Kennzeichenkunde

Harley-Davidson

Inspiriert durch B-N1 stelle ich mir nun alle moeglichen Lebensfragen und wundere mich, ob man solch ein schoenes und gleichzeitig praktisches Kennzeichen auch in Deutschland bekommen kann 😉 :

Beste Antwort im Thema

Das Risiko bei derartigen Manipulationen steht in keinem sinnvollen Verhältnis zum vermeindlichen "Nutzen"...🙄

...zumal man sich dabei bereits aus dem Ordnungswidrigkeitsrecht heraus und voll ins Strafrecht hinein begibt (Urkundenfälschung).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei jedem Schildermacher kannst dir ein kennzeichen in Wunschgröße machen,mußt halt nur irgendwie die Stempel vom vorhandenen Kuchenblech unbeschädigt auf das kleien kennzeichen bekommen.
Darfst dich halt nicht erwischn lassen😁
Das ist wohl der einzige weg, oder du schläfst mit der Tochter des Landrats.🙂

Das Risiko bei derartigen Manipulationen steht in keinem sinnvollen Verhältnis zum vermeindlichen "Nutzen"...🙄

...zumal man sich dabei bereits aus dem Ordnungswidrigkeitsrecht heraus und voll ins Strafrecht hinein begibt (Urkundenfälschung).

Das ist das Problem aber was meinst wie viel ich kenne die das Risiko , auch für mich unverständlich, eingehen,nur damit das Blech kleiner ist.
Die zeiten sind einfach vorbei aber manche wollen es nie kapieren.

Ich glaube, der Themenstarter wollte auf etwas ganz anderes hinaus: Auf dem US Kennzeichen ist ein Rollstuhlfahrersymbol, mit dem der Motorradfahrer auf Behindertenparkplätzen stehen kann. Das findet der Themenstarter anscheinend praktisch.

Mir geht es nicht so. Denn schon mit dem Auto nehme ich Behinderten nicht ihre Parkplätze weg. Und da ist die Versuchung manches mal doch um einiges größer als mit dem Motorrad.

Das Motorrad sieht außerdem völlig unverbaut aus (keine Stützräder, Handschaltung, etc.). Man fragt sich, welches
Handicap der Biker wohl hat. Vielleicht fällt ja wem was ein...

Vielleicht äußert sich der TE ja noch zu den näheren Umständen des Falles...

Teppo hat das schon richtig erkannt. Es geht um das (vermeintliche) Absurdum eines Behindertenkennzeichens auf einem Motorrad. Praktisch ist das allemal, wenn man als Behinderter auch auf solchen Parkplaetzen parken darf, die fuer Behinderte vorgesehen sind!! Es gibt ja nicht nur Schwerstbehinderte (von wegen Stuetzrader und so ein Quatsch), sondern auch gehbehinderte, die trotzdem noch eine Harley auf 2 Raedern bewegen koennen. In USA wird auch hierauf Ruecksicht genommen. Und apropos Ruecksicht: Behindertenparkplaetze werden meist aussschliesslich von Behinderten genutzt , da die Strafen drakonisch (200-300 USD) sind und auch enforced werden!

Zur Frage nach den Naeheren Umstaenden: Das Foto habe ich in Calistoga, CA in der Naehe meines ehemaligen Wohnortes in Marin county gemacht. Der treff ist dort sehr beliebt, da Busters einfach die besten tri-tips macht. Habe den dazugehoerigen biker leider nicht ausfindig machen koennen, da wie jedes Wochenende wieder mal ne Menge Biker dort waren.
Wer mal zufaellig in California sein sollte, der bike tref ist ein muss: http://www.busterssouthernbbq.com/

Hallo,

wie von dem einen oder anderen mit Sicherheit erwartet, ist das bei uns nicht ganz so einfach mit dem Parken auf dem Behindertenparkplatz!!!

Ich habe mal einen "Informaten" angezapft, der sich mit dem Verkehrskram auskennt:

Für das Parken auf Behindertenparkplätzen bedarf es eines speziellen Behindertenparkausweis. So müssen die unteren Gliedmaßen 80% plus behindert sein oder 70% plus eine Behinderung der Atemorgane oder des Herzens von mindestens 50%.
Im Grunde bekommen also nur Menschen mit extremem Mobilitätsproblemen (Querschnittslähmung usw.) auch die Berechtigung auf Behindertenparkplätzen zu parken.

Ich kann mir momentan nicht wirklich vorstellen, dass man mit solchen Behinderungen noch Harley
fahren kann.......

Hinzu kommt, dass der Parkausweis natürlich gut sichtbar in der Frontscheibe angesbracht werden musss.... Also nur Bagger!!!

Gruß Brus

In Deutschland: Kennzeichengröße für Motorräder min:
20 cm x 20 cm, d.h. zwei Buchstaben-eine Zahl oder ein Buchstabe-zwei Zahlen.
22cm x 20 cm, das gleiche wie vor, nur als Saisonkennzeichen.
Sonst geht nichts. Alles andere wird bestraft und ist verboten. Man weis das aber schon vor dem Motorradkauf.
Über Größe und Design kann man sich streiten. Aber 20x20 ist doch nicht groß!! Du fährst auch schließlich eine Harley und kein Mofa.
Möchte mich wegen einem gefälschten Nummernschildes nicht ins Register eintragen lassen!! Es bringt auch nichts, die Tussi bei der Zulassungsstelle zu beschwatzen.

Zitat:

Original geschrieben von maxuli


In Deutschland: Kennzeichengröße für Motorräder min:
20 cm x 20 cm, d.h. zwei Buchstaben-eine Zahl oder ein Buchstabe-zwei Zahlen.

Nanu, bei mir im Schein steht 320mm x 110mm

Frag mal bei deiner Kfz- Stelle an. Hab noch nie ein langes Kennzeichen an einer Harley gesehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von maxuli


In Deutschland: Kennzeichengröße für Motorräder min:
20 cm x 20 cm, d.h. zwei Buchstaben-eine Zahl oder ein Buchstabe-zwei Zahlen.
22cm x 20 cm, das gleiche wie vor, nur als Saisonkennzeichen.
Sonst geht nichts. Alles andere wird bestraft und ist verboten. Man weis das aber schon vor dem Motorradkauf.
Über Größe und Design kann man sich streiten. Aber 20x20 ist doch nicht groß!! Du fährst auch schließlich eine Harley und kein Mofa.
Möchte mich wegen einem gefälschten Nummernschildes nicht ins Register eintragen lassen!! Es bringt auch nichts, die Tussi bei der Zulassungsstelle zu beschwatzen.

TOTALER UNSINN!!!

Guckst du hier

Stimmt schon.
Auf aktuellen Bikes darf seit ca 3 Jahren nur noch ein viereckiges Kennzeichen verwendet werden.
die länglichen normlerweise nicht, gibt aber trotzdem welche die das haben weil sie jemanden kennen der jemanden kennt usw.
andere als viereckige dürfen nur verwendet werden wenn die bauartgemäß am Fahrzeug nicht geht und die Umbaukosten über 300 Euro liegen

Deine Antwort