Kennzeichenhalter - Deine Meinung ist gefragt

Mercedes GLK X204

Hallo ins Forum.

Die Front ist schon ohne verschraubt, da besteht kein Handlungsbedarf.

Mich nerven schon seit geraumer Zeit jedwede Kennzeichenhalter am Heck.
Entweder pappt jeder Händler seine Werbung an die Karre oder die sehen einfach nur schei*se aus.

Den, das muß man denen lassen, sehr stabilen Kennzeichenhalter von MB mit der tollen Werbebotschaft "Berlin.Mercedes-Benz.de" habe ich seinerzeit schon gegen einen schnöden schwarzen Kunststoffkennzeichenhalter getauscht, so richtig gefällt mir das aber nicht zu 100%.

Auf der Suche nach stabil, hübsch und vor allem optisch ansprechend bin ich auf folgende Seite gestossen : http://www.my-carsign.de/.../in-wagenfarbe-lackiert.html

Die bieten Metallrahmen in z.B. schwarz matt für knappe 60.- und die in Wagenfarbe lackierte Variante für etwas über 120.- €uro an. Pro Stück. 😁

Auf Nachfrage würde ich alternativ bei einem Lackierbetrieb hier am Ort mit etwa 60.- €uro Lackierkosten hinkommen, allerdings wäre das Ausgangsmaterial noch immer billigstes Plastik.

So gesehen wäre ich schon versucht das o.a. Produkt in Erwägung zu ziehen.

Bei mir wäre das dann Tenoritgrau.

Wie seht Ihr das, sieht das gut oder schei*se aus ?

Bitte keine Tipps und Vorschläge von wegen verschrauben/verkleben/wasauchimmer ohne Kennzeichenhalter. Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nobbiglk


deine Heckzierleiste sieht irgendwie so dünn und billig aus (meine Meinung).
Wo kommt so etwas her 😕.

... Ich tippe mal, die Heckzierleiste ist von Schätz Tuning, auch unter dem Namen Bavaria3000 zu finden.

€49,- im Online Shop, oder noch günstiger über ebay.

(bei knapp einem Drittel des Preises, darf sie gern etwas dünner sein. Sollte aber die neue Version ab 2012 sein, damit sie auch den Winter übersteht u. keine Pickel wirft 😉 )

Original MB Heckzierleiste verchromt kostet €142,- , die dann auch den Winter übersteht, ohne matt zu werden oder Flugrost anzusetzen.

Da gibt es sogar schon einen Thread dazu ...
http://www.motor-talk.de/forum/chromleiste-heckklappe-t3282376.html

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


Gibt noch viele Sachen zu erledigen bis meiner wirklich "gut" ausschaut😁

Bist doch schon gut davor.😉

Aerodynamikpaket, Lenkrad und Auspuff etc., macht alles einen guten Eindruck.

Wenn ich mal Bock auf ein anderes Lenkrad habe, komme ich wegen dem Mantelrohr noch einmal auf Dich zurück.😛😁

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


Gibt noch viele Sachen zu erledigen bis meiner wirklich "gut" ausschaut😁
Bist doch schon gut davor.😉
Aerodynamikpaket, Lenkrad und Auspuff etc., macht alles einen guten Eindruck.

Wenn ich mal Bock auf ein anderes Lenkrad habe, komme ich wegen dem Mantelrohr noch einmal auf Dich zurück.😛😁

Du bist doch nicht etwa auch im ........Forum.com unterwegs 😉.

Morgen ist der Luftfilterkasten vom Sportpaket fertig und wird sogleich montiert😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


Du bist doch nicht etwa auch im ........Forum.com unterwegs 😉.

Nicht mehr als Poster, bin seit mehr als acht Jahren nur noch stiller Geniesser und amüsiere mich zum Teil köstlich über die Entwicklung des Forums.

Der GLK ist dort ja kaum vertreten.

Ich hab' mir diese Halter gekauft, in black

Fallen nicht auf, sehr dezent finde ich. Nur vorne fehlen mir für die beiden Löcher noch 2 defekte "Blind" Parksensoren, die ich in Wagenfarbe lackieren lassen will.

Ähnliche Themen

Hatte ich schon, nennt sich Kennzeichenhalter "Simple Fix".
Das Kennzeichen sitzt aber nach einiger Zeit nicht mehr gerade, sieht fast etwas verbogen aus.

Danke, nein.

Und wenn es etwas sein soll, was nicht jeder hat: Erulux.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Und wenn es etwas sein soll, was nicht jeder hat: Erulux.

Hatte ein 3M SLK am e46, so ein klobigen Rahmen möchte ich nie wieder haben, danke.

Ja, das 3M SLN war mit 538 x 144 x 19 etwas klobig.
Das Erulux liegt dagegen mit 532 x 128 x 17 im Bereich normaler Kennzeichenhalter.

Warum eigentlich Kennzeichenhalter!? *kopfschüttel*

Weil damit keine hässlichen Schrauben sichtbar sind.
Weil das viele Menschen ansehnlicher finden.

Wer ein kurzes Kennzeichen hat, wird natürlich nicht so leicht einen dazu passenden Kennzeichenhalter finden. Da muss es dann ja ohne gehen.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Weil damit keine hässlichen Schrauben sichtbar sind.
Weil das viele Menschen ansehnlicher finden.

Wer ein kurzes Kennzeichen hat, wird natürlich nicht so leicht einen dazu passenden Kennzeichenhalter finden. Da muss es dann ja ohne gehen.

Gruß
Alpha Lyrae

Man bekommt auch genügend Halter für kurze Bleche am Markt - würde trotzdem niemals Halter (auch für größere Bleche nicht) verwenden, sondern immer direkt schrauben. Das Blech wird hinten mit etwas Schaumstoff ausgestattet, um den Lack nicht zu verkratzen und die "hässlichen" Schraubenköpfe werden mit schwarzen, blauen oder weißen Kunststoff-Kappen überdeckt. So passt es m.M.n. am besten..

Aber bevor ich hier Strum ernte: natürlich ist das Ganze Geschmackssache 🙂

Ich habe meine Kannzeichenhalter
Getaucht
Meine jetzigen sind in
Carbon optik sehen sehr gut aus .

Mir wurde beim Abholen erklärt, dass die vorderen Kennzeichen geschraubt werden müssen, weil sonst die Sensoren der Einparkhilfe "verrückt" spielen. Kann ich aber nicht beurteilen.

Hallo,
das Problem wäre gelöst, wenn Mercedes dieses aus der Steinzeit stammende Relikt (Kennzeichenhalter vorne) einfach weg lassen würde.
Es würde Geld gespart und der Kunde hätte viel weniger Probleme, wie es viele andere Hersteller bereits seit Jahren machen.

Wer bitte braucht dieses Kunststoff-Brett an der Front?

Gruss Ralf

Die AMG-MOPFer unter uns können mit der USA-Abdeckung (Chrom-Bügel) Abhilfe schaffen - diese ist dann komplett glatt, ohne Löcher, ohne Halter - damit es vernünftigt aussieht ;-)
Da kann man sich dann selbst überlegen, wohin man das Blech schraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen