Kennzeichen bei Leasingrückgabe behalten

Mahlzeit,

die Rückgabe meines Leasingfahrzeugs steht unmittelbar bevor. Es ist ja normalerweise so, dass der Händler das Fahrzeug abmeldet und ich es mit den Kennzeichen abgebe. Die Kennzeichen will ich aber behalten um mit denen das neue Fahrzeug vor Abholung an zu melden ( muss ich selbst machen).

Ich hatte erst überlegt, das Auto abzugeben, die Kennzeichen mitzunehmen und einen Tag später selbst abzumelden, aber dann fehlt mir ja der Schein. Schickt BMW/die Dekra mir auch die Kennzeichen nach Abmeldung zu und wie lange dauert das üblicherweise? Oder solle ich mir ein Kurzzeitkennzeichen für die Rückgabe nehmen?

Wie wird das normalerweise gehandelt - ist meine erste Leasingrückgabe.

38 Antworten

Irgendwo verstehe ich das nicht ganz ...

Was kosten neue Kennzeichen?
Was kostet der ganze Hickhack um die alten Bleche nochmal verwenden zu können an Zeit und Serverstrom?

Das steht in keinem Verhältnis zueinander meine ich ...

Ich denke / hoffe, es geht nicht um die alten Schilder sondern um die Buchstaben/Ziffern-Kombination. Ich verwende mein Kennzeichen seit Jahren an mehreren Autos (irgendwie muss ich mir den Hochzeitstag ja merken) und dafür muss ich das alte immer erst abmelden um das neue dann wieder mit dem Kennzeichen anzumelden. Neue Schilder hole ich mir dabei jedes Mal.

Zitat:

@floba schrieb am 21. Januar 2022 um 10:07:30 Uhr:


Wenn das Fahrzeug nach 2015 zugelassen ist kannst du es online Abmelden.
https://www.bmvi.de/.../...-Online-anmelden-mit-i-Kfz_j8gtX-vWPmg.html

Für die Fahrt nach Abmeldung gilt sogar Landkreis und angrenzender Landkreis, siehe hier: https://verkehrslexikon.de/TexteA/PflichtVers12.php

Ah, das ist interessant - das könnte ich von der Arbeit aus machen vor dem Termin, dann brauche ich nicht mal den LK zu wechseln und gebe bei der Abgabe den Schein gleich mit ab und nehme die Schilder mit - perfekt.

@Canaan1

Nein, geht schon um die gleichen Schilder - sehe den Ressourcen- und Geldeinsatz da nicht wirklich ein, warum sollte ich die alten Schilder wegwerfen? Abmelden muss ich eh bezahlen, ob ich die Schilder wegwerfe oder nicht.

Und solange BMW das Auto nicht abmeldet ist auch die Ziffernfolge gesperrt - wer weiß, wie lange die sich dafür Zeit lassen.

Zitat:

@Canaan1 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:43:32 Uhr:


Ich denke / hoffe, es geht nicht um die alten Schilder sondern um die Buchstaben/Ziffern-Kombination. Ich verwende mein Kennzeichen seit Jahren an mehreren Autos (irgendwie muss ich mir den Hochzeitstag ja merken) und dafür muss ich das alte immer erst abmelden um das neue dann wieder mit dem Kennzeichen anzumelden. Neue Schilder hole ich mir dabei jedes Mal.

Genau aus dem gleichen Grund habe ich bisher alle meine geleasten Fahrzeuge auch immer selbst abgemeldet. Es gab dabei nie Probleme, egal ob BMW, Audi oder Volvo.
Ich habe den Verkäufer jedesmal vorher informiert, das ich das Fahrzeug selbst abmelden möchte.
Bei Rückgabe des jeweiligen Fahrzeugs habe ich dann die Kennzeichen mitbekommen, bin dann am nächsten Tag zum Straßenverkehrsamt, habe das Fahrzeug abgemeldet und den entwerteten Fahrzeugschein dann per Einschreiben an das Autohaus gesendet.

Ähnliche Themen

So ganz habe ich das Problem noch nicht verstanden. Klar, bei mir ist es einfach da ich immer beim selben Händler lease. Auto abgeben und Leihwagen mitnehmen. Am nächsten oder übernächsten Tag den neuen mit altem Kennzeichen abholen. Aber auch in Deinem Fall sollte das unproblematisch sein. Da Du ja für Überführung und Zulassung bezahlst wird der Händler einen Zulassungsdienst dafür haben. Lass Dir dort von Deinem 🙂 einen Kontakt geben und bespricht Dein Anliegen. Die machen sowas jeden Tag und wissen was zu tun ist.

Warum wird immer einen Tag später abgemeldet?

Abmelden und mit dem abgemeldeten Fahrzeug zum Händler fahren!
Ist nach Auskunft meiner Versicherung und meiner Zulassungsstelle völlig korrekt.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 23. Januar 2022 um 20:22:45 Uhr:


Warum wird immer einen Tag später abgemeldet?

Abmelden und mit dem abgemeldeten Fahrzeug zum Händler fahren!
Ist nach Auskunft meiner Versicherung und meiner Zulassungsstelle völlig korrekt.

Kenne ich auch so.

Korrekt. Nur musste ich die Reservierungsgebühr fur das alte Kennzeichen zahlen, obwohl alles in Minuten über den Tisch ging.

Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 24. Januar 2022 um 18:37:18 Uhr:


Korrekt. Nur musste ich die Reservierungsgebühr fur das alte Kennzeichen zahlen, obwohl alles in Minuten über den Tisch ging.

Ich habe bisher 3 x für das exakt gleiche Kennzeichen diese Wunschkennzeichen Reservierungsgebühr bezahlt.

Abzocke vom Landratsamt :-)

Aber so ist es eben.....ich spare es am Blech wieder ein, das Olle geht bis es wegrostet. ;-)
Neues Auto altes Blech

Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Januar 2022 um 19:06:26 Uhr:


Aber auch in Deinem Fall sollte das unproblematisch sein. Da Du ja für Überführung und Zulassung bezahlst wird der Händler einen Zulassungsdienst dafür haben. Lass Dir dort von Deinem 🙂 einen Kontakt geben und bespricht Dein Anliegen. Die machen sowas jeden Tag und wissen was zu tun ist.

Nein, ich bezahle bei dem Neuen keine Zulassung - das AH ist nicht in meinem Bundesland und ich mache die Zulassung vor Abholung selbst. Es ging mir im Kern darum, die Kennzeichen zu haben um da keine Probleme zu kriegen oder neue kaufen zu müssen.

Da ich aber eh neue brauche, weil ich ja das "E" aufs Kennzeichen bekommen will, ist es letztendlich egal. Also gebe ich das Auto jetzt ab und frage vor Ort nach, ob ich ihn selbst abmelden kann, und wenn nicht ist auch nicht schlimm.

Im Prinzip müsste man den Schein nicht mal zurücksenden - der ist ja auf mich ausgestellt, nach der Abmeldung entwertet und wird eh weggeworfen - der geht das AH ja eigentlich nix an, wichtig ist ja der Brief. Und den hat eh die Bank.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:20:04 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 23. Januar 2022 um 19:06:26 Uhr:


Im Prinzip müsste man den Schein nicht mal zurücksenden - der ist ja auf mich ausgestellt, nach der Abmeldung entwertet und wird eh weggeworfen - der geht das AH ja eigentlich nix an, wichtig ist ja der Brief. Und den hat eh die Bank.

Laut Liste erforderlicher Unterlagen meiner Zulassungsstelle wird der Fahrzeugschein schon benötigt für die Wiederanmeldung.

Zitat:

Laut Liste erforderlicher Unterlagen meiner Zulassungsstelle wird der Fahrzeugschein schon benötigt für die Wiederanmeldung.

genau so ist es !

Das obige Zitat stappt nicht von mir.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:20:04 Uhr:


Im Prinzip müsste man den Schein nicht mal zurücksenden - der ist ja auf mich ausgestellt, nach der Abmeldung entwertet und wird eh weggeworfen - der geht das AH ja eigentlich nix an, wichtig ist ja der Brief. Und den hat eh die Bank.

Zum Fahrzeug gehört immer die Zulassungsbescheinigung und die besteht aus Teil 1 und 2, auch nach Außerbetriebsetzung.
Um das Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen zu können,müssen beide Teile vorgelegt werden. Die künftig zuständig Zulassungsstelle zieht die alte ZB1 ein und stellt für den neuen Halter eine neue aus.
Ggf gibt's eine neue ZB2, wenn die alte vollgeschrieben ist.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 23. Januar 2022 um 20:22:45 Uhr:


Warum wird immer einen Tag später abgemeldet?

Abmelden und mit dem abgemeldeten Fahrzeug zum Händler fahren!
Ist nach Auskunft meiner Versicherung und meiner Zulassungsstelle völlig korrekt.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 24. Januar 2022 um 08:51:03 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 23. Januar 2022 um 20:22:45 Uhr:


Warum wird immer einen Tag später abgemeldet?

Abmelden und mit dem abgemeldeten Fahrzeug zum Händler fahren!
Ist nach Auskunft meiner Versicherung und meiner Zulassungsstelle völlig korrekt.

Kenne ich auch so.

Interessanter Hinweis, Danke. Gibt es dazu irgendwelche Beschränkungen, also dass z. B. der Händler, wo man das Fahrzeug abgibt, im selben Kreis liegen muss o. ä.? Oder ist die einzige Beschränkung, dass Abmeldung und Abgabe am selben Tag passieren müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen