Kennzeichenbeleuchtung wechseln.

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

wollte das defekte Birnchen von der Kennzeichenbeleuchtung meines 210er, Limousine, wechseln. Laut "So wirds gemacht" sollte man den Plastik-Griff mit vier Schrauben entfernen und dann die Plastik-kappe mit Birnchen mit einem Kunststoffkeil heraushebeln.......Laut Buch.
In der Praxis, geht die Plastik kappe aber nicht raus..🙂
Kunststoffkeil hab ich auch keinen 🙁

Weiß jemand wie man das verdammte ding raus bekommt, ohne was abzubrechen?

Danke, MfG
beny

28 Antworten

hier mal meine Bilder Nr.4

hier mal meine Bilder Nr.5

hier mal meine BilderNr.6

hier mal meine Bilder Nr.7

Ähnliche Themen

hier mal meine Bilder Nr.8 und letztes.

Ps.: Leider konnte ich die Komplette Anleitung nicht hochladen, wegen Datenübergröße 739 KB pdf.
Wenn's jemand will, kann ich auch per PN oder E-Mail zuschicken.

Gruß beny

Ps.: Bei der Arbeit muss das Kofferraumschloss nicht gelockert bzw. ausgebaut werden.
Auch die Abstandspuffer rechts und links am Kofferraumdeckel nicht lösen. Abdeckung lässt sich auch so darüber ziehen. Nur die äußere Kofferraumleiste mit vier Kreuzschlitzschrauben abschrauben, und bei der Verkleidung die diversen Spreizdübel entfernen. Warndreieck natürlich auch aus der Halterung nehmen. Das wars.

Es ist nun zwar schon 12 Jahre her aber erst heute musste ich mich auch mit dem Problem auseinander setzen. Nach eine halben Stunde war ich mit dem Austausch der Birnen fertig. Die 4 Schrauben der äußeren Abdeckung mussten entfernt werden. Dann doch innen, am Kofferraumdeckel nur ein paar Stopfen enfernen. So konnte die Innenverkleidung etwas weg gedrückt werden um die Nummernleuchten zu entriegeln und außen entgegn zu nehmen. Mein besonderer Dank geht direkt an die Entwicklungsabteilung der Mercedes Benz AG für dieses ausgeklügelte, sinnlose und umständliche Verfahren. OK, alle 20 Jahre kann man den Aufwand noch in Kauf nehmen. ;-) W210 DIESEL LIMOUSINE

Zitat:

OK, alle 20 Jahre kann man den Aufwand noch in Kauf nehmen. ;-) W210 DIESEL LIMOUSINE

Naja, ich fahre meinen Dicken jetzt 10 Jahre und musste die Kennzeichenbeleuchtung schon 2 Mal wechseln.

Das 2 Mal baute ich zugelassene LED's aus der Bucht ein.

Sehen richtig gut aus.

Mach ma Link rein zu den zugelassenen LED...

Gerne.
Guckst du hier

@Dieselspitze

Leider schreibt der Händler nicht, mit welcher zugeordneter E-Zahl die Leuchten versehen sind.Bitte um Aufklärung.
Wenn nur ein E im Kreis ohne Zahl vorhanden ist, ist der Artikel illegal. Dann darf man ihn auf Privatgrund, aber lt. StVZO nicht im öffentlichen Verkehrsraum verwenden.

Ob ich im eingebauten Zustand was erkennen kann wage ich zu bezweifeln.

Werde aber mal bei Gelegenheit nachsehen.

Meinem doch etwas pingeligen Dekra Prüfer hat es auf jeden Fall nicht gestört, obgleich die LED's außergewöhnlich hell leuchten.

Man könnte den Verkäufer sicherlich auch direkt danach fragen, da er die Dinger ja doch ausdrücklich als zugelassen verkauft.

Normalerweise machen die Verkäufer ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Artikel nach StVZO NICHT zugelassen ist.

Ich denke die Verkäufer MÜSSEN sogar darauf aufmerksam machen sonst machen sie sich selber strafbar.

Zitat:

@Dieselspitze schrieb am 8. Dezember 2018 um 17:25:14 Uhr:


...

Meinem doch etwas pingeligen Dekra Prüfer hat es auf jeden Fall nicht gestört, obgleich die LED's außergewöhnlich hell leuchten.

...

Ich denke die Verkäufer MÜSSEN sogar darauf aufmerksam machen sonst machen sie sich selber strafbar.

Wenn sie, wie du schreibst "außergewöhnlich hell" sind, sind sie höchstwahrscheinlich in D nicht zugelassen.
Die Helligkeit ist ja ein Ausschlußkriterium bei LED-Kennzeichenleuchten, weil die reflektierenden Nummertafeln bei Dunkelheit und schlechter Witterung (Nässe, Nebel) den nachfolgenden Lenker blenden bzw. irritieren können. Es entstehen nämlich wunderschöne Blendschlieren auf der W-Scheibe. Die Hersteller sind verpflichtet das E-Prüfzeichen so zu positionieren dass es in eingebautem Zustand zu erkennen ist.

Für Theoretiker und an trockenen Gesetzestexten Interessierte 🙄:

ECE REGULATIONS als download.

Das "aussergewöhnlich" hell bezog sich auf das Schummerlicht der normalen Glühlampen.

Habe eben nachgesehen:

Die LED's haben folgende Prüfnummer:
L-00 und E11 in einem Kreis.
Sie sind 100% prozentig zugelassen.

Das ist dann eines der relativ seltenen, positiv zu bewertenden Nachbau-Produkte 😉
E11 = Großbritannien
L-00 = Genehmigung lt. der ursprünglichen Fassung, zugelassen für Fahrzeuge der Klassen M,N,O und T. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen