Kennt jmd SPL???

hallo, mein frontsystem ist von SPL genau wie die mitteltöner das set heisst " QM205-6E "
kennt das zufällig jmd, weil ich keine daten dazu im inet finde. und da es noch neu ist und noch nicht 100% eingebaut und funktionstüchtig ist wollte ich mal hören ob jmd erfahrung mit SPL hat!?

mfg

18 Antworten

Hi, Erfahrungen habe ich damit keine.
Aber ich habe schon einmal ein par Daten für dich.
ich hoffe das hilft dir weiter.

* 5" Midbass
* Silver Metal Basket
* 10oz Magnet
* 1" voice coil
* Low distortion cone
* 1" Tweeter
* 12dB Crossover
* 4 Ohms
* Frequency response 50Hz-20kHz
* Sensitivety 92dB
* Max Power 150W

MfG
Twister

jopp danke aber die stehen ja auch auf der verpackung!
mich würde hauptsächlich interessieren ob die was taugen! die waren bei meinem radio dabei. und mich interessiert jetzt ob das schrott ist oder ob die schon in ordnung sind!?
den hammer erwarte ich eh nicht da ich SPL vorher noch nie gehört hab und sie bei meinem radio dabei waren....

@Ameise8687

Da die wahrscheinlich keiner hier kennen wird, würde die Aussage eher in Richtung Schrott hinauslaufen.

Von daher gilt für dich:

Probieren geht über studieren 😁

naja so viel zum vergleich habe ich nicht da ich erst frisch meinen führerschein hab kann ich esnur mit meinem dem orginal fs vergleichen das vorher drin war 🙂
naja mal schaquen 🙂

Ähnliche Themen

Ohh Sorry, ich dachte gelsen zu haben, dass du Daten benötigst. Naja vielleicht habe ich mich auch verlesen.

Ich perönlich um es mal vorwegzunehmen, kannte diesen Hersteller bis vor einer Woche auch nicht.
Habe aber seid dem eigentlich nur gutes gehört.

Bau es doch einfach mal ein, so ein Akt ist es ja nicht.
Kannst ja nach der Höhrbrobe dämmen, und dickere Laztsprecherkabel verlegen, falls du das vor hattest.

Mfg

ja so werd ich es auch machen!!
danke

Blendersystem, tolle Optik, vermutlich mieser Klang.
Geht eindeutig in die Richtung Elektronikschrott.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wirst Du mit Sicherheit bald wieder rausschmeissen.
Zum Lauthören auf jeden Fall nicht geeignet.

Beachte die Sinusangabe: 50 Watt

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Blendersystem, tolle Optik, vermutlich mieser Klang.
Geht eindeutig in die Richtung Elektronikschrott.

Und für 29,-€ kannste wohl in dem Sinne nicht viel mehr erwarten.

Kannst se ja auch bei eBay reinstellen ... Dumme wirste immer finden (ich spreche aus Erfahrung*g) oder einfach testen und schauen ob se dir gefallen!

Was haste denn fürn Radio gekauft? Und was dafür bezahlt?

Gruß Micha

@Vati

Nun lass ihn doch erstmal probieren.
Mach doch das System nicht schlecht, scheinst es ja auch nicht zu kennen, wenn du nur vermutest das es einen schlechten Klang hat.
Oder kennst es doch?

Geschmäcker sind ja eben verschieden.
Es soll ja auch Leute geben die den Klang von den Rainbows nicht mögen.

50Watt Sinus reicht doch hin, wenn er eh nicht vorhatte es über eine Entstufe anzusteuern, dann ist das mehr als genug.

MfG
Twister

hab mir das jvc kd-shx700 gekauft.
ladenpreis nur fürs radio liegt bei 599€ und ich hab knapp 400 mit dem frontsystem bezahlt bzw. es waren 2 frontsysteme dabei!!

also ihr meint ich kann nicht noch bisschen mehr rausholen wenn ich das FS über en amp laufen lass??
ich werdmir den sound ma anhören, ich werds merken wenn cih zu laut höre un die hochtöner en abgnag machen!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Twister


@Vati
Nun lass ihn doch erstmal probieren.
Mach doch das System nicht schlecht, scheinst es ja auch nicht zu kennen, wenn du nur vermutest das es einen schlechten Klang hat.

Ich schrieb: ...geht in die Richtung...

Die Entwicklungsarbeit für dieses System steckt im Design, das sieht man. Also bleibt weniger für hochwertigeres Material übrig.
Ziehst Du noch 50% Handelsspanne ab, kann man sich vorstellen, wieviel Hörtests das Teil vor Produktion durchlaufen hat.

Die LS sind am Radio für Verkehrsfunk sicherlich zu gebrauchen, möchte man aber mit Dynamik an einer Endstufe etwas lauter hören, werden sich die Schwächen schonungslos zeigen.

50 Watt reichen natürlich um ordentlich zu hören, die LS müssen da aber ohne Verzerrungen mitziehen.

Ameise kann das System natürlich mal einbauen und dann mal berichten, wie er die Teile findet.
Bin schon gespannt.

Hallo Vati,

du hast sicherlich recht mit der Entwicklung und den Hörproben. Aber wie ihr schon richtig erkannt habt, der Hersteller will nicht Käufer ansprechen die Qualität suchen.

Zum Thema Stufe muss man aber der Fairness wegen erwähnen, dass ein Hochpass für die LS geschalten werden sollte (je nach Equipment sowas von 60Hz/24dB bis 85Hz/12dB).
Wird dies nicht getan, werden die TMT ganz schnell im Bass übersteuern. Ist ja aber auch klar, oder? Wenn die 13er mal richtig laut Bass spielen sollen, müssten die Hübe machen, die manche Woofer nicht hergeben. Mechanisch also gar nicht möglich. Deswegen wird ja eben ein Filter eingesetzt 😉 Ein Hochtöner soll ja auch nur im Hochton laut spielen, alles was er nicht mehr laut spielen kann filtert die Weiche aus 😁

Ansonsten gibts für den Fragesteller noch paar Hinweise von mir 🙂

Die Originalen LS im Golf 3 sind 16er. Du hast quasi die falsche Größe zur Hand.
Wenn man jetzt ein Schelm ist, dann baut man die 13er aber richtig gut ein und hat auch Spaß damit.

Die 16er sind nur an der Türpappe verschraubt, die schwingt dann ganz prima mit, akustischer Kurzschluss ist auch teils dabei, etc. pp.

Da jeder LS nur so gut spielt wie er eingebaut ist, solltest du etwas Aufwand treiben.
Dazu zählen im allgemeinen die feste Anbindung an die Tür (also ans Blech, das ist nämlich schwer -> www.google.de mal nach 'Impulserhaltungssatz' suchen). Dann sollte der LS keinen akustischen Kurzschluss bekommen, also die Membranvorder- und Rückseite sollten gut getrennt werden. Löcher in der 'Schallwand' des LS in dessen Nähe sind also kontraproduktiv 😉

Wenn du das so machst, das System an eine Stufe klemmst und ein Hochpassfilter einschaltest, dann werden auch diese LS Spaß machen. 🙂 Steigerungsfähig wird das wohl sein, aber so hast du schon mal nen guten Einstieg

Gruß, Seb

seb des is ja alles schön und gut 🙂
aber könntest du des mal auf deutsch erklären *G*
bei dem impulserhaltungssatz blick ich ja schon mal gar nicht durch!!
also was ich mir beim einbau vorgestellt hab:
die hochtöner kommen in eine passgenau form aus holz.
und die 5" wollte ich auch irgendwie passgenau in die türen setzen, aber ich hab noch keine idee wie!!
hat von euch jmd einen vorschlag?!?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen