Keine verrutschenden Fußmatten mehr!
Hallo,
seit ich Mercedes fahre, habe ich mich über die vorn verrutschende Fußmatten geärgert.
Wie man am Beispiel Toyota sieht, kann es dabei auch zu Sicherheitsrisiken kommen.
Endlich gibt es eine Lösung, zumindest, wenn man vorn Original-Mercedes-Matten (Rips oder Velour) mit serienmäßigen Ösen im hinteren Bereich hat.
Artikelnummer A 220 684 00 54, kostet 7 € + MwSt.
Enthält 4 Befestigungen, die für beide vorderen Fußmatten reichen.
Hier im Thread wurde das Thema schon besprochen, Klick hier!
Ich mache für einen möglichen FAQ-Eintrag trotzdem nochmal ein neues Thema auf..
Freundlicherweise habe ich von MB sogar eine Montageanleitung erhalten (siehe PDF).
Leider ist sie nicht ganz eindeutig.
Ich bin nämlich zunächst davon ausgegangen, daß die Befestigungshaken (Bild 1) unter dem Teppich befestigt werden.
Deshalb hatte ich den Teppich unter dem Sitz an der Übergangsstelle vor dem Teppichmesser (Bild 2) ziemlich weit angehoben, um besser darunter schauen zu können.
Das führte leider dazu, daß mir die kleine Befestigungsnase an der vorderen Sitzschienenabdeckung abbrach (kleines quadratisches Teil im Vordergrund auf Bild 4).
Ich mußte also extra nochmal zu MB, eine neue Sitzschienenabdeckung bestellen, sie abholen (13 €) und zum Einbau die Sitzverschraubung lösen, was den Gesamtaufwand deutlich mehr als verdoppelt hat.
Das zur Warnung!
Die Befestigungshaken (Bild 1) werden tatsächlich nur in den Teppich geschraubt.
Das hält aber trotzdem sehr gut.
Bevor man sie einschraubt, empfiehlt es sich, die Haken 1x von oben durch die schon vorhandenen Löcher (siehe Bild 2, andeutungsweise vor der Spitze des Teppichmessers zu erkennen) zu stecken, das erleichtert das anschließende Einschrauben.
Zum Einschrauben der Befestigungshaken eine Hand unter den Teppich schieben und von unten gegenhalten.
Man kann die Haken anschließend passend ausrichten (Bild 3).
Die ganze Aktion läßt sich für beide Seiten in etwa 5 Minuten erledigen.
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ich Mercedes fahre, habe ich mich über die vorn verrutschende Fußmatten geärgert.
Wie man am Beispiel Toyota sieht, kann es dabei auch zu Sicherheitsrisiken kommen.
Endlich gibt es eine Lösung, zumindest, wenn man vorn Original-Mercedes-Matten (Rips oder Velour) mit serienmäßigen Ösen im hinteren Bereich hat.
Artikelnummer A 220 684 00 54, kostet 7 € + MwSt.
Enthält 4 Befestigungen, die für beide vorderen Fußmatten reichen.
Hier im Thread wurde das Thema schon besprochen, Klick hier!
Ich mache für einen möglichen FAQ-Eintrag trotzdem nochmal ein neues Thema auf..
Freundlicherweise habe ich von MB sogar eine Montageanleitung erhalten (siehe PDF).
Leider ist sie nicht ganz eindeutig.
Ich bin nämlich zunächst davon ausgegangen, daß die Befestigungshaken (Bild 1) unter dem Teppich befestigt werden.
Deshalb hatte ich den Teppich unter dem Sitz an der Übergangsstelle vor dem Teppichmesser (Bild 2) ziemlich weit angehoben, um besser darunter schauen zu können.
Das führte leider dazu, daß mir die kleine Befestigungsnase an der vorderen Sitzschienenabdeckung abbrach (kleines quadratisches Teil im Vordergrund auf Bild 4).
Ich mußte also extra nochmal zu MB, eine neue Sitzschienenabdeckung bestellen, sie abholen (13 €) und zum Einbau die Sitzverschraubung lösen, was den Gesamtaufwand deutlich mehr als verdoppelt hat.
Das zur Warnung!
Die Befestigungshaken (Bild 1) werden tatsächlich nur in den Teppich geschraubt.
Das hält aber trotzdem sehr gut.
Bevor man sie einschraubt, empfiehlt es sich, die Haken 1x von oben durch die schon vorhandenen Löcher (siehe Bild 2, andeutungsweise vor der Spitze des Teppichmessers zu erkennen) zu stecken, das erleichtert das anschließende Einschrauben.
Zum Einschrauben der Befestigungshaken eine Hand unter den Teppich schieben und von unten gegenhalten.
Man kann die Haken anschließend passend ausrichten (Bild 3).
Die ganze Aktion läßt sich für beide Seiten in etwa 5 Minuten erledigen.
lg Rüdiger:-)
16 Antworten
Ich habe mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt,
Im Teppich sind die Löcher vorhanden, unter dem Teppich jedoch nicht. Da liegt beim Mopf der Kunsstoffkanal.
In dem Beitrag oben schrieb jemand, dass die Halter auch in die unter dem Teppich liegenden Löcher im Blech eingedreht werden müssen. Nur dann halten die Matten dauerhaft.
Ist vielleicht beim Vormopf anders, keine Ahnung.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 26. April 2021 um 21:02:38 Uhr:
@Ruediger V8 wie sieht deine Langzeiterfahrung aus? Leiern die Löcher mit der Zeit aus?VG
Ich wollte 2020 für meinen V220 Halter haben, bei MB wurde mir gesagt, dass es die nicht mehr gibt.
Deshalb habe ich sie aus dem alten W220 umgebaut.
Löcher habe ich da aber auch keine gefunden.
Ein wenig leiern die Löcher aus (das war aber ein Zeitraum von 10 Jahren), aber die Funktion ist bisher nicht beeinträchtigt.
Vor einiger Zeit hat mir bei der Innenreinigung ein eifriger Mitarbeiter von MrWash mal einen Halter weggesaugt (bei MB lag noch einer rum, hatte da kostenlos Ersatz bekommen).
Von daher werde ich vielleicht irgendwann eine Optimierung vornehmen (wie oben angedacht) in Form einer vergrößerten Platte von unten.
lg Rüdiger 🙂