Keramik-Bremsbelege Erfahrungsbericht
Ich habe mir neue Scheiben und Keramik - Belege auf VA und HA gegönnt. Hat allerdings etwas umständlich angefangen: Ich habe bei Autoteiledirekt alles bestellt, für 260 Euro brutto. Topangebot für ATE-Teile.
Dann war ich bei meiner freien Werkstatt mit Bitte um Einbau. Tja, was soll ich sagen, Fehlanzeige. Man würde keine mitgebrachten Bremsteile verbauen. Ok, um des Friedens Willen und weil ich ja sonst top betreut worden bin, habe ich die Werkstatt die Teile bestellen lassen. Dies waren 4 Scheiben von Textar und Keramik-Belege hinten ebenfalls von Textar. Belege waren vorne von ATE. Man kann sich denken, dass hier natürlich höhere Materialkosten auf mich zukamen.
Zur preislichen Einordnung: bei dem Sternehändler hätte der Spass 1374 Euro gekostet, in der freien Werkstatt waren es 600 Euro weniger. Keramikbelege hätte es bei der Werksniederlassung der Sternenanbeter allerdings generell nicht gegeben.....
Inzwischen habe ich die Dinger innerhalb von 300 KM eingebremst. Hatte erst etwas Bedenken, weil man ja Dies und Jenes hört über Keramikbelege und über Teile, die nicht direkt bei dem Sternenklub verbaut worden sind. Aber ich muss sagen, die Bremsen greifen echt geil zu. Mindestns so wie die vorher werksseitig verbauten Bremsen und Belege. Und ebenfalls super: Die Felgen glänzen auch nach Runterbremsen auf der Autobahn noch. Nie wieder ohne Keramik. 😉
Beste Antwort im Thema
Wechsel deine freie Werkstatt. Meine hat keine Zicken gemacht und die mitgebrachten Keramik- Bremsklötze verbaut.
17 Antworten
Wegen der Bremsleistung würde ich sie nicht in Betracht ziehen. Besser sind sie eher nicht. Aber wegen dem Putzen ist das schon richtig klasse.
Ich könnte keine Unterschiede zwischen normale und Keramik feststellen, aber Keramik sind viel langlebiger, habe mit letzten vorne ca. 140 T km gefahren.
Naja, ich schaffe mit den normalen auch fast 100.000km.