Kennt einer das Ölwechselintervall für's Automatikgetriebe?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

es ist ein CLK 270CDI Bj 02. Wann ist denn da der Wechsel fällig?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Vielleicht bilden sich viele den Erfolg der T.E .Methode ein.😕

Hallo frangeb,

ich will ja nicht unken. Aber bei dieser Methode spielen wohl ähnliche Mechanismen eine Rolle, wie bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln. Die meisten enthalten zwar kein einziges wirksames Molekül mehr, dennoch fühlt sich der Patient anschliessend wieder blendend.

Cheers,
DrHephaistos

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrHephaistos



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Vielleicht bilden sich viele den Erfolg der T.E .Methode ein.😕
Hallo frangeb,

ich will ja nicht unken. Aber bei dieser Methode spielen wohl ähnliche Mechanismen eine Rolle, wie bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln. Die meisten enthalten zwar kein einziges wirksames Molekül mehr, dennoch fühlt sich der Patient anschliessend wieder blendend.

Cheers,
DrHephaistos

Das gleiche hat mir mein Arzt auch gesagt 🙄

Automatikölwechsel nach der Tim Eckhart Methode

450 € (inkl.Mwst)

Puh da muss ich erst einmal eine Nacht darüber schlafen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von SmackThat


450 € (inkl.Mwst): Puh da muss ich erst einmal eine Nacht darüber schlafen 🙄

Da war letzte Woche bei VOX ein guter Beitrag. In dem hiess es, dass heute die meisten Getriebe als lebenslang wartungsfrei angegeben werden. Da es jedoch in jedem Fall Abrieb gebe, welcher den Filter verstopfe, empfehle man, alle 80t km einen Öl- und Filterwechsel am Getriebe vorzunehmen.

Fazit: lieber jetzt ein paar hundert Euronen ausgeben als wenig später ein paar Tausend.
Dem ist nichts mehr beizufügen.

@SmackThat: Arbeit und Öl sollte unter 300 Euro kosten. Frag mal ein paar andere Garagen nach deren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von 1A-Freak



Zitat:

Original geschrieben von SmackThat


450 € (inkl.Mwst): Puh da muss ich erst einmal eine Nacht darüber schlafen 🙄
Da war letzte Woche bei VOX ein guter Beitrag. In dem hiess es, dass heute die meisten Getriebe als lebenslang wartungsfrei angegeben werden. Da es jedoch in jedem Fall Abrieb gebe, welcher den Filter verstopfe, empfehle man, alle 80t km einen Öl- und Filterwechsel am Getriebe vorzunehmen.

Da gings doch um die BMW-Getriebe welche in zusammenarbeit mit GM oder so gebaut wurden oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SmackThat


Ich war heute beim 🙂 .... Ein Ölwechsel würde mich ca. 190 Euro kosten (Clk 200, Bj 05, Automatik, Km-Stand ca. 61100) .... Lt. Mercedes ist eine Reinung (Tim Eckert Methode) nicht notwendig. Nur wenn ich irgendwelche Probleme mit dem Getriebe habe, wird eine Reinigung durchgeführt.

Ist das so? 😕

Hallo

Da sind Sie wohl falsch beraten worden.Da das A Getriebe keine Ölablaßschraube hat bekommt man auch nicht das ganze Öl raus

Nach der Tim Eckhart methode wird das Getriebe mit ca 10 Liter frischem Öl gespühlt (habe dieses letztens machenlassen müssen,da ich Kühlwasser im Getriebe hatte) Ein normaler Ölwechsel kostet 200 Euro nach TE kostet ca 350-400 Euro aber nur dieses ist sinnvoll

meines Erachtens

Hi Gemeinde.
Hab mir das Serviceblatt für ASSYST Typ W209 angeguckt.
Da steht es:
- Automatisches Getriebe - Öl und Filterwechsel= Einmalig bei 60000 km.
Das sind original vorgaben von MB.Wieso soll man was anderes unternähmen ?

weil keiner richtig ahnung hat und es trotzdem jeder richtiger machen will

Zitat:

Original geschrieben von deni190


weil keiner richtig ahnung hat und es trotzdem jeder richtiger machen will

Bestimmt.Jeder denkt,er weist mehr als der Profi (ich mein MB).

Letztendlich muß es jeder für sich selbst entscheiden,ob er mit einem Teil Altöl weiterfahren will(da braucht man auch gar nicht zu wechseln) oder ob man es dierekt vernünftigt macht

Zitat:

Original geschrieben von Hovener


Letztendlich muß es jeder für sich selbst entscheiden,ob er mit einem Teil Altöl weiterfahren will(da braucht man auch gar nicht zu wechseln) oder ob man es dierekt vernünftigt macht

Ein gewisses Risiko besteht immer.

Sogar beim Ölwechsel kann immer noch was schief gehen(kommt Dreck rein oder sonst noch was)

dann ist die Getriebe erst richtig kaputt .Zu gut ist auch nicht immer gut.

Zitat:

Original geschrieben von Viktor1971



Zitat:

Original geschrieben von Hovener


Letztendlich muß es jeder für sich selbst entscheiden,ob er mit einem Teil Altöl weiterfahren will(da braucht man auch gar nicht zu wechseln) oder ob man es dierekt vernünftigt macht
Ein gewisses Risiko besteht immer.
Sogar beim Ölwechsel kann immer noch was schief gehen(kommt Dreck rein oder sonst noch was)
dann ist die Getriebe erst richtig kaputt .Zu gut ist auch nicht immer gut.

Sowie Du meinst :-)

Ich denke, dass sich auch eine ganz andere Frage stellt:
MB verkauft Automatikgetriebe mit Lebensdauerfüllung (so auch bei meinem, Bj. 7/2006), und sagt vollmundig: da brauchen sie nie was zu machen, an Fzg.en mit Schaltgetriebe brauchen Sie das ja auch nicht pp.

Und nach drei 1/2 Jahren sagen sie Dir: mach lieber alle 60 tsd. einen Ölwechsel, wenn das Getriebe halten soll.....😕😕

Ist doch eigentlich glatter Betrug. Man kalkuliert hier die Gutmütigkeit und Trägheit des Kunden mit ein: na ja, alle 60 vielleicht 80tsd km, das geht ja noch...

Bin da über diese Masche schon ziemlich angesäuert!! Ich denke, dass ich vor dem Ölwechsel MB anschreiben und Stellungnahme anfordern werde. Aber da kommt, wie man von anderen liest, regelmäßig keine zufriedenstellende Antwort.🙁

Zitat:

Original geschrieben von dieselcruizer


Ich denke, dass sich auch eine ganz andere Frage stellt:
MB verkauft Automatikgetriebe mit Lebensdauerfüllung (so auch bei meinem, Bj. 7/2006), und sagt vollmundig: da brauchen sie nie was zu machen, an Fzg.en mit Schaltgetriebe brauchen Sie das ja auch nicht pp.

Und nach drei 1/2 Jahren sagen sie Dir: mach lieber alle 60 tsd. einen Ölwechsel, wenn das Getriebe halten soll.....😕😕

Ist doch eigentlich glatter Betrug. Man kalkuliert hier die Gutmütigkeit und Trägheit des Kunden mit ein: na ja, alle 60 vielleicht 80tsd km, das geht ja noch...

Bin da über diese Masche schon ziemlich angesäuert!! Ich denke, dass ich vor dem Ölwechsel MB anschreiben und Stellungnahme anfordern werde. Aber da kommt, wie man von anderen liest, regelmäßig keine zufriedenstellende Antwort.🙁

Ich habe Morgen einen Termin bei MB zu ASSYST B.Ich frage mal direkt danach,weil hier hört man verschiedene Meinungen.

Keiner weist aber,ob das wirklich nötig ist.

Nach dem Motto - frisches Öl ist immer gut.

Genau so könnte man Motoröl nach jede 1000 km wechseln,das wurde dem Motor auch gut tuen.

Aber na ja....

Hallo zusammen,

also in der Checkliste steht drin: Einmalig bei 60000 km - Automatisches Getriebe: Öl- und Filterwechsel.
Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460


Hallo zusammen,

also in der Checkliste steht drin: Einmalig bei 60000 km - Automatisches Getriebe: Öl- und Filterwechsel.
Grüsse
Udo

Richtung. Und die Automatik.-Getriebe haben auch wieder eine Ablassschraube am Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen