack sieht das meiner Meinung nach nicht so schön aus...

@Weili: Diesel????? Damit gehts?

@barcode: Mit Kettenreiniger hab ich den Schmier nicht völlig wegbekommen (der Schmier Fett mit Kettenreiniger). Außerdem hatte ich immer etwas bedenken ihn auf Lack anzuwenden, da er Säure enthält und draufsteht "kann in Gewässern bleibende Schäden hervorrufen"... bla bla. Wo ist denn der Unterschied zwischen Ketten- und bremsenreiniger?

Mfg. Comerz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

also schwinge, felge, kette und alle unlakierten/polierten flaechen mach ich mit dem kettenreiniger! da ist auch noch nie was zurueckgeblieben...

an der verkleidung hatte ich noch nie kettenschmiere, wie sollte die da auch hinkommen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Ich nehm Teerentferner. Funktioniert wunderbar. Einfach draufsprühen, kurz einwirken lassen und dann den Dreck abwaschen. TOP!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Teerentferner...

Baumarkt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kettenfett entfernen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen