Keramik / Katalysator geschmolzen, kein Ersatzteil lieferbar ?!!! Was nun
Hallo !!!!
Ich habe mich mal für meine Mutter und deren GLK 204X,220 CDI, 4MATIC hier angemeldet, da wir einfach nicht mehr weiter wissen.
Das Fahrzeug steht seit Mai 2018 zerlegt in diverse Einzelteile in einer MB-Werkstatt in der Südwestpfalz.
Ich kann vermutlich nur bruchstückhaft wiedergeben, um welchen Defekt es sich handelt;
jedenfalls ist die Keramik im Katalysator geschmolzen und die Rußpartikel sind überall; Ersatzteil laut Aussage des Werkstattleiters weltweit nicht lieferbar.
WAs nun????? Es gibt keine Auskunft, außer einer einzigen : neues Fahrzeug kaufen und die alten Teile in Zahlung geben.
Man hat zwar meiner Mutter einen Leihwagen überlassen, den sie ursprünglich zahlen sollte ( !!! ) und erst nach meiner schriftlichen Intervention wurde ihr diese Zahlung erlassen...aber das ist doch keine Lösung .
Ich bitte dringend um euer Gedankengut.
Was sollen wir jetzt tun ?
Herzliche Grüße
Dagmar
Beste Antwort im Thema
Hallo Dagmar
habe ich das richtig verstanden, Deine Mutter fährt seit Mai 2018 mit einem Leihwagen, weil die Werkstatt es nicht gebacken bekommt einen KAT zu besorgen?
Wieso lasst Ihr Euch das gefallen?
Gruß Wolli
41 Antworten
Guten Tag Dagmar
KUS-TG-?-weiss-GLK-?
Bitte wendet euch mal an GTC-eventuell gibt es da einen ?
Mfg Heinrich
Hallo Dagmar,
ich bin zwar nicht vom Fach, aber zur Lösung Deines Problems benötigt man zusätzliche Angaben wie Bj., Motorversion etc.
Ich habe einfach mal bei eBay Bj. 2009 und 163PS-Version eingegeben; siehe Link
https://www.ebay.de/.../bn_7003688460?...
und dort findest Du für € 129,-- einen Keramik-Kat; siehe Link :
https://www.ebay.de/.../302535817604?...
und auch einen Rußpartikelfilter für € 374,99; siehe Link :
https://www.ebay.de/.../381803285850?...
Natürlich musst Du die Eingaben nochmals wiederholen (ggfls. 170PS-Version ?) und korrektem Bj. und dann die Teile-Nr. vor Kauf durch den Freundlichen überprüfen lassen.
Habe auch noch nicht mit Links gearbeitet und wenn die nicht funktionieren, musst Du diesen in Deinen Browser kopieren.
Keine Ahnung ob Dir meine Recherche hilft und wenn nicht, nimm den Willen für die Tat.
VG von * zu *
Bernd
Hallo Dagmar
habe ich das richtig verstanden, Deine Mutter fährt seit Mai 2018 mit einem Leihwagen, weil die Werkstatt es nicht gebacken bekommt einen KAT zu besorgen?
Wieso lasst Ihr Euch das gefallen?
Gruß Wolli
Die Ludolfs ham den sicher auf Lager.
Ähnliche Themen
Vielen Dank ....,
für eure Antworten.Generell zählen ich mich zu den Frauen, die gerade mal wissen , auf welcher Seite des Wagens sich der Tankstutzen befindet.....Von Fahrzeugtechnik habe keine Ahnung und die Abkürzung GTC musste ich zuerst einmal googeln.
@Bernd : meine Mutter übernahm das Fahrzeug( mit knapp 1000km ) im Oktober 2012; vorher war der GLK Vorführwagen.
Typ : 204 X
Variante : H7S2M1
Version : NZCEA500; lt Angaben meiner Mutter hat der Wagen jetzt etwa 120 000km und war bislang ein unfallfreier , gepflegter Garagenwagen und meine Mutter.
Zunächst hat man uns Ersatzteile für November in Aussicht gestellt ; da glaubte ich noch an einen Scherz; die Reparatur sollte ca 5000,00€ kosten; jetzt bietet man ihr 7000,00€ für den zerlegten Wagen und hat ihr ein " Superangebot ''gemacht für einen MB B Klasse und zwar das neue Modell 2019, 48 Monate Laufleistung und mtl. Rate 270€.
Meine Mutter ist verärgert, weil sie das Gefühl hat, wie schon so oft im Leben, gründlich über den......zumal ihr Wagen bei eine Online Bewertungsfirma 14600,00€ ergab....fairerweise muss man sagen, dass in diesem Portal nur eine grobe Schätzung erfolgt und wir nicht die Möglichkeit hatten, darzulegen, in welchem Zustand das Fahrzeug sich jetzt befindet.
Alles in allem bin ich nun auch wie Wolli der Meinung, dass man evtl langsam mal juristische Beratung einholen sollte.
Ich weiß von Anwälten, die regelrechte Sammelklagen durchführen.
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Dagmar
Nix für Ungut - aber das ganze Ding stinkt doch von hinten bis vorn. Lasse das Auto zusammenbauen, hole es ab und gehe in eine andere MB-Werkstatt.
Sollte es nur die kleinste Diskussion geben, sofort zum Anwalt. Habt Ihr oder deine Mutter eine Rechtsschutzversicherung?
Ergänzung: Hier noch mal ein unverbindliche Anfrage bzgl. Kosten - vor 5min gestellt.
Nicht preiswert - aber auch keine 5000,-€
Noch eine Ergänzung: Such dir doch einfach mal 2 - 3 Telefonnummern von MB-Niederlassungen raus; stell dich naiv und frage wie das abläuft, wenn man einen Katalysator wechseln wöllte, wie lange das dauert und wieviel das kostet....ruhig mal bissel verzweifelt klingen und "einfach dumm" fragen. (dumm bitte nicht persönlich nehmen - meine Frau kann das sehr gut und hat damit schon manchen Verkäufer ins Schlingern gebracht) Also...nur Mut.😉
Ist doch das gleiche bei mir mit dem nicht lieferbaren Lenkgetriebe.
Ich warte jetzt seit August. Auch mir wird ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug
gestellt, sodass kein Nutzungsausfall entsteht.
Habe jetzt eine vage Zusage für März. MB hat schlichtweg ein Problem mit
dem jeweiligen Zulieferer, was eigentlich unglaublich ist.
Halte uns doch bitte hier auf dem Laufenden, insbesondere über die möglicherweise
eingeleiteten Rechtsschritte.
Viel Glück
Gruß AC 7770
Hallo Themenstarterin,
mit Sammelklage geht in Deinem Fall garnichts.
Das gibt es für Betroffene, mit Problemen wie von Dir geschildert in Deutschland nicht.
Du meinst sicher die neue Möglichkeit der Musterfeststellungsklage. Aber auch diese ist für Dein/das Problem Deiner Mutter untauglich.
Die Musterfeststellungsklage ist eine Schimäre, also weder Fisch noch Fleisch. Solche Klagen können nicht von Privatleuten eingereicht werden, das muss ein Verband/Verein tun, der ganz bestimmte Vorrausetzungen erfüllen muss.
Diese Vorrausetzungen sind sehr hoch, denn man will, ganz im Sinne der Industrie, keine amerikanischen Verhältnisse, so die zuständige Ministerin Barley. Es hilft also nicht mit mindestens 5 Gleichgesinnten einen Verein zu gründen. auch der hätte keine Klagebefugnis.
Eine Luft und Täuschungsnummer der Politik, denn die Höhe des Schadens müsstest du auch nach einer vom Verband gewonnenen Musterfeststellungsklage immer noch selbst beweisen und möglicherweise einklagen.
Die Musterfeststellungklage gibt nur dem Grunde nach recht, der Einzelschaden, auch bei dem Grunde nach gleich gelagerten Fall muss individuell gefordert werden und wenn die Firma Dir ein Miniangebot macht, weil sie ja weiß dass sie irgendwas zahlen muss, so musst Du Deine geforderte Schadenshöhe trotzdem einklagen.
So ist das nun mal in einem Land, in welchem zigtausende Lobbyisten bei der Regierung in Berlin "akkreditiert" sind.
quadrigarius
Zur Ersatzteilversorgung.
Das betrifft nicht nur MB!!!!!!!
Das kenne ich auch von Opel, VW, Ford, BMW, Skoda usw.
Da haben alle besonders die Deutschen Herstelle ihre Probleme.
Es gibt so gut wie keine Ersatzteillager mehr. Es werden erstmal Anfragen auf Ersatzteil gesammelt und wenn es dann genug Anfragen gibt, wird beim Zulieferer nachbestellt.
Das habe ich schon in den 90 Jahren bei BMW-Motorrad gehabt. Vergaser für die R-Modelle ca. 1/2-1 Jahr Lieferzeit.
Mann sollte auch mal nach gebrauchte Ersatzteile oder aus dem Zubehör schauen.
Die sind auch nicht viel schlechter als neue Teile oder Originalteile
Hallo,
danke für deine Antwort;
das ist sehr hilfreich..vor allem, wenn man Ahnung hat und davon sind wir leider auch nur im Ansatz weit entfernt!!!
....zuerst muss man ja wissen, wonach man sucht....aber du hast schon recht und deshalb ist für uns jetzt deine Antwort mit den anderen von gestern so wichtig, quasi im Second-hand shop nach Ersatzteilen zu fragen oder zu suchen, übertrieben sogar auf dem Schrottplatz oder Unfallfahrzeuge !!!
Andererseits muss ich mich als völlig naiven Laien fragen, wieso mir die Werkstatt solche Vorgehensweise nicht vorschlägt und stattdessen die Achseln zuckt und auf einen neuen fahrbaren Untersatz verweist??
Nochmals D A N K E
Gruß, Dagmar