Ketten nachspannen

Hallo Leute
Ich hab jetzt 2000 km auf meiner neuen Maschine drauf und muss jetzt ........die Kette nach spannen 😕
Is das normal. Ich kann mich nicht erinnern dass ich nach einen Kettensatzwechsel noch mal nach spannen musste. Im Netz gibts dazu auch nur widersprüchliche Aussagen.

17 Antworten

Am Besten bringt man Ritzel-, Schwingen- und Hinterradachse auf eine Linie ( draufsetzen, Spanngurt...), dann ist die Kette größtmöglich gespannt, weiter aus- oder eingefedert wird sie wieder lockerer.
Wenn in diesem Zzstand noch etwas Spiel an der Kette vorhanden ist, passt es.
Im Zweifel lieber zu locker, als zu stramm.

@nebukatonosor - um das Hinter- oder auch Vorderrad anzuheben, brauchst Du keinen Montageständer (kaufen). Ein handelsüblicher billig-Scherenwagenheber tut es auch. Am rechten Schwingenarm, oder an der rechten Fussrastenbefestigung, oder am Auspufftopf ansetzen und so weit hochleiern, bis das Hinterrad frei dreht. Das Motorrad bleibt dabei auf dem ausgeklappten Seitenständer stabil stehen (in der Ebene :-)).
Manche Ketten längen sich unterschiedlich, d.h. auf einer kompletten Kettenrunde kann der Durchhang grösser oder kleiner werden. Sollte das der Fall sein, orientiert man sich beim Einstellen an der Stelle mit dem geringsten Durchhang. Daher vor dem Einstellen die Kette mal eine komplette Kettenrunde drehen und den Durchhang dabei beobachten.

Ja, so funktionerts auch.
Aber den Prozeß des Kettendurchhang prüfen kenn ich schon, Meine Frage war ja eher ob sich neue Ketten "Einfahrlängen" , weil ich hab schon ein paar mal Kettensätze gewechselt, da musste nix mehr nachgespannt werden
Ich hab mir jetzt einen Monntage Ständer gekauft, bzw die Aufnahmen , die Kette nachgespannt und werde das ganze jetzt beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen