Keine Servolenkung im Standgas / unter 1000 Umd/Min
A6 allroad, BJ 2001/10, AKE, 132kW, 2,5 TDI
Moin!
Das Problem ist etwas kurios, da mir bisher kein (Audi)-Mechaniker eine Vermutung liefern konnte.
Zu Allererst das Problem:
- Die Servounterstützung funktioniert im Standgas nicht
- Ab ca. 1.000 Umd/Min funktioniert diese widerrum
- fällt die Drehzahl (z.B. beim Abbiegen) unter ~1.000 fällt auch die Servo aus - rollt man aber hierbei noch ca. 10/15 kmh (mit durchgetretener Kupplung) läuft die Servo noch. Fällt die Geschwindgkeit weiter runter, fällt auch die Servo aus. Nachhilfe der Drehzahl mit dem Gaspedal und die Servor läuft wieder.
- Nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht und länger), läuft die Servo nach dem Anlassen auch im Stand (man hört die Servo beim Volleinschlag deutlich). Ist man 50 Meter gefahren, wars das. => Nur noch bei Drehzahl 1.000+ und die Servo hört man beim Volleinschlag absolut nicht mehr.
Kleine Vorgeschichte; ich versuche es mal chronologisch aufzubauen:
- Servo lief bis dahin stets einwandfrei, man hörte sogar beim Volleinschlag relativ wenig.
- Ich hatte von 3 Wochen einen kompletten Riemenwechsel (Zahl+Keil+Unlenk/Spannrollen+Wapu) machen lassen. Teile von BOSCH/INA.
- Direkt nach dem Wechsel startete die Maschine wie gewohnt, verhielt sich im Stand und beim Fahren ebenso.
- Nach ca. 500-1000 Metern Fahrt, bei ca. 80 km/h hörte ich für ca. 3-5 Sekunden ein "quitschendes" Geräusch (gefühlt aus der Fahrersicht von vorne links). Gefolgt von einem kurzen Ruckeln in der Lenkung.
- Das Quitschen war weg, das Fahrverhalten war wie gewohnt.
- Nach ca. 20 km Landstraße und Autobahn im Wohnort angekommen, merkte ich Umgehend beim u.a. Abbiegen den Ausfall der Servo
Das Wechseln des Hydrauliköls brachte absolut keine Veränderung.
Kann die Spannung des Riemens zu gering sein? Lässt sich dieser manuell nachspannen? Oder hats doch die Pumpe erwischt?
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, wir sind hier langsam ratlos ;-)
Danke schon mal für die Mühen!
Grüße,
Leo
20 Antworten
Was willst du noch? Es liegt jetzt an dir die verdächtigen Teile zu begutachten und gegebenfalls zu tauschen^^
Es wird wohl das sein, dass ich nicht aus dem Stehgreif weiß, wie ich den Spannmechanismus von diesem Riemen kontrollieren u. ggf. tauschen/reparieren kann; worauf zu achten ist.
Zum 2. Das selbe mit der Pumpe
Zum 3. Das selbe mit dem Ventil(?), Servolenkung selbst(?)
Wenn ich wüsste, wie das alles aufgebaut ist und zu reparieren wäre, bräuchte ich ja kein Forum, nicht wahr?
Wie der Spanner entspannt wird, habe ich bereits beschrieben.
Für das Wechseln der Pumpe und/ oder des Lenkgetriebes gibt es Anleitungen, einfach mal suchen.
Solltest du für jede Schraube eine Anleitung brauchen und nichts intuitiv selbst machen können, solltest du eine Werkstatt aufsuchen.
Ähnliche Themen
Ja, bitte für jede Schraube eine Anleitung. Für die Muttern aber auch. Am besten mit Gewindeanzahl und welche Wetterlage zum auf- und zuschrauben am besten geeignet ist. Reicht da mein Toys-R-Us Werkzeug?
Danke für die Hilfen.
Man ist stets gern zu diensten.