Kenwood Navi DNX 520 VBT (VW-Norm, Festeinbau)
Tach Allerseits,
möchte hier mal kundtun, dass ich mir nun als Ersatz für mein RCD 510 ein Navi zum Festeinbau gesucht, gefunden und eingebaut habe.
Das DNX 520 VBT von Kenwood.
Umbau war ja bekanntlich sehr einfach, die GPS-Antenne (mit Metallunterlegplatte) habe ich einfach über dem Radio auf der dortigen Kunststoffplatte plaziert (guter Satellitenempfang).
Die Navigation habe ich über 4 Tage bei Überlandreisen zwischen Dortmund und Bremen ausgiebig getestet und bin mehr als zufrieden.
Das Gerätet start zwar relativ langsam (~35 Sekunden), arbeitet dann aber sehr schnell.
Das Kartenmaterial ist gut, wenngleich die Bildqualität bei der Kartendarstellung etwas besser sein könnte.
Radioempfang ist sehr gut (Antennenadapter mit Phantomeinspeisung ist erforderlich).
Bluetooth mit Freisprecheinrichtung arbeitet fehlerfrei, beide Familienhandys (Nokia 6700 Classic und Samsung U900) wurden sofort und vollständig (auch Telefonbuch) erkannt.
Heraustelefonieren soll nur im Stand erfolgen, Anbindung an Handbremssignal wird in der Monatgeanleitung gefordert. Da ich (und es ist in der BRD erlaubt), mit der FSE auch hinaustelefonieren will, habe ich über permanenten Massekontakt das Handbremssignal simuliert.
Das wiederum hat den Nebeneffekt, dass ich wären der Fahrt auch Video (DVD) schauen kann. Mach ich aber nicht (😎), weil es ablenkt und die Unfallgefahr erhöht. Die Bildqualität ist übrigens bis 220 km/h gut, darüberhinaus konnte noch nicht testen (bei uns blitzen sie gerade sehr viel in der Stadt).
Und jetzt das für mich geilste an diesem Teil:
Ich habe eine externe 2,5" Festplatte angeschlossen. Auf dieser Platte habe ich meine Lieblingsmusik im WAV (!) Format abgelegt.
Das heißt: ~ 7000 Musikstücke unkomprimiert und damit Sound vom Feinsten.
Aber - wohl wegen der Dateienvielzahl - braucht die Platte zwei - drei Minuten Anlaufzeit. Danach geht's auch hier ziemlich flott - auch bei gezielter Suche. Angeschlossen habe ich die Platte am hinteren USB-Anschluss und somit alles verdeckt im (gekühlten 😁) Handschuhfach.
Rundum - ein geiles Teil.
Bilder gibt's genug bei Kenwood, den besten Preis bei caraudio-versand.de (Hab da schon einiges gekauft, zuverlässige, gute Firma).
MfG
Uwe
Beste Antwort im Thema
Der letzte Beitrag war gut 😁
Selten so gelacht 😉 😛
90 Antworten
Vorne unten links ist zwar ein Speicherkarten-Slot (Micro-SD), aber leider nur für Navi- und Firmwareupdates. Kein sonstiger Zugriff möglich.
Musikzufuhr nur über CD / DVD und USB oder Aux (3,5mm Klinke, auch vorne).
USB hat eine Abdeckung.
Einlesen eines 16 MB-USB Stick ca. 15 Sekunden -damit deutlich schneller als die SD-Karten im RCD 510.
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
USB hat eine Abdeckung.
Na dann...auf zum Hifi-Store
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Vorne unten links ist zwar ein Speicherkarten-Slot (Micro-SD), aber leider nur für Navi- und Firmwareupdates. Kein sonstiger Zugriff möglich.Musikzufuhr nur über CD / DVD und USB oder Aux (3,5mm Klinke, auch vorne).
USB hat eine Abdeckung.
Einlesen eines 16 MB-USB Stick ca. 15 Sekunden -damit deutlich schneller als die SD-Karten im RCD 510.
16 MB... also bei geschätzten 4 Lieder dauert der Einlesevorgang dann doch recht lang 😉
Hallo!
Ich habe das DNX 520 VBT bei mir eingebaut. Es dient als Ersatz für ein RNS300.
Bei dem RNS300 war der Klang einigermaßen in Ordnung. Nach dem Einbau von dem Kenwood ist der Klang grottenschlecht!
Hat noch irgendjemand diese Erfahrung gemacht oder weiß jemand den Grund dafür?
Schöne Grüße
Buk
Ähnliche Themen
Mit meinem standard RCD 310 habe ich nie Musik gehört.... das zum Thema Klangverbesserung. Richtig eingestellt (was nicht zwingend nötig ist) ist das Kenwood 2 Klassen besser. Zumindest mein Modell.
Bei mir ist der Sound zum RCD510 nun deutlich besser.
Möglichweise ist bei Dir etwas verstellt??
Ist der Klang bei Radio oder auch bei CD schlecht??
Wenn's nur Radio ist, wird wohl der Antennenanschluss nicht richtig sein...
Hi!
Ich bekomme wahrscheinlich meinen Superb Combi im September und habe nur das Swing verbaut, suche aber nach etwas neuerem und bin dabei auf das Kenwood gestoßen und Danke schon mal für den schönen Bericht. Nun meine Fragen
1. Der USB Anschluss hinten, geht der einfach so, oder muss man da was beachten? Wie groß kann die Festplatte sein gibt es Empfehlungen?
2. Geht der Umbau Plug to play, oder nur mit dem CAN Bus Adapter? -> ich habe keine Lenkradfernbedienung.
3. hm fällt mir bestimmt noch was ein...
Gruß Leo
Hallo...
Habe mir gestern das Kenwood DNX 520 VBT bestellt. Natürlich inklusive Can-Interface.
Welche Phantomeinspeisung benötige ich genau?
Kann ich die original Navi Antenne nutzen? Welcher Adapter wird dafür benötigt?
Hat hier jemand das Radio schon mit dem Dynaudio-Soundsystem verbaut? Sollte auch automatisch angesteuert werden, oder?
Leuchten die Radio-Tasten auch in Verbindung mit dem Coming-Leaving Home? Wie bei dem Original-Radio?
Gibt es noch die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Regelung. Gala-Signal?
Ist mein Bordcomputer immer noch voll nutzbar? (Standheizung, Abstandsradar, Verbrauchswerte)
Ob das mit Dynaudio funktioniert ist auch für mich interessant. Wollte mir mal das Zenec E>GO ZE NC 2010 holen. Hab dann auf der IAA in Berlin einen Vertreter gefragt der sagte "Kein Problem...läuft". Später war mal ein Bericht in der Auto-Hifi, wo gesagt wurde das es am Dynaudio nicht funktioniert! Dafür aber die Lenkradfernbedienung und MFA(+).
Ich würde gerne mal von jemandem mit Dynaudio erfahren ob es wirklich funktioniert!
Hallo...
Funktioniert mit dem Dynaudio... Ohne Probleme, teilweise sogar besser.
Jetzt können tausende Sound-Einstellungen vorgenommen werden.
Dieses Radio ist der Hammer!!!
Hi
ich interessiere mich auch für das Kenwood DNX 520 Bt.
Habe zwar schon das RNS 510 drin (war beim kauf dabei) bin aber nicht sooo begeistert davon.Und da ich mir auch noch
irgendwann eine Freisprecheinrichtung holen will,kann ich die mehrkosten gleich in das Kenwood stecken und habe
dazu noch eine vernünftige Headunit.
In der Produktbeschreibung und auf den bildern kann ich keinen usb anschluß auf der rückseite erkennen.
Geht das jetzt oder nicht??
Wäre nämlich schon cool dort eine festplatte anzuklemmen.
Ich habe kein Multifunktionslenkrad.Benötige ich dann auch den Can-Bus adapter?
Und wie sieht es mit der vorhanden GPS antenne,kann ich die einfach anstecken?
Meine optischen PDC anzeige wird wohl nicht mehr gehen genauso wenig wie die Klimaanzeige,sehe ich das richtig?
Brauch jemand ein RNS 510 ;-))
wurde vor 1 jahr neu eingbaut da das erste geklaut wurde.
gruß
Gildin
Zitat:
Original geschrieben von Gildin
Hiich interessiere mich auch für das Kenwood DNX 520 Bt.
In der Produktbeschreibung und auf den bildern kann ich keinen usb anschluß auf der rückseite erkennen.
Geht das jetzt oder nicht??
Wäre nämlich schon cool dort eine festplatte anzuklemmen.gruß
Gildin
An der Rückseite befindet sich ein Mini-USB Steckplatz.
Nachdem ich lange im Netz gesucht und endlich eine Mini > Mini - USB-Kabel bekommen habe, habe ich dort auch meine 2,5er Festplatte angeschlossen - es funktionierte allerdings nicht 😕
Daraufhin habe ich per Mail beim Kenwood-Service nachgefragt.
Man dürfe dort keinesfalls was anschließen - sagen die. Es sei ein Anschluss für Erstversorgung mit Firm- und Software. Später allenfalls für Service geeignet - nicht für den normalen Gebrauch geeignet.
Ergo muss man sich mit dem vorderen Anschluss begnügen.
Zu den anderen Fragen kann ich nur sagen, ich habe den CAN-Bus Adapter genommen. Habe keine Ahnung, was man alternativ nehmen könnte. Da müssen andere beratend unterstützen....
Uwe
PS und OT: ich war bis gestern in Urlaub, konnte Fragen per PN nicht beantworten.....
Ok,dann weis ich erst mal bescheid.
Mich würde noch interessieren wie das telefoniere so klappt,vor allem erharungen mit einem iphone.
Klappt die sprachwahl oder muss alles über die tasten gehen.
Vielleicht weis ja jemand was dazu.
Gildin
was mich interresiert ist ob man auch die funktionsanzeige der Klimaanlage sieht sowie beim rcd 310!!