Kennzeichenhalter vorne

Opel Meriva A

An alle Ästethen unter euch:

Beim Anschrauben des Kunststoffkennzeichenhaltes an die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte im Stoßfänger vorne, bleibt der Halter und das Kennzeichen fast gerade.
Da der Meriva aber den Knick in der Mitte des Stoßfängers hat, stehen die Enden des Kennzeichenhalters optisch ab.

Ich finde, das sieht nicht gut aus. Alle Versuche, den Kunststoffhalter und das Kennzeichen zu verbiegen, um der Linie des Stoßfängers zu folgen, brachten bis jetzt nicht das gewünschte Ergebnis. Ich habe aber keine Lust zusätzliche Schrauben in den Stoßfänger zu drehen. Das ist gemurkst, und der nächste Besitzer, der vielleicht ein kürzeres Kennzeichen hat, kriegt die Schraubenlöcher nicht mehr verdeckt.

Habt ihr Tipps, wie der Kennzeichenhalter besser angepaßt werden kann?

22 Antworten

Ein Wohnsitzwechsel kann auch helfen. 😉
Bei uns gibts dicke, biegbare Aluschilder. Da passt sich jeder Nummernschildhalter an.

Doppelklebeband und Moosgummi sind dein Freund.

Die Mitte des Nummernschildes über eine Tischkante "leicht" und mit viel "Gefühl" biegen.
(Es musste mehr gebogen werden wie ich dachte)

Danach mit doppelseitigem Klebeband Moosgummi auf die Rückseite des KZ geklebt und schon ist das
vordere Nummernschuild auch "ruhig".

Ich finds so viel viel besser....

Gruß

Moosgummi und Klebeband, naja man kann auch anders!
also man nehme dem Kind seine Spielknete weg, dann tut man diese hinter das Nummernschild, schraube es wieder an und dann sollte es auch gut sein!😁
aber bitte das Kind nciht zum weinen bringen🙂

Moin zusammen,

das Problem hat man eigentlich bei allen Autos, wo die Schrauben zu weit innen sind. Ich würde bei einem Standardkennzeichen (520mm) zusätzliche Schrauben ca. 40mm von der Außenkante entfernt reinschrauben.
Wenn dann mal jemand auf die Idee kommt, ein kürzeres Kennzeichen zu montieren, eine Nummer kleiner ist meist 460mm, das verdeckt die Löcher noch bzw. man kann sie sogar noch benutzen. Wer ein noch kleineres Kennzeichen dranschrauben will (falls man es überhaupt abgestempelt bekommt), hat selber Schuld 😉

Ähnliche Themen

So habe ich es auch gemacht nachdem mir die Bürsten der Waschanlage das Schild fast abgerissen hatten.
Rechts und links je eine zusätzliche Schraube in den Halter, das Schild etwas rundgebogen und schon ist es passgenau rund wie die Front des Moppels.

Da haben es die Franzosen einfacher, denn dort müssen die Kennzeichen angenietet sein. Vielleicht auch nicht falsch, denn ein angenietetes Kennzeichen wird so schnell nicht gestohlen.

In Zeiten von kleinen Akkuschraubern dürfte dies das kleinste Hinderniss sein......
Wahrscheinlich deshalb ein muss, da sie ja immer noch auf Kontakt parken und sich nicht die Schilder verhaken.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


So habe ich es auch gemacht nachdem mir die Bürsten der Waschanlage das Schild fast abgerissen hatten.
Rechts und links je eine zusätzliche Schraube in den Halter, das Schild etwas rundgebogen und schon ist es passgenau rund wie die Front des Moppels.

Guter Tipp...so mache ich es bei mir auch, das hat auch Eselsohren vorne....

Deine Antwort
Ähnliche Themen