Kenwood DNX 7200
Hallo zusammen,
ich wollte mir ein Kenwood DNX 7200 kaufen, die frage ist ob mit grüner oder blauen tastenbeleuchtung. mit blauer tastenbeleuchtung habe ich es schon gesehen aber noch nicht mit grüner, hat einer ein bild oder sagt mir eure meinung was besser aussieht grün oder blau. danke schonmal.
LG Ken
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ken_hauser
Hallo zusammen,
ich wollte mir ein Kenwood DNX 7200 kaufen, die frage ist ob mit grüner oder blauen tastenbeleuchtung. mit blauer tastenbeleuchtung habe ich es schon gesehen aber noch nicht mit grüner, hat einer ein bild oder sagt mir eure meinung was besser aussieht grün oder blau. danke schonmal.
LG Ken
Also wenn mich nicht alles täuscht kannst Du die Tastenbeleuchtung im Menü ändern, gibt doch keine unterschiedlichen Modelle....
Ich hoffe, Du hast Dich vor Kauf ausreichend über das Gerät informiert. Am besten jemanden finden, des es schon hat und Dir berichten lassen, ob es was taugt und wo evtl. Probleme auftreten.
Ich habe vor ca. 1 Jahr 'blind' ein DNX5240BT gekauft, und es hat so gut wie nichts vernünftig funktioniert, ich habe es hinterher gewandelt.
Das nur als guten Rat, vllt. ist es ja nach nunmehr einem Jahr besser geworden.
Gruss,
Celsi
Guten Morgen,
danke euch beiden für die antwort. der verkaufer schreibt: "Sondermodell mit Tastenbeleuchtung GRÜN bei normalen DNX7200 in blau, hier aber Grün" in blau finde ich das es gut aussieht aber vielleicht sieht es auch in grün gut aus, dann würde ich es mir kaufen. habe gelesen das der mickman das navi hat und er meint es ist gut, ich denke mal das er sich da auskennt.
LG Ken
Zitat:
Original geschrieben von ken_hauser
danke euch beiden für die antwort. der verkaufer schreibt: "Sondermodell mit Tastenbeleuchtung GRÜN bei normalen DNX7200 in blau, hier aber Grün" in blau finde ich das es gut aussieht aber vielleicht sieht es auch in grün gut aus, dann würde ich es mir kaufen. habe gelesen das der mickman das navi hat und er meint es ist gut, ich denke mal das er sich da auskennt.
Hallo,
auf der Kenwood-Website findest du eine Detailbeschreibung des Gerätes.
Anscheinend ist die Beleuchtung der Tasten fest blau.
Bei anderen Geräten lässt sich die Beleuchtungsfarbe der Tasten stufenlos ändern.
Eventuell hat der Verkäufer an dem Gerät herumgebastelt und und die LEDs der Beleuchtung getauscht, damit sie z.B. in einen Skoda passt.
Ich habe ein Kenwoodgerät mit Navi.
Ein Bekannter hat sich das 9240BT in sein 8J-Coupe mit kleinem Navi einbauen lassen.
Er hat Probleme mit dem Radioempfang wegen der Antennenverstärker.
Die Navigation stammt von Garmin.
Die Navigation ist nicht unbedingt von den Features her vergleichbar mit den tragbaren Geräten.
Die Navis verfügen auch nicht mehr über einen Anschluss für Speedpulse und interne Sensoren
zur Koppelnavigation, wenn der GPS-Empfang ausfällt.
Das PC-Programm zur Routenplanung von Garmin liefert Kenwood nicht mit.
Bei technischen Fragen zm Navi wirst du vom Garmin-Support an Kenwood verwiesen und von Kenwood an Garmin.🙄
Grüße
Manfred
mal die SuFu benutzen
http://www.motor-talk.de/.../...neune-tt-nachruesten-t1713841.html?...
Wenn Mickman sagt, das Gerät ist okay, dann denke ich, Du musst Dir keine Sorgen machen. Ist ja auch eine Nummer hochwertiger als 'meine' 52er Serie, vllt. ist dort alles besser.
Ich habe das 5240 in Amazon damals (11/2009) rezensiert und gerade nochmal nachgeschaut: Es sind 2 weitere Rezensionen aus 2010 hinzugekommen, beide schlecht:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Gruss,
Celsi
Kann mir nicht erklären wieso hier Kenwood so oft genannt/gekauft wird, die bieten schon lange keine guten Headunits/Mediastations mehr.
Auf der sicheren Seite bist du bei Alpine, Pioneer und Clarion. Diese Firmen haben sich die letzten Jahre bewährt und bieten allesamt spitzen Geräte in allen Belangen.
Schau dir mal das Alpine INE-S900R an.
Zitat:
Original geschrieben von LLSven
Kann mir nicht erklären wieso hier Kenwood so oft genannt wird, die bieten schon lange keine guten Headunits/Mediastations mehr.Auf der sicheren Seite bist du bei Alpine, Pioneer und Clarion. Diese Firmen haben sich die letzten Jahre bewährt und bieten allesamt spitzen Geräte in allen Belangen.
Schau dir mal das Alpine INE-S900R an.
und ich kann mir nicht erklären wieso hier so ein unfundierter mist herausgehauen wird.
ich habe mich 2007 nach langem überlegen und viel beratung für das kenwood dnx7200 entschieden. sowohl alpine (vorher mein favorit) noch clarion bzw. pioneer konnten mich überzeugen. gerade im mediabereich waren und sind die clarions hinterm mond, was die formatvielfalt und -flexibilität angeht. beim alpine (w205) wurde viel versprochen und wenig funktionierte (siehe auch das alpine-forum -> alpine-extranet.de); speziell die bluetooth-fs, der blackbird sowie die mpeg2-kompatibiliät waren unter aller kanone.
da ich bei einem guten/erfahrenen fachbetrieb das ganze machen liess, konnte ich die jeweiligen geräte vorher auf herz und nieren testen. pioneer hatte ich gar nicht auf dem schirm, da mir der chef dort komplett abriet - obwohl die neueren geräte ja deutlich besser sein sollen.
obwohl ich also durchaus komponenten von clarion (sub) und alpine (amp) drin habe, ist das headunit von kenwood und ich bin sehr zufrieden damit.
seitdem beobachte ich die vier marken so ab und an, was die headunits angeht: das einzige, was mich ausser den kenwoods interessieren könnte, wären die topgeräte von pioneer.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
... da ich bei einem guten/erfahrenen fachbetrieb das ganze machen liess .... also durchaus komponenten von clarion (sub) und alpine (amp) drin habe ...Zitat:
Original geschrieben von LLSven
Kann mir nicht erklären wieso hier Kenwood so oft genannt wird, die bieten schon lange keine guten Headunits/Mediastations mehr.Auf der sicheren Seite bist du bei Alpine, Pioneer und Clarion. Diese Firmen haben sich die letzten Jahre bewährt und bieten allesamt spitzen Geräte in allen Belangen.
Schau dir mal das Alpine INE-S900R an.
Ich bin jetzt wahrhaftig kein Car-Hifi Spezialist, aber wenn ich lese, dass dir ein erfahrener Fachbetrieb ein Clarion Subwoofer und eine Alpine AMP verkauft in Verbindung mit einer Kennwood Headunit dann warst du bestimmt bei MediaMarkt oder ACR.
Möchte jetzt nicht behaupten, dass deine Anlage scheisse ist, aber ein Car Hifi Spezialist würde dir andere Komponenten verkaufen.
Nur um ein paar Beispiele zu nennen:
Headunits: Alpine, Pioneer, Clarion
AMP: Audio System, Audison, Eton, ...
Subs: JL-Audio, RE Audio, Atomic, Ground Zero, ...
LS: Focal, Hertz, Audio System, Eton ...
Sind einige Marken, die in Ihrem Segment in einer angemessenen Preisklasse führend sind und wer sich z.B eine Kennwood Headunit kauft verzichtet ein Stück weit auf guten Klang, Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit.
Hallo,
ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen mit den Geräten von Kenwood nennen.
Beim KVT-522DVD und KVT-524DVD, das sind 1-DIN-Geräte mit ausfahrbarem Display,
passen mir folgende Punkte nicht:
- das Display beider Geräte vergisst immer wieder Mal seine vertikale Stellung und sucht sich eine neue Position.
Kenwood kann keinen Fehler feststellen.🙄
- bei der DVD-Wiedergabe fehlt eine Funktion zum "Vorspulen" bzw. "Rückspulen"
- Das man an einem Einbaugerät hinten die Kabel für USB und Ipod direkt ohne Stecker herausführt, ist beim Ein-/Ausbau ein Traum, wenn man z.B. die Kabel ins HAndschuhfach geführt hat.
- über die Klangregelung kann man meiner Meinung nach getrost ein Ei kloppen
- zum Anschluß des Navis und der FSE werden diverse Adapterstecker direkt am Gerät verwendet oder fest montierte externe Stecker mit 10 cm Kabel zum Gerät.
Im Endeffekt hat man hinten ein Büschel Stecker und Kabel am Gerät hängen, beim Einbau in einen engen Schacht ist das einfach nur Mist.
Das Navi basiert auf älteren Garmin-Geräten. Für den happigen Preis einer Blackbox bekommt man eine Navigation:
- die bei den Routenvermeidungsoptionen noch nicht Mal Autobahnen kennt
- die bei der Eingabe von Sonderzielen zum Beispiel Sonderziele in mehr als 200 km vom aktuellen Standort einfach nicht anzeigt
- eine Klotzgrafik hat, weil das Bild für ein 4" Handnavi konzipiert ist
- der noch nicht Mal eine PC-Software für die Routenplanung beiliegt
- keine Koppelnavigation, kein Speedpulse
Zu der Bluettoth FSE (ist eine kastrierte Parrot-FSE):
- Empfindlichkeit des Mikrofons nicht einstellbar, eigentlich ist an der FSE nichts einstellbar
- gelegentliche Probleme mit der Bluetooth-Kopplung zum Mobiltelefon
Das Telefon steht natürlich auf der Freigabeliste...
Wenn es so sein sollte, das die Navitainer von anderen Anbietern schlechter sind, kaufe ich mir als nächstes Gerät ein mobiles Navi für 300 Euro oder ein Smartphone mit Navigation, was ich alle 2 Jahre erneuern kann.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von LLSven
Ich bin jetzt wahrhaftig kein Car-Hifi Spezialist, aber wenn ich lese, dass dir ein erfahrener Fachbetrieb ein Clarion Subwoofer und eine Alpine AMP verkauft in Verbindung mit einer Kennwood Headunit dann warst du bestimmt bei MediaMarkt oder ACR.
Möchte jetzt nicht behaupten, dass deine Anlage scheisse ist, aber ein Car Hifi Spezialist würde dir andere Komponenten verkaufen.Nur um ein paar Beispiele zu nennen:
Headunits: Alpine, Pioneer, Clarion
AMP: Audio System, Audison, Eton, ...
Subs: JL-Audio, RE Audio, Atomic, Ground Zero, ...
LS: Focal, Hertz, Audio System, Eton ...Sind einige Marken, die in Ihrem Segment in einer angemessenen Preisklasse führend sind und wer sich z.B eine Kennwood Headunit kauft verzichtet ein Stück weit auf guten Klang, Funktionsumfang und Bedienerfreundlichkeit.
also bitte, wenn du schon mit angelesenem wissen kommst, dann zieh dir wenigstens auch mal die einschlägigen tests rein (aber bitte google "kenwood", nicht "kennwood" - als einstieg:
http://www.testberichte.de/.../...t_tests_kenwood_dnx7200_p100773.html) -> nix mit einbussen beim klang etc. - und beim funktionsumfang schon gar nicht. bezüglich letzterem kann ich nur jedem empfehlen, vor dem kauf mal die manuals runterzuladen und *genauestens* durchzulesen, das erspart manch böse überraschung...
wie gesagt, ich habe die in frage kommenden geräte selbst testen können, statt nur aufgrund irgendwelcher vorurteile auszusuchen. alpine war eigentlich mein absoluter favorit - auf dem papier. und speziell bei alpine funktionierten dann einige dinge nicht so, wie sie sollten.
und nein, es war nicht bei mediamarkt und konsorten, sondern bei hifi-keller in murr - auf empfehlung sowohl meines audi-händlers als auch einiger freunde und bekannte. lustigerweise hatte wiedekings sohnemann seinen wagen dort auch gerade machen lassen..
übrigens: der grund für den sub ist ganz einfach. sehr flache bauhöhe bei gutem klang - da gibt es nur clarion und pioneer. beim amp war auch ein audison srx5 im rennen - schied aber aufgrund der hitzeentwicklung zugunsten des (klanglich sehr guten) digitalen alpine pdx aus. die anlage sollte nämlich möglichst unauffällig verbaut werden, statt den halben kofferraum vollzumachen. ls sind übrigens alle hertz. mit der gesamtanlage bin ich sehr zufrieden, zumal sich der händler sehr viel mühe gegeben hat, auf meine individuellen wünsche einzugehen, statt mit 08/15 zu kommen. und selbstverständlich wurde das ganze zeug ordentlich verbaut und eingemessen.