Keine MKL und Airbagkontrollleuchte bei Zündung "ein"
Hallo Vectra/Signum Fans. Bei meinem Signum leuchte die MKL und Airbagleuchte nicht bei Zündung ein bzw Checkcontrol.
Habe schon nachgelötet, aber kein Erfolg. Steuert das CIM da vielleicht etwas?
13 Antworten
Ich hatte mit der MKL das Problem das sie absolut "nicht"leuchtete, seit dem Ich ihn habe!
Airbagleuchte war aber immer an!
Beim Auslesen stand immer die MKL und Airbagleuchte als Inaktiv drinn.
Vor 3-4 Jahren wurde der Stecker+Lötpunkte im Instrument
Vom Schwager untersucht und Er konnte nichts festlegen!
Er testete laut "seiner" Aussage auch die elektrischen Funktionen und es sollte wohl alles Funktionieren!
Er meinte nur das auf der Platine im Instrument
zwei Minicontroller sind,
Die die jeweilige LED ansteuern und
Die Zeiger der Anzeigen bewegen.
Es geht wohl nur Plus,Minus,Zündung und CAN-Bus in das Instrument.
Vor ca 1,5 Jahren war die Batterie leer.
Durch einen Anklemmfehler eines Bekannten am SIgi ,
Der die Batteriepole verwechselte und
Es richtig dabei funkte,
zog Er aber gleich die Klemmzange wieder ab .
(Zündschlüssel war bei der Aktion nicht im Zündschloß)
Ergebniß-
Radio+Telefonsicherung durchgeknallt und
das Kuriose ,
seit dem stehen beide Fehler MKL und Airbagkonttolle nicht mehr im Fehlerspeicher und
Die "MKL" leuchtet "wieder" bei jedem mal Zündung an und
geht nach 2-3 Sekunden wieder aus.
Eine verwertbare Logik dahinter erkenne ich da nicht!
https://img.motor-talk.de/Jxl2qDP05qj1VSKR.10.png
MfG
Dazu willst du dem TE jetzt aber nicht wirklich raten?
Sehe ich so aus,
es ging nur um einen unerklärlichen Fall der jede Logik verläßt!
Ich denke Er benötigt ein anderes Instrument.
das Problem werden für "mich" die zwei Minicontroller sein!
mfG
Habe ja 2 Sigi's und habe mal die beiden Tachos getauscht zum Testen. Der Fehler wandert nicht mit. Das heißt das Tacho ist heile. Beim Auslesen wird der Fehler "keine Kommunikation mit Gierratensensor" angezeigt. Aber dann müsste doch die Airbaglampe an sein da ein Fehler vorliegt.
Ähnliche Themen
Moin
Den Fehler Gierratensensor,Lenkwinkelsensor u.a. habe ich jedesmal im Fehlerspeicher stehen,
Wenn ein Diagnosegerät angeschlossen ist,
Egal ob OPelCOM oder Launch.
Auch leuchtet bei längerm Anstöpseln des Diagnosegerät
das Lenkradzeichen auf.
Für meine Begriffe nur durch die Belegung der CAN Bus Leitungen durch das Diagnosegerät hervorgerufen!
Auswirkungen oder Funktionsbeinträchtigung keine!
MfG
"Beim Auslesen stand immer die MKL und Airbagleuchte als Inaktiv drinn"
@Rosi. Unter welchem Menüpunkt kann man das denn sehen? Habe nur den Bulgaren. Vielleicht kann der das gar nicht auslesen.
https://img.motor-talk.de/K8MuuYngi5zO4jC2.10.jpg
beim OPelCOM entweder autoamtische Auswahl ganz oben über den Baujahren,
danach Gesamtfahreug auslesen und
Fahrzeug Gesamt Fehler auslesen.
auch alle Steuergeräte auslesen und danach auf alle Fehlercode auslesen.
oder Steuergerät Anwesensensheitsliste und dann alle Fehlercode auslesen oder anzeigen
das Bild ist -"alle Fehlercode" auslesen oder anzeigen, rechts unten mitte
man kann auch das Baujahr manuell auswählen,
den Farhzeugtyp Vectra/Signum auswählen und
dann Gesamtfahrzeug auslesen.
Radio,Info-Display würde ich aber manuell unter Infotainment auswählen,
da dieses beim Gesamtscan öfters fehlt!
in der Fehlerliste dann auf jeden DTC/FC klicken und dann steht,
unter der Übersicht INAKTIV oder AKTIV Vorhanden.
mfG
Hier mal quer lesen: https://www.motor-talk.de/.../...icht-im-sollbereich-t3158576.html?...
Gruß
Andre
Moin zusammen, der Sensor befindet sich meines Wissens in der Nähe des Airbagsteuergerätes.
Meistens liegt der CAN-Bus-Fehler am Kontaktproblem am Stecker des ABS und am Hauptstecker hinter dem ABS an der Motorspritzwand. Hier erstmal Kontaktspray einsetzen.
Zu den Kontrolllampen: Meines Wissen bekommen diese ihren Strom direkt von den Steuergeräten über einzelne Leitungen, also ohne CAN-Bus.
Durch den eigenen Selbsttest sollten die Steuergeräte die Steuerleitungen auf Masse ziehen und dadurch leuchten die Lampen.
Einfach mal direkt an den Lampen messen, ob Versorgungsspannung anliegt bzw. sie überhaupt funktionieren.
Fehler gefunden. Der Link von Chibomann war Goldrichtig.
Ein Relais hatte ein kalte Lötstelle. Fix nachgelötet und alles geht wieder. Danke.
Danke für die Auflösung des Fehlers.
Gruß
Andre