keine Ölstandsmessung mehr über Kombiinstrument?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wie ich heute festgestellt habe, ist der W212 wieder zum guten alten Ölmessstab zurück gekehrt. Der W211 hatte zwar auch einen, aber den habe ich nie gebraucht, denn ich konnte den Ölstand im Kombiinstrument ablesen.

Geht das wirklich nicht mehr, oder habe ich etwas übersehen?

Bekomme ich wenigstens bei zu geringem Ölstand noch die Meldung über das KI?

Gruß
Adam68

Beste Antwort im Thema

Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.

Du bekommst jedoch bei niedrigem Ölstand eine Warnung in KI, dass Du beim nächsten Tankstopp den Ölstand überprüfen sollst

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.

Du bekommst jedoch bei niedrigem Ölstand eine Warnung in KI, dass Du beim nächsten Tankstopp den Ölstand überprüfen sollst

Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.

Nehme mal an, Du meinst W212, ansonsten stimmt das nicht😉

Doch, ist so richtig, zumindest bei den Benzinern.

Ab MOPF 211 gibt es im KI KEINE Ölstandsmessung mehr. (Bei den Dieseln weiss ich es nicht).

Bei den aktuellen MB verfügt nun jedes Fahrzeug wieder über einen Ölmesstab.

Die Warnmeldung "Beim nächsten Tanken Ölstand prüfen" gibt es nach wie vor...diese kommt allerdings nun etwas später wie früher.

Normalerweise kam die Warnmeldung immer früh, dies wurde jetzt bewusst auf später versetzt.

Ich vermute, dies sind "Einsparungen" am Ölgütesensor. Früher Assyst alle 2 Jahre mit Ölgütesensor. Heute Assyst jährlich, dafür kein Ölgütesensor mehr, sondern nur ein Warnschalter.

Ich persönlich bin kein Freund von zwei Jahre fahren mit dem gleichen Öl, ich finde den jährlichen Wechsel nicht schlimm...mache ich so oder so jährlich.

Trotzdem schade mit dem Ölgütesensor. Hier wurde auch Wasser im Öl z. B. bei einem Schaden bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.
Nehme mal an, Du meinst W212, ansonsten stimmt das nicht😉

Soweit ich weiß, wurde die Ölstandsmessung per Kombiinstrument in der E-Klasse schon beim W211 Mopf (außer 420CDI) komplett wegrationalisiert und nicht erst beim W212.

Somit kommt bei dem W211 Mopf, sowie beim W212, wie schon eben beschrieben nur noch eine Warnmeldung, sobald der Ölstand niedrig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


wurde die Ölstandsmessung per Kombiinstrument in der E-Klasse schon beim W211 Mopf (außer 420CDI)

Wusste ich nicht mit dem 420 CDI.

Aber gut: Diesel mit 8-Zylindern und zwei Turbos...wird man schon wissen warum...gönnt sich sicher auch mal einen Schluck mehr Motorenöl als....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.
Edit:

Danke Gnarf, nehme das natürlich zurück hatte den Mopf. überlesen SORRY😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36


Die Ölstandsmessung im Kombiinstrument wurde mit der Einführung des Mopf W211 wegrationalisiert und man kann den Ölstand nur noch per Ölmessstab im Motorraum ablesen.
Edit:

Hallo,

ich würde da nicht von wegrationalisiert reden, sondern meines Wissens waren die Kunden zu blöd die Bedienungsanleitung zu lesen und haben wie wild den Ölmessstab im Motorraum gesucht.
CU Thomas

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Hallo,

ich würde da nicht von wegrationalisiert reden, sondern meines Wissens waren die Kunden zu blöd die Bedienungsanleitung zu lesen und haben wie wild den Ölmessstab im Motorraum gesucht.
CU Thomas

Die Kunden oder meinst du DEKRA/TÜV/ATU und co.? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Hallo,

ich würde da nicht von wegrationalisiert reden, sondern meines Wissens waren die Kunden zu blöd die Bedienungsanleitung zu lesen und haben wie wild den Ölmessstab im Motorraum gesucht.
CU Thomas

Den Ölmessstab gabs doch trotzdem....

Zitat:

Original geschrieben von Adam68



Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Hallo,

ich würde da nicht von wegrationalisiert reden, sondern meines Wissens waren die Kunden zu blöd die Bedienungsanleitung zu lesen und haben wie wild den Ölmessstab im Motorraum gesucht.
CU Thomas

Den Ölmessstab gabs doch trotzdem....

Nein, der Ölmessstab kam erst später wieder dazu. Anfangs war keiner vorhanden.

Gruß
computerschrat

schade, jetzt habe ich meinen W211 verkauft, aber ich könnte schwören, ich hatte einen Ölmessstab und mein Auto war Baujahr 08/2002.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von mercedesdriver36



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Nehme mal an, Du meinst W212, ansonsten stimmt das nicht😉

Soweit ich weiß, wurde die Ölstandsmessung per Kombiinstrument in der E-Klasse schon beim W211 Mopf (außer 420CDI) komplett wegrationalisiert und nicht erst beim W212.

Somit kommt bei dem W211 Mopf, sowie beim W212, wie schon eben beschrieben nur noch eine Warnmeldung, sobald der Ölstand niedrig ist.

Sorry😉 hatte jetzt an den VorMopf gedacht.

Mein E320CDI (5/2004) hatte keinen Ölmessstab.
Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen