Keine Spannung am Airmatic-Steuergerät W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
auch nach Austausch des Steuergeräts kommt keine Verbindung mit demSteuergerät zustande.
Sicheringen in den Kästen vorne und hinten sind ok.
Jetzt suche ich die Kabel, die das Steuergerät mit "Saft" versorgen (vermutlich nicht über die kleinen pins).
Leider habe ich keinen Schaltplan. Saft müsste ja anliegen, sobald man das Fahrzeug öffnet, weil dann schon - unter normalen Umständen - der Kompressor aktivierbar ist, wenn das Steuergerät das Relais einschaltet.

danke schon mal an die cracks

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@perikles911 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:22:02 Uhr:


...
Nochmal zu den SAMs. Ich kenne ja nun das hinten im Beifahrer-Fußraum. Die Daten müssen ja an irgendeine Zentralstelle weitergeleitet werden, wo auch die Daten der anderen Steuergeräte einlaufen. Gibt es noch weitere SAMs und wo findet man diese? Ist das Motorsteuergerät letztlich die Zentrale, wo sämtliche SAM Daten verarbeitet und an die jeweiligen Steuergeräte weitergegeben werden? Erfahren habe ich ja heute, dass die SAM Kabel wohl alle unter der Fußmatte im Fahrerbereich verlaufen, Wohin ? Jedes Steuergerät muss dann ja auch eigene SAM Kabel besitzen.

Die Steuergeräte sind über verschiedene BUS Systeme, die wiederum über verschiedene Gateways verbunden sind, vernetzt. Einen Gesamtschaltplan gibt es es in dem Sinn nicht. Im WIS kann man aber von einem Steuergerät zum anderen navigieren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die "Hauptsicherungen" findest du im Beifahrerfußraum.

Die Vorsicherungsdose ist - wie von RüdigerV8 schon erwähnt - unter dem Teppich im rechten Fußraum vorn.
Die Z Verbinder sind unter der Fußmatte vorn links

danke

gefunden (so lernt man sein Auto kennen). Eine 10er Mutter gelöst, sitzt aber noch fest,vermutlich 2. Mutter, die ich nicht sehe. Muss man erst die Stecker abziehen?

Ähnliche Themen

habe die Anleitung von wumpie69 gefunden

jetzt brauche ich eine Pause, weil ich den blöden Deckel nicht ab bekomme.. Die Kabel habe ich gelöst.
Der ganze Kasten selbst sitzt bombenfest, als se er von der Rückseite an der Spritzwand verschraubt.
Ich frage mich, wie da überhaupt ein Zusammenhang mit dem Airmatic Can bestehen kann. Alles andere funktioniert ja tadellos. Alle anderen Sicherungen in den beiden Kästen vorne und im Beifahrerfußraum hinten sind ok; kein Kabel zeigt irgendwelche Schmorspuren oder Korrosion. Die Pins in beiden Steuergeräten sehen aus wie neu und sind nicht verbogen.
Unter dem Deckel soll es ja drei Sicherungen geben: oben die 150A, dann die 60A und darunter noch eine. Äusserlich -mit Deckel- sieht alles aus wie neu.
Der Can-Rundstecker vom Steuergerät wird auch kaum plötzlich ausgefallen sein. Und beide Steuergeräte defekt ???
Vorbehaltlich der Prüfung des Spannungsverteilers (mit der Vermutung, dass alles ok ist) nähert ich mein Latein dem Ende.
Ich könnte noch versuchen, irgendwelche Kabel zum Steuergerät zu brücken, ob sich irgendetwas regt (Motor Kompressor z.B.).
Die ausgefallenden Taster in der Mittelkonsole oben geben ja wohl ein Signal ans Steuergerät und nicht umgekehrt.

mittlerweile habe ich unverhältnismäßig viel Zeit mit diesem Einzelproblem "verplempert", was ich mir zeitlich eigentlich gar nicht leisten kann. Das liegt natürlich auch daran, dass ich dieses Auto erst seit rd. 1 Jahr besitze und bis zum Airmatic-Problem alles problemlos lief. Die Elektrik unterscheidet sich von meinen anderen Fahrzeugen wesentlich mit einer teilweise merkwürdigen "Topographie".
Ich brauche einen kompletten Schaltplan, wenn ich das "Projekt" nicht bald einstampfen möchte. Was ist da zu empfehlen, Haynes??
Nochmal zu den SAMs. Ich kenne ja nun das hinten im Beifahrer-Fußraum. Die Daten müssen ja an irgendeine Zentralstelle weitergeleitet werden, wo auch die Daten der anderen Steuergeräte einlaufen. Gibt es noch weitere SAMs und wo findet man diese? Ist das Motorsteuergerät letztlich die Zentrale, wo sämtliche SAM Daten verarbeitet und an die jeweiligen Steuergeräte weitergegeben werden? Erfahren habe ich ja heute, dass die SAM Kabel wohl alle unter der Fußmatte im Fahrerbereich verlaufen, Wohin ? Jedes Steuergerät muss dann ja auch eigene SAM Kabel besitzen.

Grüße

Dan besorge dir WIS und EPC.

Ich würde lieber mit der SD rangehen, bevor ich meine Lebenszeit mit sinnlosen Teletauschen, verschwende.

Zitat:

@perikles911 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:22:02 Uhr:


...
Nochmal zu den SAMs. Ich kenne ja nun das hinten im Beifahrer-Fußraum. Die Daten müssen ja an irgendeine Zentralstelle weitergeleitet werden, wo auch die Daten der anderen Steuergeräte einlaufen. Gibt es noch weitere SAMs und wo findet man diese? Ist das Motorsteuergerät letztlich die Zentrale, wo sämtliche SAM Daten verarbeitet und an die jeweiligen Steuergeräte weitergegeben werden? Erfahren habe ich ja heute, dass die SAM Kabel wohl alle unter der Fußmatte im Fahrerbereich verlaufen, Wohin ? Jedes Steuergerät muss dann ja auch eigene SAM Kabel besitzen.

Die Steuergeräte sind über verschiedene BUS Systeme, die wiederum über verschiedene Gateways verbunden sind, vernetzt. Einen Gesamtschaltplan gibt es es in dem Sinn nicht. Im WIS kann man aber von einem Steuergerät zum anderen navigieren.

Hallo Perikles911,

ich habe leider den Anschluß verloren nach Deinen diversen Berichten.

Das Thema Deiner Anfrage war ja "Keine Spannung am Aitrmatic Steuergerät W220"

Dann hast Du uns weiter informiert:
"Keines der Kabel zum Steuergerät führt Strom, egal welche Zündschlüsselstellung. Sicherung F32 auch nicht"

Dann kam Folgendes von Dir:
"Hallo,
anhand des Schaltplans habe ich zunächst die Kabel zum Steuergerät geprüft. 30 und 31 direkt von der Batterie sind ok"

Was bedeutet das ? Die Kabel sehen schön aus ? Oder Kabel 30 [Dauerspannung] hat plötzlich Spannung ? Nachdem es bisher keine Spannung hatte ? Oder meinst Du das Kabel Klemme 30 zu einem anderen Bauteil ? Außerdem kommt das Kabel NICHT direkt von der Batterie - sondern kommt via Vorsicherungsdose. Vielleicht versteh ich nicht ganz, bzw. es sieht wie ein Widerspruch aus daß Du plötzlich Spannung hast ???

Dann kam plötzlich eine Kursänderung von Dir:
Jetzt verdächtigst Du den CAN Bus und nicht mehr die Spannungsversorgung ???

Sag doch mal ob das Spannungsversorgungsproblem inzwischen beseitigt ist und Du deshalb Jagd auf einen CAN Fehler machst ?

Star Diagnose ist übrigen kein "Lesegerät" wie Du es beschreibst, es kann wesentlich mehr und geht in die Tiefe, darin unterscheidet es sich eben von einfachen Scannern. SD leitet führt oft direkt zum richtigen WIS Dokument um den fehler besser einzugrenzen - mit SD kannst Du auch eine CAN Analyse machen.
Ich würde wie von Maxtester schon vorgeschlagen mal die SD bemühen statt weitere trial-and-error Zeit verschwenden.

habe jetzt WIS englisch runter geladen. Da finde ich fast alles, womit ich das Forum genervt habe. U.a. auch die mir bislang unbekannten weiteren Sicherungskästen im Kofferraum rechts und dashboard rechts Türfalz. Da gucke ich dann auch noch mal.
Und jetzt mal SAM mit "Oszilla".
Stimmt, ich hatte zunächst am Steuergerät kein Plus gefunden, weil die Spitzen vom Multimeter etwas kurz sind.
30 kommt direkt von der Batterie, wenn auch auf verschiedenen Wegen , also Dauerplus im Unterschied zu Zündungsplus. Dto. 31.
Mit Oszilla kann man nun SAM L und SAM H z.B. auf Kurzschluss prüfen, manche Fehler sind auch unschädlich für die Verarbeitung.
sorry für mein Generve, jetzt hat mich der Ehrgeiz erwischt, auch mal mit Mercedes klar zu kommen.
SD ist klar. Für meine englischen Katzen habe ich etwas Ähnliches. Aber eigentlich möchte ich nicht immer mit dem laptop im Auto sitzen, sondern kontemplativ fahren. Im office sitze ich ohnehin immer vor diversen PCs und Monitoren.

gute Nacht

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 27. Juli 2020 um 03:28:17 Uhr:


....... - mit SD kannst Du auch eine CAN Analyse machen.....
@Fitzcarraldo1

OT:

Was meinst du damit genau? Einen direkten Einstieg habe ich bisher noch nicht gesehen.

Nach meiner Erinnerung war das:

1. Control units
2. Body
3. CGW (central gateway)
4. System diagnosis für Interior CAN bus

@Fitzcarraldo1

danke - das probiere ich bei Gelegenheit aus!

Zitat:

@perikles911 schrieb am 27. Juli 2020 um 03:45:59 Uhr:


habe jetzt WIS englisch runter geladen.

Es gibt kein WIS Englisch, es ist Multi und man kann es sogar in Deutsch umstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen