Kette Verteilergetriebe

Mercedes ML W166

Moin,

habe schon einiges gesucht aber nichts passendes gefunden. Habe hier einen ML350 der während der Fahrt ein schlagendes Geräusch macht was unter dem Wagen herkommt. Jetzt habe ich einiges über die Kette im Verteilergetriebe vom 164 gelesen und auch einige gute Videos dazu gesehen. Jetzt meine Frage ist das beim 166 auch noch so?

Gruß Thorsten

22 Antworten

Hallo.....noch info bitte wegen Verteilergetriebe.....Habe gleiche problem...und auf e-bay gibst möglichkeit ganze -generalüberholt zum kaufen....und danach soll ich meine alte retourgeben....
...oder ist besser die selber reparieren ,dann weiß ich aber genau was alles neu eingebaut ist.....auf generalüberholte ist e 1 jahr garanrie drauf...

ML hat bisschen über 200 tkm.....anhänger kupplung erst vor 10tkm montiert geworden....

lg

Nabend,

ich habe eins im Netz im Austausch gekauft. Alles gut bis jetzt.

Gruß Thorsten

Die Generalüberholten haben wahrscheinlich eher eine Billigkette verbaut.
Der Arbeitsaufwand für Kette tauschen hält sich in Grenzen, und ist gefühlt nicht mehr Aufwand, als das gesamte Verteilergetriebe zu tauschen. Aber das ist eine Entscheidung, die jeder für sich selber treffen muss.

...also selber alles tauschen....nur kette wird zuwenig sein....aber normaleweise spannt kette nicht mehr richtig-die rutscht drüber.....oder?

besser gleich komplette reparatursatz (kette,lager,kettenräder....)??

Reparatursätz.....was für fabrikat....da gibst auch Preisspanne ...??????

Ähnliche Themen

Also bei mir ist noch nichts drübergerutscht, demnach habe ich nur die Kette getauscht, da sie relativ durchhing.
Die Kette, wenn zu lang, überspringt bei großer Last (z.B. Anfahren).
Wenn Sie überspringt, sollte man schon die Zahnräder genauer anschauen. Lager usw. sind normalerweise seltener betroffen, -evtl. die Gleitschiene.
Wie gesagt, überholte Verteilergetriebe die oft wenige hundert Euro angeboten werden, kann ich mir schwer vorstellen, dass hier viel gemacht wurde, bzw. gutes Material verwendet wird.
Die Kette allein (BorgWarner aus USA) kostet annähernd 200€ soweit ich das noch weiß, billig China unter 100€. Aber mit neuen Zahnrädern hab ich mich nicht beschäftigt, könnte schwer werden mit Materialbeschaffung in guter Qualität.
Hier und da ist auch (wie oben erwähnt) unten am Alugehäuse die Gleitschiene gebrochen, dann ists eh vorbei. Sieht man aber erst, wenn der Deckel ab ist. Je nach dem wie lange das Auto stehen kann, kann man sich ja erst mal ne Übersicht verschaffen, wenns schnell wieder auf die Straße muss, dann lieber ein VTG auf Lager haben.
Wie gesagt, muss man selber entscheiden.

Zitat:@tb560 schrieb am 14. April 2024 um 20:29:59 Uhr:
Nabend,kurze Rückmeldung. Es war das Verteilergetriebe! Der Besitzer hat eins im AT gekauft (war nur 150 Euro teurer als der Rep-Satz). Das Geräusch ist komplett weg. Alles wieder gut!Gruß Thorsten

Nabend. Hab mir diese Beitrag komplett durchgelesen und habe mich da wiedergefunden. Heute hatte ich die gleichen Symptome. Beim raschen beschleunigen klackerte es unter den Auto..

Was meinst du mit AT? Und hast du das gesamte Verteilergetriebe gewechselt? Oder nur die Kette? Sollte ich das bei Mercedes-Benz machen lassen oder können das auch die freien Werkstätten?

Nabend,

AT = Austausch. Musste das alte zurückschicken dann gab es Pfand zurück. Getauscht habe ich das selber. Das sollte jede freie Werkstatt hinbekommen.

Gruß Thorsten

Nur die Kette, freie Werkstatt die Ahnung von Mercedes hat sollte es sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen