Keine Lust mehr auf KAW Federn, alternativen??

Opel Vectra C

Hallo,
habe ein kleines Problem.

Bin eigentlich rein äusserlich mit den KAW sehr zufrieden (schön Keilförmig), allerdings ist mein Fahrzeug ein bisschen zu tief Vorne ( was ich auch in Kauf genommen habe).In diversen Parkhäusern leidet immer mein Frontspoiler sehr stark. Und in den Kurven naja... könnte besser sein...

Jetzt suche eine andere alternative, vllt ein Komplettfahrwerk besser noch ein Gewindefahrwerk.

Die Irmscher Federn haben eine Tieferlegung von 35mm was beim GTS 15mm sind, was für mich sehr Ideal wären, nur weiss ich nicht wie die Kombination mit den Serienstoßdämpfern sind bzgl. Fahrverhalten. Und ob die Genauso hart wie die KAW federn sind? Denn so langsam wirds mir ein bisschen zu Hart...

Vllt fährt ja einer von euch den GTS mit den Irmscher Federn ( nicht Komplettfahrwerk ) und kann mir sagen wie das Fahrverhalten ist.

Freue mich auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

m.M. nach liegt hier das Problem nicht bei den Federn sondern eher bei den orig.Dämpfern!Darüber würde ich mir viel eher mal Gedanken machen,weil sonst kannst Du Dir "vergoldete" Federn einbauen,ändern wird sich aber reichlich wenig!

So ist es!

Ich verstehe sowieso nicht wie man nur so halbe Sachen machen kann.
Ich kann doch nicht nur auf die Optik schauen, mich freuen das es geil aussieht und die restlichen Faktoren außer Acht lassen?
Ich meine 55/40 Tieferlegung kann man mit originalen Dämpfer fahren, sicherlich.
Aber entweder mache ich das von Anfang an gescheit und ich stimme die Dämpfer auf die kürzeren Federn ab, oder ich belasse es original.
Je tiefer man geht desto strammer wird die Feder, wenn ich 55er Federn mit viel zu weichen Seriendämpfern durch die Kurven scheuche ist es keine Überraschung das der Dämpfer mit der harten Feder überhaupt nicht mehr klar kommt.
Zumal der C sowieso schon mit seinen Dämpfern zu kämpfen hat.

Ich kann auch mein Eis in der Sonne liegen lassen und anschließend nörgeln das es geschmolzen ist. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

m.M. nach liegt hier das Problem nicht bei den Federn sondern eher bei den orig.Dämpfern!Darüber würde ich mir viel eher mal Gedanken machen,weil sonst kannst Du Dir "vergoldete" Federn einbauen,ändern wird sich aber reichlich wenig!

So ist es!

Ich verstehe sowieso nicht wie man nur so halbe Sachen machen kann.
Ich kann doch nicht nur auf die Optik schauen, mich freuen das es geil aussieht und die restlichen Faktoren außer Acht lassen?
Ich meine 55/40 Tieferlegung kann man mit originalen Dämpfer fahren, sicherlich.
Aber entweder mache ich das von Anfang an gescheit und ich stimme die Dämpfer auf die kürzeren Federn ab, oder ich belasse es original.
Je tiefer man geht desto strammer wird die Feder, wenn ich 55er Federn mit viel zu weichen Seriendämpfern durch die Kurven scheuche ist es keine Überraschung das der Dämpfer mit der harten Feder überhaupt nicht mehr klar kommt.
Zumal der C sowieso schon mit seinen Dämpfern zu kämpfen hat.

Ich kann auch mein Eis in der Sonne liegen lassen und anschließend nörgeln das es geschmolzen ist. 😉

ja stimmt schon .... eis und sonne geht nicht lange gut habe ich schon mal getestet😁

30er federn kann man aber mit serien dämpfern fahren..... habe ich event vor weil meiner hat erst 26tkm.... oder mit bilstein b4 die sind serien nahe.... wegen dem komfort..... oder nicht??!!

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm



Bin ja mit den Orginalen zufrieden nur dann steht der zu Hoch, wahrscheinlich wären die Irmscher eine gute Möglichkeit.
Also höchstens 20mm Tieferlegung für den GTS nochmal runter wäre genau mein Style...

Welche Achslast hast Du denn?

Schau mal in meine Sig 😉

MfG
W!ldsau

@ Sven-3.0l V6

Vom Komfort her sind die B4 sicherlich sehr gut, das sind Gasdruck Dämpfer die jedoch auch auf die Serienfedern abgestimmt sind.

Normalerweise gehören zu Federn ab 30mm Sportstoßdämpfer, (zb die B6) um ein optimales Fahrverhalten zu erreichen.
Man muss sich halt immer im Klaren sein das man den Komfort nicht halten kann wenn das FW optimal abgestimmt runter soll, auch nicht mit 30er Federn.

Ähnliche Themen

ja ne ist klar.....
oder halt die b6 sind gekürtzte glaube ich oder..... oder ich lass es so😕.... ich weiß es nicht im omega hatte ich bilstein mit h&r federn optik ok fahrverhalten besser als serie aber das beste wars nicht.... wollte immer ein bilstein b12 oder so und jetzt lese ich das das gar nicht so toll ist.....🙄🙁.....gewinde will ich nicht da stell ich sonst immer dran rum.....kenn mich ja schon länger....🙂

das B12 ist TOP, allerdings wenn man sonst noch nen Ami fährt und älter wird, wirds mit der Zeit halt nervig, gerade mit den 18er. demnächst mit den 16er winters ist es wieder besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


ja ne ist klar.....
oder halt die b6 sind gekürtzte glaube ich oder..... oder ich lass es so😕..

Nein die B6 haben die Länge der Seriendämpfer, sind halt straffer.

Ich fahre auch noch mit dem 20mm GTS FW durch die Gegend, wenn die Dämpfer noch aushalten wird erst im laufe nächsten Jahres ein komplettes FW folgen, momentan hat die LPG Anlage das Sparbuch bis auf die Rücklage leer geräumt.

Aber ich wechsle dann komplett, nur Federn kommt für mich nicht in Frage.

ja muss mal überlegen werde berichten........

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


Wären denn die H&R Federn nicht auch ne alternative?

Wieviel mm Tieferlegung?

Besser als KAW vom Fahrverhalten her?

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von cihanffm



Bin ja mit den Orginalen zufrieden nur dann steht der zu Hoch, wahrscheinlich wären die Irmscher eine gute Möglichkeit.
Also höchstens 20mm Tieferlegung für den GTS nochmal runter wäre genau mein Style...
Welche Achslast hast Du denn?
Schau mal in meine Sig 😉

MfG
W!ldsau

VA 1080

HA 985

Passen die??

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm



Zitat:

Original geschrieben von XR-130


Wären denn die H&R Federn nicht auch ne alternative?
Wieviel mm Tieferlegung?
Besser als KAW vom Fahrverhalten her?

die H&R haben 40/40mm Tieferlegung. Hatte vorher das Sportfahrwerk drinne und sind durch die Federn nen Tick härter geworden. Unterschied zu KAW kann ich nicht sagen. Kenne nur nen Kumpel mit KAW in nem Zafira A OPC und der meinte das der Wagen deutlich härter geworden is

Hallo Leute,
ich habe ja momentan meine TOMASON TN1 in 8,5J x 19" mit 225 / 35 / 19" von Yokohama drauf 🙂

Der Wagen ist zwar durch den extrem niedrigen Reifenquerschnitt nochmals härter geworden! Aber ich muss sagen, das Fahr- und Ansprechverhalten des Wagens ist VIEL angenehmer geworden!

Die Federn bleiben also nun doch erstmal 🙂

Gruß Benny

hi,

habe mir jetzt auch die KAWs bestellt.

Das der Wagen hart wird, nehme ich in Kauf. Schließlich ist er dann 55tiefer(vorn).

Sind im GTS nicht schon von Werk schon "Sport"-Dämpfer drinne? Oder werden da nur kürzere Federn verbaut?

Hättest mal meine gebrauchten KAW Federn mit kaum Kilometer genommen, über den Preis hätte man noch reden können!

Im GTS sind die Sachs Sport Touring oder wie die heißen, also schon etwas sportlicher abgestimmt.

Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen