1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Kennzeichengröße nach FZV

Kennzeichengröße nach FZV

Welche Kennzeichenformate darf man am Auto denn aktuell noch verwenden?

Zweizeiliges Europa-Kennzeichen verkleinert, in 130mmx250mm wäre natürlich ein Traum. Das habe ich schon einige Male an Autos gesehen, auch wenn es ja eigentlich nur für Leichtkrafträder gedacht ist.

Das sogenannte "Kuchenblech" in 200x280 bzw. 200x320 wäre auch eine Alternative, passt aber nicht in meine Kennzeichenmulde. Es steht unten über.

Bleibt man bei dem normalen Format, mit so wenig Zeichen wie möglich (bei mir mind. 5 Zeichen) hätte das Kennzeichen die Maße 110x400.

Kann man das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen für ein Auto bekommen?
Oder kann man ein Kennzeichen in den Maßen 110x400 nutzen?

Bundesland Brandenburg, Landkreis Havelland, Zulassungsstelle Nauen.
Vielleicht hat ja jemand so etwas schon probiert bei dieser/oder bei einer anderen Zulassungsstelle.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dk88


Bundesland Brandenburg, Landkreis Havelland, Zulassungsstelle Nauen.

warum rufst du dort nicht einfach an und fragst nach?!

Wer macht sich denn bitte freiwillig ein zweizeiliges Blech aufs Auto....???

Sieht doch nach nichts aus, dann lieber ein verkürztes längliches als so ein unschönes Mofa-Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wer macht sich denn bitte freiwillig ein zweizeiliges Blech aufs Auto....???

Sieht doch nach nichts aus, dann lieber ein verkürztes längliches als so ein unschönes Mofa-Kennzeichen.

Vorallem bei US-Heckklappen kommen die schmalen zweizeilligen Kennzeichen ganz gut.

Und vorne kann man das Kennzeichen in der Größe dann auch etwas versetzt anbringen, als genau mittig.

Aber wie immer hat ja jeder seinen eigenen Geschmack 🙂

zulässig sind meines Wissens nach in etwa (wer will kann nach der FZV nachrechen...):

bei XX-XX 1

400x110
420x110
440x110
520x110 😁

240x200

So in etwa.

Was du kriegst - sagt dir deine Zulassungsstelle.
Die teilt dir das Kennzeichen zu.

Du könntest natürlich einen Ablehnungsbescheid verlangen und klagen. 😉

Oder erstmal mit dem Leiter sprechen.
Nachdem die verkleinerten Kennzeichen für Motorräder zulässig sind und in der FZV das mit den Importen gestrichen wurde... blablabla eben etwas reden.

Was sonst noch unzulässigerweise geht...
z. B. XX-XX 111 auf 440x110 🙂 das bleibt der Fantasie überlassen.

Oder XX-___X____1 auf 520x110 in dieser Form...

Du kannst auch sonst vorne dein einzeiliges Kennzeichen verschieben - wie sichtbar es sein muß - dafür gibt's wieder ne andere Vorschrift - guuurgeln tut gut.

Ich persönlich würde nie einem Amischlitten 2x zweizeilige Kennzeichen ausgeben.
Vorne reicht denen ein normales. 😁
Kein Grund für 2x zweizeilig.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wer macht sich denn bitte freiwillig ein zweizeiliges Blech aufs Auto....???

Sieht doch nach nichts aus, dann lieber ein verkürztes längliches als so ein unschönes Mofa-Kennzeichen.

Kommt auf das Fahrzeug an, z.B. VW Käfer 😉

Zur Kennzeichengröße wäre vielleicht anzumerken, dass alles erlaubt ist, was den Vorschriften entspricht. Es macht immer viel aus, wo man wohnt. Zum Beispiel Berlin hat als Erkennungszeichen nur das " B ". Vielleicht dann noch ein Buchstabe und mit ganz viel Glück nur ein Zahl. Jeder Buchstabe und jede Zahl hat eine Breite von 47 mm, dazu die entsprechend vorgeschriebenen Mindestabstände und schon kann man ausrechnen, wir lang ein Kennzeichen wird, dass Euro aber nicht vergessen 😉.

Um in den Genuß eine Leichtkradradschildes für hinten zu kommen, muss man ein entsprechendes, z.B. US Importfahrzeug haben. Die Anbaugrößegröße darf nicht durch eine nachträgliche Veränderung am Fahrzeug entstanden sein und zudem muss noch ein amtl. anerkannter Sachverständiger den vorhandenen Platz bestätigen. Zumindest ist das die Vorgehensweise in Niedersachsen , nur für den Fall, dass es in einem " anderen " Bundesland anders gehandhabt wird.

Also das kleine zweizeilige könnte ich nicht begründen, außer eben Optik.
Aber wenn nichtmal Importwagen diese Kennzeichen kriegen - wo ein großes Schild bauartbedingt gar nicht passt - sieht es wohl schlecht aus.

Ich sage also dem Sachbearbeiter / dem Leiter der Abteilung welche Größe ich mir vorstelle, und ob das erlaubt ist!?
Dann wird es vermutlich 110x400. Das ist immerhin 12cm schmaler als das normale 52er.

Ja, einfach nachfragen.

Zweizeilig:
Importwagen können sowas immer noch kriegen.

Kurze Kennzeichen waren lange genau für diese und für Motorräder vorgesehen.
(seit das nicht mehr in der FZV steht UND Motorräder die Verkleinerung haben können - ist das mit den kurzen nicht mehr so eng 😁 )

Import ist aber z. B. nicht der VWler der die US Stoßstange an sein deutsches Auto hängt...
Oder eine Tuningstoßstange extra dafür ausgelegt ist.
Da werden die Zulassungsstellen schonmal ärgerlich.

Auch gabs schon Anweisungen wieviel € Umbaukosten akzeptabel sind. Für echte Importe...

Und Listen was z. B. ein Fiat 500 (der echte!) für eine Größe bekommt. (ohne das Fahrzeug überhaupt anzusehen 😁 )

Und wie schon geschrieben - wozu braucht ein Pickup vorne ebenfalls ein zweizeiliges Kennzeichen?
Es gibt absolut keinen Grund dem 2x sowas zu geben. Auch wenns gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Zweizeilig:
Importwagen können sowas immer noch kriegen.

Zweizeilig kann grds. jedes Fahrzeug bekommen. Solltest du das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen aka Leichtkraftradkennzeichen meinen: nö. Es wird nicht umsonst umgangssprachlich so genannt. Verkleinerte zweizeilige Kennzeichen sind für Leichkrafträder und lof-Fahrzeuge vorgesehen, in manchen Bundesländern über Erlasse des Ministeriums auch für Oldtimer. Dass das viele Zulassungsstellen ganz locker auslegen, mag ja sein. Aber rechtlich gedeckt ist es nicht (mMn).

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wer macht sich denn bitte freiwillig ein zweizeiliges Blech aufs Auto....???

Sieht doch nach nichts aus, dann lieber ein verkürztes längliches als so ein unschönes MofaLKR-Kennzeichen.

In die Standard US Kennzeichenaussparung passt einzeilig max. ein 32er Schild. Das Bedeutet 4 Zeichen. Sind es mehr oder kommt Saison bzw. H dazu passt es nicht mehr. Mit Glück bekommt man das LKR-Schild, mit Pech ein Kuchenblech bei dem man dann schauen kann wie man es montiert. Eine Argumentation bezüglich scharfer Kanten und Fußgängerschutz kann helfen.

Einzeilig vorne bekommt man alles was in Normalschrift aufs Blech passt. Wenn ich hinten ein 32er in Engschrift habe, dann passt vorne ein 36er in Normalschrift.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Auch gabs schon Anweisungen wieviel € Umbaukosten akzeptabel sind. Für echte Importe...

Ich meine bis 10% des Fahrzeugwerts. Der ist aber schnell erreicht wenn eine Stoßstange im Fachbetrieb individuell umgebaut werden muss. Bei Oldies spricht i.d.R. die Originalität gegen einen Umbau.

Zitat:

Original geschrieben von dk88


Ich sage also dem Sachbearbeiter / dem Leiter der Abteilung welche Größe ich mir vorstelle, und ob das erlaubt ist!?
Dann wird es vermutlich 110x400. Das ist immerhin 12cm schmaler als das normale 52er.

Kannste sogut wie vergessen.

Ab 420mm aufwärts ist machbar, alles darunter nur in ausnahmefällen oder Vitamin B. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Zweizeilig kann grds. jedes Fahrzeug bekommen. Solltest du das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen aka Leichtkraftradkennzeichen meinen: nö. Es wird nicht umsonst umgangssprachlich so genannt. Verkleinerte zweizeilige Kennzeichen sind für Leichkrafträder und lof-Fahrzeuge vorgesehen, in manchen Bundesländern über Erlasse des Ministeriums auch für Oldtimer. Dass das viele Zulassungsstellen ganz locker auslegen, mag ja sein. Aber rechtlich gedeckt ist es nicht (mMn).

Tecci, grundsätzlich in Verbindung mit Zulassungsstellen würde ich nicht in den Mund nehmen.

Es geht viel was nicht gehen darf.

Und es geht viel nicht - was gehen könnte.
(immer eine Frage der Begründung und antragsstellerseits der möglichen Zeit und Aufwandsleidenschaft)

Und es geht immer noch einiges nicht - was gehen müßte.
(nur eine Frage der Zeit und der Aufwandsleidenschaft)

Je nach Zulassungsstelle...
Föderatzie oh du föderale Grazie.

@Martin:
also wenn man spaßeshalber nachrechnet - es könnten auch 380x110 gehen.
Könnten...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wer macht sich denn bitte freiwillig ein zweizeiliges Blech aufs Auto....???

ich...und das sogar vorne 😉

Also im Landkreis Havelland gilt folgendes: nur ein Buchstabe und eine Zahl ist nicht zulässig (mindestens 2 Buchstaben 1 Zahl oder umgekehrt). Das KFZ-Kennzeichen muss mindestens 46cm breit sein.

Natürlich kann man auch einen Antrag auf ein kurzes Kennzeichen stellen. Aber das kann bis vor Gericht gehen - mit ungewissem Ausgang. Das ist der Aufwand dann auch nicht wert.

Thema erledigt.

Ich bekam einmal das Kennzeichen das im Bild angezeigt ist. Damit bin ich zum Chef der Zulassung und habe gesagt, das das nicht zulässig ist! Ich möchte mind. 1 Buchstaben und 1 Zahl in Engschrift einzeilig wenn er mir das LKR nicht geben möchte. Weil ich mich erkundigt habe was rechtlich ist bei diesem Wagen. Und siehe da, er sagte ich habe recht und bekam das was ich wollte. Einzeilig in engschrift.
Und dabei stehen die Mase im Schein, alles USA usw. Und mich langweilt das tierisch das andere US in meiner city das LKR bekamen. Und er wiederholtdauern, die LKR auf Autos gibts in meiner Stadt nicht! BLA BLA, alles gesültze. Guter Tag, LKR. Schlechter Tag, 2 mal zur Zulassung und kein LKR. Aber die Schilder habe ich kein 2tes mal bezahlt. Ging quasi aufs Haus

Deine Antwort
Ähnliche Themen