keramik zusatz...
was haltet ihr davon?
habt ihr das schon mal pobiert?
mein feund möchte sich soetwas kaufen und das was dort st eht macht mir den mund auch ein bisschen wässrig. aber wir kennen keinen der das schon mal ausprobiert hat.
hier der link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
37 Antworten
Knapp 4000 km. Für die Strecke musste ich vorher schon Öl nachschütten, jetzt ist keine Änderung am Peilstab zu sehen. Also ich bin kein Chemiker und kann auch die Argumente der Zweifler (keine Haftung möglich) nachvollziehen, aber für mich zählt bei solchen Sachen nur das Ergebnis, und das war für mich überzeugend. An dieser Stelle mal Danke für den Tip an dich wg. 2-Takt Öl im Diesel, kommt jetzt regelmäßig bei mir in den Tank. 2-Takt Öl gibt es übrigens bei reifen-direkt für 3,30 € der Liter Versandkostenfrei !
Keramikadditiv
Ich habe Keramik im Motor und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Läuft ruhiger, leiser und ich spare ca o,7l Sprit. Das Zeug heißt power-add-oil. wer hat Erfahrungen mit diesem Produkt ?
klausred
naja wenn es dem motor nicht schadet werde ich das dann wenn es wieder wärmer wird auch ausprobieren.
mein ölverbrauch ist zwar nicht sehr hoch aber trotzdem...
muss man da nach dem einfüllen wirklich 100km fahren?
p.s.: diese motorreinigung nach pflanzlichem bla bla bla wollte ich auch einmal machen zum glück haben mir damals auf dem opel treffen gleich ein paar mechaniker von unserem club abgeraten. hätte 100€ kosten sollen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
naja wenn es dem motor nicht schadet werde ich das dann wenn es wieder wärmer wird auch ausprobieren.
mein ölverbrauch ist zwar nicht sehr hoch aber trotzdem...muss man da nach dem einfüllen wirklich 100km fahren?
p.s.: diese motorreinigung nach pflanzlichem bla bla bla wollte ich auch einmal machen zum glück haben mir damals auf dem opel treffen gleich ein paar mechaniker von unserem club abgeraten. hätte 100€ kosten sollen!!!
Müssen keine 100 km sein, aber der Motor sollte schon mal richtig auf Temperatur kommen. Also der Ölverbrauch ist definitiv zurück gegangen, auch jetzt nach einer 1000 km Fahrt mit Hänger keine Veränderung am Peilstab, vorher hatten lange Anhängerfahrten bei mir immer deutlichen Ölverbrauch zur Folge.
Ich muss gestehen, ich hab mich auch von der Auktionsbeschreibung bequatschen lassen und das Zeug vor kurzem bestellt. Habe zwar keinen Omega und auch nur einen 1,6er aber vom Prinzip her sollte es ja das selbe sein.
Zuerst war ich derb enttäuscht. Der Motor startet genauso wie vorher, er beschleunigt genauso und ist auch nicht schneller geworden.
Mittlerweile bin ich ca 1000km gefahren und obwohl ich anfänglich skeptisch war glaube ich dass sich auf einmal etwas verändert hat. Der Motor läuft subjektiv ruhiger und ich habe das gefühl er "geht auf einmal besser", zumindest im Anzug. Der Witz ist, dass das sogar meiner Freundin aufgefallen ist (als sie am Steuer saß), und ihr habe ich nichts von dem Additiv erzählt, sie erwähnte das völlig unabhängig von mir auf einmal! Ich bin das Auto in den letzten 1000km nicht anders gefahren als sonst. Ich werde das mal weiter beobachten denn ich bin immer noch skeptisch. Am Verbrauch habe ich bis dato noch nichts gemerkt, das wird sich aber auch erst auf lange Sicht zeigen.
Zur Info: Der Motor wurde bereits vorher gut eingefahren (glaube nicht dass er arg verkokt ist) und als Öl verwende ich seit 25tkm nur 5W-40, einmal vollsynthetisch, aktuell teilsynthetisch. Ölverbrauch lag bis dato unter 0,5l pro 15tkm.
hallo
um diese soße etwas geschmackvoller zu gestalten gebe ich mein senf auch dazu
vorweg bei mir muss ein auto laufen
einsteigen,tanken und die nächsten 1000 km mit hänger 2,2T
laufen und zwar ohne probleme
auf der anderen seite warte ich meine autos auch selber
1. ich fahre auch einen zusatz im öl
2. ein minderer ölverbrauch wird schon durch die umstellung von 0 auf 5W... erreicht
3. wunder kann man von solchen mitteln nicht erwarten
(zizat: ich war schon enttäuscht das der motor nicht wie ein ferrari läuft und 300 leuft mein wagen auch nichtbla bla bla)
ob mann mit solchen mitteln einen geringeren benzin /diesel verbrauch hat lassen wir mal dahingestellt sein
und ob es tatsächlich den ölverbrauch mindert ebenso
worum es mir persönlich geht sind die notlaufeigenschaften
dieser zusätze
ich fahre seit jahren termisch höchbelastete maschinen
dazu gehören z.b.toyota supra die supra hat übele probleme mit den pleullagern, biliges öl,niedriger ölstand o.ä.wird von ihr sofort mit einem lagerschaden quitiert darum wird in der supra ausschlieslich (von kennern) castrol 10W60 gefahren
da dieses öl eine temp. von 160° standhält ( 5L/ca.55-60 euro)
ähnliche erfahrung habe ich mit dem 2,5TDscorpio gemacht
zumindest meiner im hängerbetrieb mit 2,2T (hänger+auto drauf) ist der scorpio häftig am schwitzen wen er durch die kasseler berge oder über die A3 frankfurt - Köln muste
bei der supra ist mir vor karlsruhe bei 260 der turbo geplatzt (dichtung) da der turbo an der zentralen ölversorgung hängt mumpt der motor ungehinder das öl durch den turbo bis der sumpf trocken ist (bei nächsten blich in den rückspiegel hatte ich die autobahn für mich alleine da ich eine riesige ölfahne hinter mir her zog (die POL war also gesichert) )
lies mich dann mit geringen drehzahlen und dem 5 gang zur nächsten ausfahrt rausrollen
fazit turbo platt motor OK
und dieser fall gibt mir zu denken
seit dem habe ich in jedem auto ein ölzusatz drinn
die supra währe ohne diese notlaufeigenschaften
1000% gestorben und hinsichtlich der kosten für eine neue maschine+arbeit sind die 50 euro für einen ölzusatz wohl nicht zu teuer
aber einen neuen motor bekommt man mit der verwendung solcher zuätze nicht !!!
gruß TD
additve scheinen ja doch eine wirkung zu haben-nun habe ich letztens ein additiv für hydrostössel gesehen(soll das klappern verhindern) hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? und wie siehts mit der verwendung von mehreren zusätzen aus, vertragen die sich?